Skip to content

Browser-Variante der iCloud Fotomediathek mit neuen Funktionen

Auf der WWDC vergangenen Jahres hatte Apple angekündigt, dass man an einer neuen Fotos-App für den Mac arbeiten würde, die Anfang 2015 das etwas in die Jahre gekommene iPhoto und die Profi-Anwendung Aperture ablösen soll. Anfang 2015 wäre theoretisch bereits erreicht, allerdings ist Apple bekannt dafür, dass man solche Zeitangaben gerne mal bis zum Schluss ausreizt. Im Hintergrund wird allerdings offenbar bereits fleißig an den mit der Veröffentlichung der neuen App wohl einhergehenden Umstellungen gearbeitet. So wurde die Browser-Anwendung der sich nach wie vor im Betastadium befindenden iCloud-Fotomediathek in der vergangenen Nacht mit neuen Funktionen versehen. So lassen sich die dort abgelegten Fotos per Schiberegler nun stufenlos auf bis zu 400% zoomen und über einen neuen Brief-Button auch direkt per E-Mail versenden.

Ich persönlich bin nach wie vor kein großer Freund des automatischen, ungefragten Uploads sämtlicher mit der iPhone-geschossenen Bilder und lasse die iCloud-Fotomediathek daher auch weiterhin deaktiviert. Möchte man die Browser-Version nutzen, ist allerdings die vorherige Aktivierung auf einem iOS-Gerät mit iOS 8.1 Voraussetzung. Anschließend steht auch über die iCloud-Webseite ein neuer Button "Fotos" zur Verfügung, über den man auf alle in der iCloud-Fotomediathek gespeicherten Bilder zugreifen kann. Ich bleibe bis auf weiteres allerdings beim manuellen Upload handverlesener Bilder auf Flickr mit den dort kostenlos angebotenen 1TB Speicherplatz.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stefan am :

Habt Ihr auch das Problem, dass der Upload nicht automatisch geschieht, wenn Ihr ins WLAN kommt? Ich muss die Fotos App immer manuell öffnen und auch dann bleibt er häufig hängen. Klar, es ist eine Beta, aber von dem Problem lese ich sonst nirgends.

Eckod am :

Das kommt auf die Restakkulaufzeit an. An den Strom hängen und er fängt dann sicher an

Stefan am :

Soll das ein Feature sein? Es zieht doch wohl kaum Strom, wenn es mal eben 5 Bilder vom Tag hochladen soll. Klappte beim alten Fotostream bisher immer problemlos.

schimanski am :

Ganz deiner Meinung Flo Flickr ist im Moment noch die bessere Alternative.

Anonym am :

Ich nutze flickr auch, aber was macht ihr mit euren Videos?

Stefan am :

Flickr nimmt auch Videos ...

Andre am :

Ich persönlich habe bei Fotos in der Cloud auch kein gutes Gefühl. Lieber einmal geld inne hand nehmen und ein eigenes Nas. Meine Dokumente und Fotos gebe ich keiner Firma Preis

Chris Isaak am :

Ich bin ebenfalls skeptisch, aber sind nicht unsere Fotos auch mit dem bisherigen Fotostream schon in der Cloud? Oder verwendet Ihr den auch nicht? Ach so, Moment, es geht darum, dass die Originale dann nur noch in der Cloud sind und nicht mehr lokal, verstehe ich das richtig?

TheHo am :

Was für ein Mist, und wer mehr als 5Gb will muss kaufen. Mediencenter hat 25, Google-Drive hat 15 und Flickr 1Tb. Der Applesumpf nervt, müssen wir User noch mehr Umsatz machen um nicht rausgeschmissen zu werden, sorry kommt mir so vor. Und die Anwendung ist auch nich so toll:-(.......

Franz am :

Geiz ist geil

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen