Skip to content

OS X 10.10.2 bringt WiFi-Verbesserungen und Time Machine für iCloud Drive

Bereits seit einigen Wochen testen Entwickler fleißig das nächste Wartungsupdate für OS X Yosemite mit der Versionsnummer 10.10.2 und nicht wenige Mac-Nutzer setzen jede Menge Hoffnung in dieses Update, dass es doch bitte die seit Yosemite existierenden Verbindungsprobleme im WLAN beheben möge. Die Kollegen von 9to5Mac haben nun die Releasnotes für die finale Version in die Finger bekommen und diese machen Hoffnung, dass Apple das Problem in der Tat in den Griff bekommen hat. Letzte Informationen besagten, dass der neue Systemdienst "discoveryd" für die Probleme verantwortlich sei. Mit den beiden ersten Einträgen in den Releasenotes ("Resolves an issue that may cause WiFi to disconnect" und "Resolves an issue that may cause web pages to load slowly") scheint es, als seien diese nun ausgeräumt. Allerdings war hiervon in der letzten an Entwickler verteilten Beta noch nicht viel zu spüren. Darüber hinaus wird auch ein Problem behoben, welches Spotlight dazu veranlasste, Mails komplett vom Server zu laden und damit Spammern eine Hintertür zu öffnen. Ebenfalls interessant ist, dass Time Machine nun auch das iCloud Drive mit sichert, man also auch dort verlorene Dokumente künftig wird wiederherstellen können. Die Vorfreude auf die Aktualisierung steigt also, zumal auch die restlichen Neuerungen und Verbesserungen Hoffnung auf ein hilfreiches Update machen.

Releasenotes OS X 10.10.2:

  • Resolves an issue that may cause WiFi to disconnect
  • Resolves an issue that may cause web pages to load slowly
  • Fixes an issue that caused Spotlight to load remote email content when the preference was disabled in Mail
  • Improves audio and video sync when using Bluetooth headphones
  • Adds the ability to browse iCloud Drive in Time Machine
  • Improves VoiceOver speech performance
  • Resolves an issue that causes VoiceOver to echo characters when entering text on a web page
  • Addresses an issue that may cause the input method to switch languages unexpectedly
  • Improves stability and security in Safari

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple veröffentlicht OS X 10.10.2

Vorschau anzeigen
Neben dem Update auf iOS 8.1.3 hat Apple soeben auch das sich bereits seit gestern andeutende OS X Yosemite 10.10.2 veröffentlicht. Überraschungen bei den Neuerungen und Verbesserungen gibt es nicht mehr. Die Releasenotes entsprechen exakt dem, was die Ko

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alex am :

Die Apfelmenschen scheinen großes Vertrauen in ihre Cloud zu haben. Jeder Backup-Experte rät, dass man Cloud-Daten nicht ins Backup schreiben braucht. Und: Wer hat's nochmal rausgefunden, dass discoveryd der Schuldige ist? Apple war's nicht.

Axl am :

Und woher wollen Sie wissen, dass es Apple nicht bekannt war? So ein Problem behebt man villeicht nicht innerhalb eines Tages!?

Alex am :

Ich bitte vielmals um Entschuldigung! Ich habe vergessen, dass man keinerlei wie auch immer geartete Kritik an Apple in einem Apple-Blog äußern darf, denn man reagiert empfindlich. Ich zähle mich auch zur Fangemeinde, aber dass das WiFi-Problem, von dem ich selbst ärgerlicherweise betroffen bin, nach Monaten noch nicht behoben ist, so sei mir ein ironischer Kommentar gestattet und vielleicht sogar vergeben.

Axl am :

Ich habe nichts gegen Kritik, solange sie wie in diesem Fall angebracht ist. Wie gesagt wollte ich Ihnen nur mitteilen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass Apple nicht selbst draufgekommen ist, da sie es ja selbst programmiert haben.

Chris am :

Ob Apple das nicht schon herausgefunden hatte, weiß man doch gar nicht ... Zwischen "die Ursache finden" und "die Lösung finden" kann schon noch einiges an Arbeit und Zeit liegen.

Chris am :

Und die Anmerkung zu den "Backup-Experten", die meinen, man müsse die Cloud-Daten nicht sichern, verstehe ich nicht. Wenn ich versehentlich eine Datei in der Cloud lösche, ist sie weg. Da ist es doch sehr erfreulich, wenn ich noch ein Time-Machine-Backup habe.

GustavG am :

Man muss nicht zu allem Stellung beziehen. Man kann auch Fehleranalyse betreiben und die Zusammenhänge auflösen. Exakt das wird Apple gemacht haben.

Zur Cloud: Evtl. ist ein lokales Backup spannend, wenn -warum auch immer- das Netz (länger) weg sein sollte?
Oder wenn der Nutzer eben besonders sicher gehen möchte?
Ich sichere meine Fotos auch X-fach inkl. außer Haus.
Möchte nicht erzählen mögen, dass ich nichts unversucht gelassen habe.
Insofern: Alles im grünen Bereich (aber das ist lediglich meine persönliche Meinung).

Chris am :

Improves audio and video sync when using Bluetooth headphones - Das würde ich sehr begrüßen!! Sieht schon komisch aus, wenn die Mundbewegungen nicht zum gesprochenen Text passen.

PW am :

Was ist mit den Exchange Problemen ? Gibt es irgendwelche Hinweise das auch diese Probleme endlich in 10.10.2 gelöst werden ?
pw

Chris Isaak am :

Backup der iCloud ist schon OK. Allerdings übernimmt das zB bei Dropbox der Anbieter. Dort kann man zumindest das Löschen einer Datei aus dem Backup rückgängig machen. Das Offlineargument verstehe ich nicht. Selbst wenn iCloud Drive länger mal nicht erreichbar sein sollte, so habe ich doch eine lokale Kopie der Datei. Oder ist das hier nicht so, liegen die Dateien - anders als bei Dropbox - nur online?

RingoRingli am :

Ich glaube ja, außer Du hältst bewusst noch eine Kopie irgendwo auf Halde. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen