Wer noch auf der Suche nach gelungenen Produktiv-Apps für seinen Mac ist, sollte derzeit einmal einen Blick in den Mac AppStore werfen. Hier gibt es derzeit eine Rabatt-Aktion, bei der mehrere Entwickler ihre Apps zu teils drastisch vergünstigten Preisen anbieten. Die Rabatte belaufen sich dabei in der Regel auf 50% und mehr. Offenbar ist die Aktion nicht von Apple, sondern von den Entwicklern selbst initiiert. Da nicht bekannt ist, wie lange die Aktion gilt, bitte ich darum, die unten stehende Liste als unverbindlich zu sehen. Prüft bitte die Preise im AppStore noch einmal gegen. Sollten euch weitere Apps auffallen, die in der Liste fehlen, findet ihr in den Kommentaren Platz für Ergänzungen.
- Notability - € 2,99 statt € 5,99
- Byword - € 5,99 € statt € 9,99
- Unibox - € 9,99 statt € 19,99
- FolderColor - € 1,99 statt € 5,99
- Dropzone 3 - € 1,99 statt € 4,99
- iTranslate - € 4,99 statt € 9,99
- GoodTask - € 4,99 statt € 9,99
- Day One - € 4,99 statt € 9,99
- iStudiez Pro - € 4,99 statt € 9,99
- Clear - € 4,99 statt € 9,99
- Leaf - € 0,99 statt € 3,99
- Blogo - € 14,99 statt € 29,99
- Desk - € 14,99 statt € 29,99
- MagicalPad - € 19,99 statt € 29,99
- Mail Designer Pro 2 - € 24,99 statt € 49,99
- Prizmo 3 - € 24,99 statt € 49,99
- MenuMate - € 1,99 statt € 4,99
- Fantastical - € 9,99 statt € 19,99
- MindNode Pro - € 9,99 statt € 19,99
- Set for iWork - € 1,99 statt € 49,99
- Outline - € 9,99 statt € 39,99
- The Hit List - € 24,99 statt € 49,99
- iA Writer Pro - € 9,99 statt € 19,99
Auf dem Conference Call zur Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen hat Tim Cook 2015 kurzerhand zum Apple-Pay-Jahr erklärt. Betrachtet man die rasante Verbreitung und die durchweg positiven Rückmeldungen in den USA, scheint dies in der Tat nicht allzusehr aus der Luft gegriffen. Allerdings dürfte auch viel davon abhängen, wie schnell es Apple gelingt, den Dienst auch international an den Start zu bringen. Die große Frage bei der drahtlosen Bezahlung ist natürlich immer wie es um die Sicherheit bestellt ist. Hierzu haben sich nun die Sicherheitsexperten von Drop Labs (via 9to5Mac) zu Wort gemeldet und Apple Pay grundsätzlich gute Noten ausgestellt. Dennoch sind in den USA vermehrt Betrugsfälle im Zusammenhang mit Apple Pay zu verzeichnen. Der Grund hierfür liege allerdings nicht bei Apple Pay selbst, sondern vielmehr bei einigen Partner-Banken. So nutzen Kriminelle gestohlene Kreditkarten-Daten, um diese mit Apple Pay zu nutzen. Grundsätzlich muss das Hinzufügen dieser Daten zu Apple Pay von der Bank verifiziert werden. Allerdings soll es bei einigen Banken recht häufig gelungen sein, diese Bestätigung über das Telefon zu erwirken. Hierfür reichten oftmals bereits recht banale zusätzliche Informationen wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder Geburtsdatum aus. An dieser Stelle gibt es also bei einigen Banken offenbar noch eine Menge Nachholbedarf um sich auf die neuen Anforderungen um Zusammenhang mit Apple Pay einzustellen.
Unterdessen schreitet die Verbreitung von Apple Pay immer weiter voran. In den USA sollen nun auch die allgegenwärtigen Automaten (sogenannten Vending Machines) mit dem Bezahldienst ausgestattet werden. Einer der größten Automatenaufsteller, USA Technologies, kündigte an, dass man damit begonnen habe, um die 200.000 Verkaufsautomaten mit Unterstützung für Apple Pay auszustatten. Die dabei an den Mann gebrachten Waren reichen von Kaffee über Erfrischungsgetränke und Snacks bis hin zu Waschmittel und Parkuhren. (via 9to5Mac)
Die letzte Rabattaktion der Telekom ist schon ein paar Tage her. Doch zu Beginn des Jahres lässt sich im meiner Meinung nach besten Netz Deutschlands wieder sparen. Seit heute erhält man als Neukunde satte 50% Rabatt auf sämtliche Smartphone-Preise. Enthalten sind bei diesem Angebot natürlich auch das iPhone 6 und iPhone 6 Plus. Das Angebot gilt bei Abschluss eines Neuvertrages mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Hierdurch ist beispielsweise bei einem Vertrag für monatlich € 49,95 Euro das iPhone 6 ab einem Gerätepreis von € 89,- statt der normalen € 179,- enthalten. Bei einem monatlichen Tarifpreis von € 59,- sind es dagegen € 59,- statt der normalen €
119,- für ein iPhone 6 mit 16 GB. Dafür bekommt man dann unter anderem LTE mit einer Geschwindigkeit von 50
MBit/s und 1,5 GB Inklusivvolumen. An ein iPhone 6 Plus mit 128 GB Speicher kommt man in einem Vertrag mit LTE mit einer Geschwindigkeit von 100 MBit/s,
SMS-Flat und 3 GB Inklusivvolumen für € 159,- statt der üblichen € 318 ,-. Falls man mit dem Kauf seines iPhone 6 oder iPhone 6 Plus also bisher noch gewartet hat, ist dies die Gelegenheit, eine Menge Geld zu sparen. Die Aktion läuft noch bis zum 07. Februar und kann über den folgenden Link aufgerufen werden: Telekom 50% auf alle Smartphones


Eine der interessantesten Aussagen von Apple CEO Tim Cook auf dem gestern Abend abgehaltenen
Conference Call zur Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen betraf die Apple Watch. Bislang lediglich für "Anfang 2015" angekündigt, hat Cook diesen Zeitraum nun ein wenig enger eingegrenzt. Demnach verlaufe die Entwicklung und Produktion der Smartwatch weiter planmäßig, so dass sie im April auf den Markt kommen soll. Laut Cook sei dies durchaus noch mit dem angekündigten "Anfang 2015" vereinbar. Unklar ist allerdings weiterhin, ob diese Aussage lediglich die USA oder auch weitere Kernmärkte Apples, wie z.B. auch Deutschland betrifft. Hier wird auf der Webseite momentan lediglich "Erhältlich 2015" angegeben. Tim Cook ist jedenfalls restlos begeistern von seinem neuen Produkt und nutzt es täglich. Auch die Zahl der Entwickler, die bereits an Apps für die Apple Watch arbeiten, sei beachtlich und lässt auf einen gefüllten AppStore zum Verkaufsstart hoffen.
Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember) des Fiskaljahres 2015 bekannt. Diese Zahlen sind vor allem immer deswegen spannend, weil sie das wichtige Weihnachtsgeschäft beinhalten. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat mal wieder Rekordwerte erzielt und sämtliche Erwartungen der Analysten zum Teil weit übertroffen. Bei einem Umsatz von 74,6 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 57,6 Milliarden US$)
betrug der Gewinn 18 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 13,1 Milliarden US$). Für die starken Werten zeichneten vor allem sehr gute Absätze bei den neuen iPhones und dem Mac verantwortich. Zum Gesamtergebnis trugen dabei 74,5 Millionen iPhones (51 Millionen im Vorjahresquartal) und 5,5 Millionen Macs (4,8 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Einen weiteren kleinen Rückgang gab es hingegen beim iPad, wovon man 21,4 Millionen Geräte (26 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Der iPod wird von Apple nicht mehr gesondert ausgewiesen.
Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: ""Wir möchten unseren Kunden für ein unglaubliches Quartal danken, in dem die Nachfrage nach Apple-Produkten auf ein Allzeithoch schnellte. Unser Umsatz ist im Vergleich zum letzten Jahr um 30 Prozent auf 74,6 Milliarden US-Dollar gewachsen und die Anstrengung unserer Teams diese Ergebnisse zu erreichen waren einfach nur phänomenal.“
"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen