Apples aktuelle Quartalszahlen
Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember) des Fiskaljahres 2015 bekannt. Diese Zahlen sind vor allem immer deswegen spannend, weil sie das wichtige Weihnachtsgeschäft beinhalten. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat mal wieder Rekordwerte erzielt und sämtliche Erwartungen der Analysten zum Teil weit übertroffen. Bei einem Umsatz von 74,6 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 57,6 Milliarden US$)
betrug der Gewinn 18 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 13,1 Milliarden US$). Für die starken Werten zeichneten vor allem sehr gute Absätze bei den neuen iPhones und dem Mac verantwortich. Zum Gesamtergebnis trugen dabei 74,5 Millionen iPhones (51 Millionen im Vorjahresquartal) und 5,5 Millionen Macs (4,8 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Einen weiteren kleinen Rückgang gab es hingegen beim iPad, wovon man 21,4 Millionen Geräte (26 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Der iPod wird von Apple nicht mehr gesondert ausgewiesen.
Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: ""Wir möchten unseren Kunden für ein unglaubliches Quartal danken, in dem die Nachfrage nach Apple-Produkten auf ein Allzeithoch schnellte. Unser Umsatz ist im Vergleich zum letzten Jahr um 30 Prozent auf 74,6 Milliarden US-Dollar gewachsen und die Anstrengung unserer Teams diese Ergebnisse zu erreichen waren einfach nur phänomenal.“
Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen fand auch wieder eine Konferenzschaltung zwischen Apple CEO Tim Cook, CFO Luca Maestri und diversen Analysten statt, in dem dieses Mal durchaus einige interessante Fakten auf den Tisch kamen. So gab Tim Cook bekannt, dass Apple im vergangenen November bereits das 1 milliardste iOS-Gerät verkauft habe. Ein Umstand, den auch Apples Marketing-Chef Phil Schiller mti einem Tweet würdigte.
1 Billion iOS devices shipped!!
— Philip Schiller (@pschiller) 27. Januar 2015
Auch der Triumphzug von Apple Pay war ein Thema. Dabei wurde bekannt, dass der neue Zahldienst bereit jetzt für 2/3 der kontaktlosen Bezahltransaktionen von Visa, Mastercard und American Express verantwortlich zeichnet. In den USA werden inzwischen 90% der im Umlauf befindlichen Kreditkarten von Apple Pay unterstützt und es sind bereits 750 Banken und Kreditinstitute mit an Bord. Ein Umstand, der Tim Cook dazu veranlasste, 2015 kurzerhand zum "year of Apple Pay" zu erklären.
Beim iPhone vermied es Cook, konkrete Zahlen zu nennen. Er gab allerdings an, dass das iPhone 6 das beliebteste Modell überhaupt sei. Die beiden neuen Generationen des vergangenen Jahres haben zudem mehr ehemalige Android-Nutzer zum iPhone wechseln lassen, als jede andere Generation zuvor. Hieran dürfte auch China seinen Anteil haben, wo Apple seinen Umsatz um 70% steigern konnte.
Auch die Börse nahm Apples Rekordquartal übrigens wohlwollend zur Kenntnis. In den USA stieg Apples Akitenkurs unmittelbar nach Bekanntgabe der Quartalszahlen um ca. 5%.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dennis am :
Aber ist schon beeindruckend, was Apple in drei Monaten geschafft hat. So viel Gewinn hat noch kein US-Konzern in drei Monaten verdient.
Flo am :
Dennis am :
matthias am :
(Mag sein, dass es hier im Artikel steht, hab ihn nur grob überflogen)
Ulf am :
Eckod am :
Mathias am :
Chris Isaak am :
Wulf am :
Krass Sache.
MacMax am :
Oder es gibt mal eine anständige Garsntie.
Oder es gdht nicht innerhalb von 2 Jahren der Homebutton kaputt.. :-) :-)
MacMax am :
MacMax am :
jetzt geht der Vibrationsalarm nich mehr
:-) :-)
MacMax am :
Auf ein Neues....
Ulf am :
pagepro am :