Skip to content

Apple veröffentlicht OS X Yosemite

Wie auf dem Event vor einigen Minuten angekündigt, hat Apple inzwischen die finale Version von OS X Yosemite über den Mac AppStore zum kostenlosen Update bereitgestellt. Mit an Bord sind sämtliche auf der WWDC im Juni und auch noch einmal auf dem Event heute Abend gezeigten neuen Funktionen, die vor allem im Zusammenspiel mit iOS 8 Spaß machen. Die Zauberworte heißen hier Continuity und Handoff, durch die die beiden Betriebssysteme deutlich näher zusammenrücken. So können beispielsweise auf einem Gerät begonnene Arbeiten, wie beispielsweise das Schreiben einer E-Mail nahtlos auf dem anderen Gerät fortgesetzt werden. Auch Webseiten, die auf einem Gerät geöffnet sind, können an genau dieser Stelle auch an ein anderes Gerät übergeben werden. Der Mac kann in dieser Konfiguration sogar Telefongespräche vom iPhone entgegennehmen oder diese aufbauen und die SMS-Funktion nutzen. Und natürlich gesellt sich zu allen technischen Neuerungen auch der neue, flachere, durch Pastellfarben gekennzeichnete und an iOS erinnernde Look, welcher sich an allen Ecken und Enden des Systems bemerkbar macht. Wie immer empfehle ich vor der Installation des Updates ein Backup des gesamten Systems. OS X Yosemite kann ab sofort über den folgenden Link kostenlos aus dem Mac AppStore geladen werden: OS X Yosemite

Apple Store mit neuen Produkten online [UPDATE]

Zwar werden die neuen iPads, allen voran das deutlich überarbeitete iPad Air 2, erst ab morgen vorbestellbar sein, dennoch lohnt sich ein Blick in den gerade aus dem Offline-Modus zurückgekehrten Apple Store. Vor allem dann, wenn man sich einen neuen Mac zulegen möchte. Ab sofort sind dort nämlich der neue 27" iMac mit Retina 5K Display und der neue, um € 100,- im Preis gesenkte Mac mini verfügbar. Die folgenden Links führen direkt in den Apple Store. Solltet ihr etwas bestellen wollen, würde ich mich freuen, wenn ihr dies über diese Links tut. Ihr unterstützt dadurch meine Arbeit und die Weiterentwicklung der App mit einem geringen Prozentsatz des für euch unveränderten Kaufpreises. Vielen Dank dafür!

Die neuen iPads werden sich ab morgen vorbestellen lassen. Zieht man die Vorbestellphase des iPhone 6 heran, dürfte es hierzulande zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr soweit sein. Gehört man zu den Frühbestellern, wird das Gerät am 24. Oktober an die Haustür geliefert. Die andere Variante ist, sich an jenem Datum vor einem Apple Store in die Schlange der Wartenden zu stellen.

UPDATE: Inzwischen sind auch die neuen Smart Cases und Smart Cover für das iPad Air 2 und das iPad mini 3 im Apple Store verfügbar. Dabei verwendet Apple jetzt unterschiedliche Materialien für die beiden Varianten. Die Smart Cover werden nun ausschließlich in Polyurethan angeboten, während die Smart Cases aus Leder gefertigt sind. Die Smart Cover sind sowohl für das iPad Air 2, als auch für das iPad mini 3 in den Farben Schwarz, Weiß, Pink, Gelb, Blau, Grün und (PRODUCT) RED zum Preis von € 39,- erhältlich und können über die folgenden Links bestellt werden:

Die Smart Cases aus Leder sind in den Farben Schwarz, Midnight Blue, Olive Brown, Soft Pink und (PRODUCT) RED erhältlich und können zum Preis von € 79,-  für das iPad Air, bzw. € 69,- für das iPad mini über die folgeden Links bestellt werden:

iPad Air 2 in den USA und UK mit Apple SIM-Karte

In den USA und Großbritannien beschreitet Apple mit dem neuen iPad Air 2 neue Wege. War es bislang so, dass man sich während oder nach dem Kauf eines iPads mit Mobilfunkverbindung für einen entsprechenden Mobilfunkanbieter entschied und anschließend dessen SIM-Karte in den dafür vorgesehenen Slot steckte, wird das iPad Air 2 in den genannten Ländern nun mit einer "Apple SIM" ausgeliefert. Dies verraten die Produktseiten in den beiden Ländern. Diese Karte lässt sich anschließend beispielsweise in den USA auf einen der drei Mobilfunkanbieter AT&T, T-Mobile und Sprint konfigurieren. Apple schreibt dazu:

One SIM. Many options.

The new Apple SIM is preinstalled on iPad Air 2 with Wi-Fi + Cellular models. The Apple SIM gives you the flexibility to choose from a variety of short-term plans from select carriers in the U.S. and UK right on your iPad. So whenever you need it, you can choose the plan that works best for you — with no long-term commitments. And when you travel, you may also be able to choose a data plan from a local carrier for the duration of your trip.

In Deutschland bleibt hingegen offenbar vorerst alles beim Alten. Hier finden man in den Fragen und Antworten zum iPad Air 2 lediglich den folgenden Hinweis:

Verwenden alle iPad Modelle eine SIM-Karte des gleichen Typs?

Nein. Das iPad Air 2 mit Wi-Fi + Cellular und das iPad mini 3 mit Wi-Fi + Cellular können mit der Apple SIM oder mit einer gewöhnlichen Nano-SIM-Karte eines Mobilfunkanbieters betrieben werden.

Videomitschnitt des heutigen Events verfügbar [UPDATE]

Apples heutiger iPhone-Event ist bereits Geschichte und aus meiner Sicht haben sich die Befürchtungen, eine im Vergleich zum iPhone-Event langweilige Veranstaltung zu erleben nicht bestätigt. Auch das heutige Event war wieder vollgepackt mit den verschiedensten Themen. Das iPad Air hat ein größeres Update spendiert bekommen, als die meisten vermutlich erwartet hatten und der neue iMac mit Retina 5K Display ist schlicht und ergreifend überwältigend. Auch wenn die Themen erneut bereits im Vorfeld größtenteils bekannt waren, konnte Apple die anwesenden Journalisten immer wieder zur Begeisterung hinreißen. Und zumindest bei mir war auch der Livestream vom Event absolut stabil. Inzwischen ist es nun auch möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die Vorstellung der neuen Produkte noch einmal ganz in Ruhe anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf den folgenden Link führt direkt zum Keynote-Stream. Im Laufe der Nacht dürfte Apple auch noch den Podcast mit dem neuen Video aktualisieren.

UPDATE: Inzwischen steht die Keynote auch als Podcast-Download über iTunes zur Verfügung. 

Apple veröffentlicht Upgrade-Informationen für OS X Yosemite

Noch steht OS X Yosemite nicht im Mac AppStore zum Download zur Verfügung. Bis es soweit ist, lohnt eventuell noch ein Blick auf die von Apple veröffentlichten Upgrade-Informationen. Hier findet man alle Infos zu allgemein unterstützter Hardware und auch dazu, welche Funktionen auf welcher Hardware verfügbar sind. Während sich OS X Yosemite grundsätzlich auf verschiedenen Geräten ab dem Jahr 2007 installieren lässt, werden beispielsweise sowohl Handoff und Instant Hotspot, als auch AirDrop zwischen einem Mac und einem iOS-Gerät erst ab dem Baujahr 2012 unterstützt. Als Installationsvoraussetzung für OS X Yosemite wird mindestens OS X in der Version 10.6.8 vorausgesetzt. Ein Blick auf die Informationen kann also in jedem Fall nicht schaden.


Apple präsentiert iMac mit Retina 5K Display und neuen Mac mini

Manch einer wird sagen "Es wurde Zeit". Apple hat auf dem heutigen Event seinen ersten iMac mit Retina Display vorgestellt. Das 27"-Modell hat dabei ein 5K-Display spendiert bekommen, welches über 14,7 Millionen Pixel besitzt. Das sind bei einr Auflösung von 5.120 x 2.880 Pixeln 7x so viele Pixel wie bei einem HD-Fernseher. Dabei ist der neue iMac an seinen Rändern gerade einmal 5mm dünn und das Display verbraucht 30% weniger Energie als der Vorgänger. Das High-End Modell wird mit einem 4,0 GHz Core i7 Prozessor, 32 GB Arbeitsspeicher, AMD Radeon R9 Grafikchip, Thunderbolt 2 und einem Fusion Drive als Standard ausgestattet und ab heute bestellbar sein. Der Preis beginnt bei 2.500,- US-Dollar. Der 27" Retina-iMac ergänzt das aktuelle Lineup aus den bereits bestehenden iMacs, die weiter im Programm bleiben.

Nebenbei wurde auch der Mac mini mit einem Spezifikations-Update ausgestattet. Doch nicht nur das. Das neue, besser ausgestattete Modell wird auch gegenüber dem Vorgänger um 100,- US-Dollar im Preis gesenkt und ist ab heute verfügbar.

Apple präsentiert neue iPads

Wie erwartet hat Apple am heutigen Abend auf seinem Event in Cupertino neue Generationen von iPad Air und iPad mini vorgestellt. Beide Geräte verfügen in ihrer neuesten Version über den Touch ID Fingerabdrucksensor im Homebutton. Dieser kann auch für Apple Pay genutzt werden - allerdings nur online und nicht im Ladengeschäft. Ansonsten hat sich vor allem beim iPad Air etwas getan, während das iPad mini 3 weitestgehend seinem direkten Vorgänger entspricht. Das iPad Air 2 wird noch einmal dünner als sein Vorgänger. Es misst gerade einmal noch 6,1 mm und ist damit dünner als ein Bleistift und 18% dünner als das erste iPad Air.

Neu sind beim iPad Air ein leistungsstarker A8X-Chip inkl. M8 Co-Prozessor zur akkuschonenden Aufzeichnung von Bewegungsdaten, sowie 2 GB Arbeitsspeicher. Das verbaute Modem unterstützt nun LTE mit bis zu 150 Mbit/s und WLAN im Modus 802.11ac. Wie erwartet wurden beim iPad Air 2 die Reflektionen des Displays reduziert. Dies wurde durch das Weglassen einer Luftschicht zwischen den Displayschichten erreicht. Zudem hat Apple eine Anti-Reflektionsschicht auf das Display aufgebracht. Man spricht allerdings nicht vom "Retina HD Display". Das Kamerasystem wird aufgewertet und unterstützt nun auch den vom iPhone bekannten Burst-Modus für Serienaufnahmen. Auf der Vorderseite kommt eine neue, bessere Facetime-Kamera zum Einsatz.

Auch die Gerüchte um eine goldene Farbvariante haben sich bestätigt. Diese ergänzt beim die bestehenden Varianten in silber und spacegrau und bringt das iPad Air und iPad mini damit auf dieselbe Auswahl, die es auch beim iPhone gibt. Ein wenig überraschend hat Apple auch das Design des iPad Air 2 deutlich an das iPhone 6 angelehnt - wenngleich ohne die merkwürdigen Antennenbänder. Auf den von Apple verwendeten Bildern fehlt der Stummschalter über den Lautstärkeknöpfen. Dies wurde allerdings nicht weiter thematisiert.

Die Preise ändern sich beim iPad Air 2 gegenüber dem aktuellen iPad Air nicht. Die Speicherabstufungen orientieren sich am iPhone 6 und betragen nun 16 GB, 64 GB und 128 GB. Das iPad mini, iPad mini 2 und iPad Air bleiben im Programm und werden deutlich vergünstig angeboten. Vorbestellt werden können die neuen iPads ab morgen, in den Verkauf gehen sie dann wie erwartet ab dem 24. Oktober.

OS X Yosemite erscheint noch heute Abend, iOS 8.1 folgt am Montag

Zwei erwartete Themenschwerpunkte für das heutige Event waren iOS 8.1 und OS X Yosemite. Und beide Betriebssystem-Updates hatten dann auch ihren Auftritt auf der Veranstaltung. Mit iOS 8.1 liefert Apple wie erwartet den Support für das am Montag in den USA startende Apple Pay. Neben Fehlerkorrekturen kommt außerdem das seit iOS 8.0 schmerzlich vermisste Fotoalbum zurück. Die iCloud Photo Library verbleibt auch mit iOS 8.1 im Stadium einer öffentlichen Beta.

Neben iOS stand natürlich auch das lange erwartete Update auf OS X Yosemite auf dem Programm. Craig Federighi lieferte noch einmal einen Rundum-Überblick über die Neuerungen und Verbesserungen im neuen Mac-Betriebssystem. Komplett neue Funktionen gegenüber dem auf der WWDC Vorgestellten gab es allerdings erwartungsgemäß nicht mehr zu vermelden. Dafür bekommen erwartungsgemäß auch die iWork Apps Pages, Numbers und Keynote ein größeres Update im neuen Look und mit neuen Funktionen spendiert. Die Updates erscheinen noch heute im AppStore für iOS und OS X.

Das Spezielle bei iOS 8 und OS X Yosemite ist zweifelsohne das deutliche Zusammenwachsen der beiden Systeme. Die Stichworte lauten hier Handoff, Continuity, Instant Hotspot und AirDrop. Wer weder an der Entwickler-Beta, noch am öffentlichen Beta-Programm teilgenommen hat, kommt ab heute Abend in den Genuss dieser Funktionen. OS X Yosemite wird nach dem Event zum kostenlosen Download freigegeben. iOS 8.1 folgt dann am kommenden Montag.