Apple hat den heutigen Abend genutzt und diverse Vorabversionen seiner Betriebssysteme für Entwickler zu aktualisieren. So steht inzwischen, exakt eine Woche nach der ersten Beta-Version von iOS 8.1 die
zweite Vorabversion zum Download bereit. Nach aktuellem Stand der Dinge wird iOS 8.1 zwar keine spektakulären neuen Funktionen mitbringen (sieht man einmal vom zunächst nur in den USA startenden Apple Pay ab), dafür aber jede Menge kosmetische Überarbeitungen und Fehlerkorrekturen. Zu letzteren gehört vor allem die Behebung von Problemen bei Bluetooth-Verbindungen zu diversen Gadgets und Autoradios. Erwartet werden darf die allgemeine Freigabe später im Oktober, wahrscheinlich gemeinsam mit den neuen iPads und OS X Yosemite.
Und wo wir gerade beim Thema sind. Registrierte Entwickler können seit heute Abend auch den Golden Master Candidate 2 des nächsten Mac-Betriebssystems laden. Für Teilnehmer des Public Beta Programms steht die wohl identische fünfte Vorabversion von Yosemite bereit. Auch hier darf mit der Veröffentlichung unmittelbar nach dem erwarteten Oktober-Event erwartet werden. Und wer jetzt noch nicht genug hat, findet auf der Developer Connection auch noch eine neue Beta der Apple TV Software, sowie den Xcode 6.1 Golden Master Seed 2. Fröhliches Herunterladen!

Ein einigermaßen schwammiges Gerücht kommt heute von den mal mehr, mal weniger treffsicheren Kollegen von
Digitimes (via
MacRumors) herübergeschwappt. Dort berichtet man aktuell, dass Apple auf seinem erwarteten 12,9" iPad Pro eine Mischform von iOS und OS X einführen könnte. Demnach sollen sich derzeit zwei Prototypen in der Entwicklung befinden, bei denen eines ein "2-in-1-Gerät" sein soll, welches Elemente aus beiden Betriebssystemen enthalten soll. Diese Idee ist freilich nicht neu und wurde bereits das eine oder andere Mal diskutiert. Unter anderem hatte der J.P. Morgan Analyst Mark Moskowitz Anfang des Jahres orakelt, dass Apple an einem Hybrid-Betriebssystem arbeiten würde, welches von iOS auf OS X umswitcht, wenn man das iOS-Gerät mit einem externen Monitor koppelt. Auf der anderen Seite haben allerdings Apple-Manager, darunter Phil Schiller und Craig Federighi, immer wieder betont, dass man nicht das Ziel habe, iOS und OS X miteinander zu verschmelzen. Stattdessen setzt man eher auf die mit iOS 8 und OS X Yosemite eingeführten Funktionen Continuity und Handoff. Allerdings kümmert man sich bei Apple selten um das Geschwätz von gestern, weswegen man zumindest davon ausgehen kann, dass entsprechende Experimente stattfinden. Ob diese dann letztlich in einem Produkt landen, ist damit aber noch lange nicht gesagt. Die Digitimes erwartet, dass das iPad Pro nicht vor 2015 in die Massenproduktion gehen wird.
Lange hat sich Apple Zeit gelassen. In der vergangenen Nacht winkte man das neueste Update für meine App zum Blog dann endlich in den AppStore durch. Enthalten sind die bereits in den vergangenen Posts versprochenen Anspassungen für das iPhone 6 und iPhone 6 Plus, sowie für iOS 8. Damit sollten nun auch die Push Notifications wieder funktionieren. Für den Fall, dass bei euch nach der Installation des Updates und erstmaligen Starts der neuen Version der App nach wie vor keine Nachrichten ankommen, schickt mir bitte von dem betroffenen Gerät aus eine Push Support Mail. Dies könnt ihr über den Hilfebereich tun, indem ihr dort oben rechts auf den Pflaster-Button klickt. Bitte schickt die E-Mail so wie sie ist ab, ohne irgendwelche Änderungen daran vorzunehmen. Die Anpassungen für die neuen iPhones sorgen dafür, dass die App hier nun nicht mehr gezoomt wird, sondern stattdessen den Platz auf den größeren Displays für mehr Inhalte nutzt. In den kommenden Wochen wird hier sicherlich noch ein wenig Feinabstimmung nötig sein, um die ich mich natürlich kümmern werde. Sollten euch irgendwelche Probleme und Fehler auffallen oder solltet ihr Anregungen haben, schickt mir bitte eine kurze Nachricht.
Und auch an dieser Stelle noch einmal ein dickes Lob und Dankeschön an meine Leser. Statt negative Kommentare in den AppStore-Bewertungen zu hinterlassen, wurde ich auf die vorhandenen Fehler per E-Mail oder in den Kommentaren hingewiesen, was es mir ermöglichte, diese schnell einzugrenzen und Rückfragen zu stellen. Über die AppStore-Rezensionen ist dies nicht möglich, also danke dafür! Einige Leser hatten sich zudem gewünscht, mich und meine Arbeit anderweitig unterstützen zu können. Über den Spenden-Bereich is das Spenden daher inzwischen nicht mehr nur per In-App Purchase, sondern auch über PayPal oder die Nutzung von Affiliate-Links für Einkäufe im AppStore, iTunes Store und Apple Store möglich. Dabei zahlt mir Apple einen kleinen Prozentsatz des für euch unveränderten Kaufpreises. Vielen Dank schon einmal für eure bisherige Unterstützung! Ich hoffe mit der neuen Version weitere Fehler ausgeräumt zu haben. Selbstverständlich geht die Arbeit an neuen Funktionen und Verbesserungen auch künftig weiter, Stichwort Widget. Abschließend noch das Übliche: Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert übrigens nun auch
wieder direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog