
Eine der Neuerungen die mit der Veröffentlichung von iOS 8 einhergingen, sind die sogenannten App-Bundles. Während der Grundansatz dieser Neuerung war, Entwicklern die Gelegenheit zu geben, mehrere Apps in einem Paket zu verkaufen und dabei eventuell auch Rabatte zu gewähren, haben manche Entwickler inzwischen noch einen anderen Ansatz gefunden, wie sich die Bundles sinnvoll einsetzen lassen. Bestes Beispiel hierfür sind die Entwickler der Dokumenten-App GoodReader, die über die Bundles einen Weg gefunden haben, Bestandskunden ein kostengünstiges Upgrade auf eine eventuelle neue Version anzubieten. Letzteres ist ja bereits seit einiger Zeit ein Ärgernis im AppStore und führte dazu, dass Bestandskunden bei einer komplett neuen Version der App erneut den vollen Kaufpreis zahlen mussten. GoodReader zeigt nun, wie es Dank der neuen Bundles auch anders laufen kann. So werden aktuell beide Versionen der App für jeweils € 4,49 angeboten. Das "
GoodReader Upgrade Bundle" mit beiden enthaltenen Apps kostet € 6,99. Wer also bereits die erste Version der App gekauft hatte, muss bei der Vervollständigung des Bundles nun also nur noch € 2,50 zahlen und erhält dafür dann die neue Version 2. Zwar letzten Endes nichts anderes als eine Krücke, aber immerhin ein äußerst kreativer Weg, den künftig vermutlich auch noch andere Entwickler beschreiten könnten. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 43/14" vollständig lesen

Kurz vor der WWDC wurde bekannt, dass Apple die Betatest-Plattform Testflight übernommen hat. Dem folgte eine Ankündigung auf der Entwicklerkonferenz, dass man den Dienst künftig in sein Entwicklerportal iTunes Connect einbinden würde, um so das Verteilen und Testen von Betaversionen von Apps zu ermöglichen. Seit gester Nacht ist diese Funktion nun aktiv und kann von den Entwicklern genutzt werden, um bis zu 1.000 Tester direkt über die bereits seit einiger Zeit erhältliche
Testflight-App (kostenlos im AppStore) mit Vorabversionen von Apps zu versorgen. Mussten hierzu früher noch verschiedene Schritte durchgeführt werden, wie beispielsweise diverse Installationen von Konfigurationsprofilen, ist die Nutzung von Testflight Dank Apple nun deutlich komfortabler. Apple schreibt dazu in seinen
Entwicklernews:
You can now invite up to 1,000 testers to
beta test your iOS apps by simply sending them an email invitation
through iTunes Connect. Once they accept your invitation, testers can
install your beta app on their iOS devices, get updated builds, and
provide feedback, all within the TestFlight app.