Skip to content

Betatests von Apps ab sofort über Tetsflight möglich

Kurz vor der WWDC wurde bekannt, dass Apple die Betatest-Plattform Testflight übernommen hat. Dem folgte eine Ankündigung auf der Entwicklerkonferenz, dass man den Dienst künftig in sein Entwicklerportal iTunes Connect einbinden würde, um so das Verteilen und Testen von Betaversionen von Apps zu ermöglichen. Seit gester Nacht ist diese Funktion nun aktiv und kann von den Entwicklern genutzt werden, um bis zu 1.000 Tester direkt über die bereits seit einiger Zeit erhältliche Testflight-App (kostenlos im AppStore) mit Vorabversionen von Apps zu versorgen. Mussten hierzu früher noch verschiedene Schritte durchgeführt werden, wie beispielsweise diverse Installationen von Konfigurationsprofilen, ist die Nutzung von Testflight Dank Apple nun deutlich komfortabler. Apple schreibt dazu in seinen Entwicklernews:
You can now invite up to 1,000 testers to beta test your iOS apps by simply sending them an email invitation through iTunes Connect. Once they accept your invitation, testers can install your beta app on their iOS devices, get updated builds, and provide feedback, all within the TestFlight app.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dion am :

Intern funktioniert das ganze ja sehr gut, auch ohne die Provisioning Profiles und so, aber extern finde ich nicht so gut, da selbst dafür die Betas von Apple getestet werden müssen...

Herri Wieder Rundlaufend am :

Mmmh, rechtschreibfehler im titel!

Nicolas am :

Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen.

nils am :

mir auch nicht

Herri Wieder Rundlaufend am :

Putzig gell, wie das hirn sich die information so zusammenbaut, wie man sie glaubt zu kennen.

Benni am :

Im Text geht es ja gleich weiter...
Langsam wird er schlusig, der Flo :D

Chris Isaak am :

Klingt gut. Ich bin zu einigen Beta Tests eingeladen worden, wollte aber nie diese Profile installieren und fand das Prozedere umständlich. Falls Interesse besteht schaut Euch mal FNotes an, das habe ich übersetzt.

Unilife am :

Nee, ist klar. Nachdem Apple selbst flächendeckend seine Anwender in die Beta-Test-Pflicht nimmt, lässt sich das im Maßstab an die App-Entwicklern weiterreichen. Ersteres wird ja von der Anwendergemeinschaft klaglos akzeptiert. Lest mal gelegentlich die c't. Dort gab es in der jüngsten Vergangenheit einige Spitzen zu Apple. Frei Interpretiert etwa so: Wir pfeifen auf treue Anhänger, weil wir uns Global auf den Massenmarkt ausrichten. Und auch das fehlen von Jobs findet Erwähnung.

Mir selbst gefällt das 'neue iOS' auch nicht und im direkten Vergleich, greife ich immer öfter auf mein olles 3GS mit iOS 5 zurück. Warum lässt mich Apple nicht das System meiner Wahl installieren? Und warum wird das von allen akzeptiert?

Tom am :

Wenn das "von allen" akzeptiert wird, könnte es ja eventuell auch sein, dass der Fehler bei dir liegt... Allen wird es Apple kaum Recht machen können. Wenn es die breite Masse aber akzeptiert, bist du vielleicht das berühmte Einzelschicksal.

TronGR am :

Da schließe ich mich an...

Jonny am :

Bin auch ein Einzelschicksal
OS 6 war noch Apple
Jetzt geht es leider in Richtung Klickibunti und BUGS

Unilife am :

Somit wären wir schon Zwei! Demoskopisch hochgerechnet, kann dann wohl vom 'Einzelschicksal' keine Rede sein. Jetzt fehlt nur noch einer, der Apple daraufhin beklagt.
Macht doch irgendwie keinen Sinn, alle iOS Versionen auf der einen Seite vorzuhalten und auf der anderen, bestimmte Geräte davon auszunehmen, nur weil darauf das aktuelle iOS läuft.

Martin am :

Hm nicht schlecht. Leider werden bestehende Freigaben aus der bisherigen Testflight-Site scheinbar nicht in die neue App übernommen

Herri Wieder Rundlaufend am :

Hier ist ja sehr ruhig im kommentarbereich. Deshalb....
Habe kürzlich auf der hochangesehenen seite faz.de einen beitrag über das neue ipad gelesen. Und da war wieder mein lieblingssatz, es würde sich eher um eine" evolution " als um eine "revolution " handeln.

Hiiiiillllllffeeeeeee!! Das ist wohl die abgedroschenste phrase unserer zeit.
Nicht zu ertragen. Au backe.

JESUS am :

Meiner Meinung nach ist es sowieso utopisch dass jede Produktegeneration revolutionär ist. Die Leute sind einfach verwöhnt von den bisherigen guten Ideen von Apple und deren Einfluss in der Branche. Natürlich hat Apple auch klare Baustellen aber über die neuen iPads zum Beispiel werden Artikeln gewchrieben mit Überschriften wie: "Apple auf der Spitze seiner Ideenlosigkeit angekommen"... Obwohl die neuen iPads grandiose Geräte sind. Okay nicht jeder kann die neuen Features von iOS nutzen (Apple Pay, continuity,...) aber sie sind da. Und bestehende Features des Gerätes nicht jedes Jahr zu revolutionieren ist schon nicht so schlimm...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen