Microsoft gewährt ersten Ausblick auf Windows 10
Nach Windows 8 ist vor Windows 10. Häh?! Entweder kann man in Redmont nicht richtig zählen, möchte man sich von dem mit gemischten Gefühlen aufgenommenen Windows 8 distanzieren oder aber Apple mit seinem OS X nacheifern. Egal was der Grund sein mag, die nächste Windows-Version wird nicht die mit Windows 7 angefangene Durchnummerierung fortsetzen sondern, die neun überspringen und direkt zur zehn wandern. Einen ersten Vorgeschmack lieferte Microsoft am gestrigen Abend auf einem Event in San Francisco, welches sich vorangig an Unternehmens-Kunden richtete. Was bislang zu sehen war, ist eine Mischung aus den Live-Kacheln aus Windows 8 und den bekannten und liebgewonnenen Design-Elementen aus Windows 7. Dabei hat sich Microsoft die Kritik der Nutzer an Windows 8 offenbar zu Herzen genommen und rückt mit Windows 10 wieder das Startmenü und die Taskleiste in den Fokus. Deren Wegfall wird als einer der Hauptgründe dafür gesehen, dass nach wie vor knapp die Hälfte aller PC-Nutzer mit Windows 7 und weitere 25% nach wie vor mit dem 12 Jahre alten Windows XP unterwegs sind. Windows 8 kommt dagegen nur auf ca. 13%. Das unten zu sehende Video gibt einen ersten Vorgeschmack auf Windows 10. In der zugehörigen Pressemitteilung geht Microsoft zudem auf verschiedene neue Funktionen des neuen Betriebssystems ein.
Das neue Startmenü verbindet die aus Windows 7 bekannte Ansicht mit den konfigurierbaren Live-Kacheln aus Windows 8. Apps die aus dem integrierten Windows Store geladen wurden haben künftig dasselbe Look-and-Feel wie reguläre Desktop-Anwendungen. Das Andocken der Fenster an den rechten oder linken Bildschirmrand wird nun durch intelligente Vorschläge unterstützt, wie der freie Platz neben dem angedockten Fenster genutzt werden könnte. Ein neuer Task-View Button zeigt sämtliche geöffneten Anwendungen an und gewährt den Zugriff auf verschiedene virtuelle Desktops. Dies ist mehr oder weniger dieselbe Funktion, die Apple bereits seit Jahren als Mission Control unter OS X anbietet.
Viele Details zu Windows 10 sind nach wie vor nicht bekannt. Auf den Markt kommen soll das neue System im Herbst kommenden Jahres. Aktuell befindet es sich also noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Ab heute können sich interessierte Nutzer für das Windows Insider Program anmelden, welches den Zugriff auf die Technical Previews von Windows 10 für Laptops und Desktop-PCs ermöglicht. Die Unterstützung für weitere Geräte, wie beispielsweise Tablets soll zu einem späteren Zeitpunkt integriert werden.