Skip to content

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets

Welcome to my little world...

Navigation

  • Link #1
  • Link #2
  • Link #3
  • Link #4
  • Link #5

Neue Versionen der iWork-Apps kommen wohl mit OS X Yosemite

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 1. Oktober 2014

Der gestern Abend freigegebene erste Golden Master Candidate von OS X Yosemite brachte wie zu erwarten keine dramatischen Neuerungen oder Veränderungen mehr mit. Ein kleines Detail konnten findige Entwickler dann aber doch noch aus der veröffentlichten Vorabversion ziehen, die durchaus das Potenzial hat, die Version zu sein, die Mitte bis Ende des Monats als finale Version veröffentlicht wird. Enthalten sind wie bei jeder OS X Version kleine Tutorial-Videos, die gestern Abend bereits einen ersten Blick auf die neuen Icons für die iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote gewährten. Inzwischen ist ein weiteres Video entdeckt worden, welches sogar einen kompletten Screenshot der neuen Pages-Version enthält, die wohl gemeinsam mit OS X Yosemite veröffentlicht werden dürfte und selbstverständlich das Look-and-Feel des neuen Systems trägt. Ein anderes Video beinhaltet zudem einen Screenshot der neuen Version von Keynote, der allerdings nur sehr klein ist. Was jedoch auf beiden Bildern zu sehen ist, ist neben den optischen Anpassungen an Yosemite auch eine überarbeitete Werkzeugleiste und andere kleinere Veränderungen. (via 9to5Mac)

Nachdem Apple die iWork-Apps für neue iOS-Geräte und Macs seit vergangenem Jahr kostenlos über den jeweiligen AppStore anbietet, ist man mit der Veröffentlichung des iPhone 6 dazu übergegangen, die beiden Modelle mit 64 GB und 128 GB Speicher bereits mit vorinstallierten iWork-Apps auszuliefern. Möglich, dass man dies künftig auch wieder bei neuen Macs so handhaben wird.


Kategorien: Mac | 28 Kommentare
Tags für diesen Artikel: apple, iwork, yosemite
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • "The Greatest Beer Run Ever" ist ab heute auf Apple TV+ zu sehen
  • "Adaptiver Transparenzmodus" kommt mit iOS 16.1 auch auf die AirPods Pro der ersten Generation [UPDATE]
  • Langjähriger Apple-Manager muss das Unternehmen nach Äußerung auf TikTok verlassen
  • Apple spendet für die Opfer von Hurrikan Ian
  • Apple gibt deutliche Hinweise, dass das "iPhone 14 Plus" ursprünglich "iPhone 14 Max" heißen sollte
  • Zukunft ungewiss: Apple strukturiert offenbar das komplette Apple-Car-Team neu
  • iFixit zerlegt die AirPods Pro der zweiten Generation
  • Beliebtheit des iPhone 14 Pro Max könnte zu weiterer Differenzierung der Pro-Modelle führen
  • Tragschlaufen-Öse des neuen AirPods Pro Case fungiert offenbar auch als U1-Antenne
  • Das iPhone 14 Pro Max verdrängt seinen Vorgänger beim Best Smartphone Display Award

Trackbacks

Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ahmet am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Irgendwie habe ich vor neuen Updates und Betriebssystemen bei Apple schiss ????
08:34 | Link | Antwort

matze am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Blue Screen wird's nicht!
12:42 | Link | Antwort

Johannes am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Ja. Naja, eben nicht sofort laden, sondern sich etwas Zeit (nötigenfalls Monate) lassen, um zu sehen, was abgeht und die ersten wichtigen Fehlerbereinigungen abwarten. So machen das jedenfalls Leute, die von ihrem Mac als Produktivsystem abhängen. Windows kommt übrigens nächsten Sommer mit Windows 10 und hat sich bei etlichen Features ganz gut bei OS X bedient. Deswegen wahrscheinlich 10 und nicht 9... :)
15:57 | Link | Antwort

Ahmet am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Die Fragezeichen sollten ein ^^ Smiley sein,
08:35 | Link | Antwort

Axl am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Hatte zum Glück noch nie ein Problem mit einem Update. Ich hoffe, dass das so bleibt ;)
08:56 | Link | Antwort

Nathan der Weise am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

(Kommentar entfernt)
09:13 | Link | Antwort

Axl am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Stimmt, bin erst bei Mavericks eingestiegen
09:32 | Link | Antwort

Richard am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Bin bei OS 9 eingestiegen und hatte bis zu Lion Nie Probleme und danach eigentlich auch nie welche...
Genauso mit iOS von OSPhone bis iOS 7 nie Probleme gehabt, erst mit iOS 8 ging die scheiße los...
14:30 | Link | Antwort

Kakadu am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Heißt das, einige Jahre ging alles gut und nur in den letzten zehn Tagen war's Scheiße? Ich hoffe mit Dir und ich bin mir auch sicher, das wird schon. Bei uns läuft' ganz passabel (iPad3 und iPhone6, die anderen Geräte sind noch nicht umgestellt).
16:40 | Link | Antwort

Rob am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Mit Mac Updates hatte ich bis jetzt nich nie Probleme, bin aber auch erst seid ML dabei. iOS8 macht mir aber doch ein wenig Kummer. Auf der einen Seite die tollen Features wie die Tastatur und das telefonieren über das iPhone mit anderen Geräten und auf der anderen Seite, die Laggs, Akkuverbrauch etc...
09:25 | Link | Antwort

Norman am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Wow!der Screenshot von Pages sieht echt gut aus! Ich kann es kaum noch erwarten.
09:37 | Link | Antwort

Nathan der Weise am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

(Kommentar entfernt)
10:31 | Link | Antwort

WGS am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Ich habe LO, aber da ist auch viel Schatten. Bei der Tab.Kalk. arbeite ich lieber mit Numbers. Die DB ist eingeschränkt nur nutzbar. Also das Gelbe vom Ei-ist LO noch lange nicht.
17:49 | Link | Antwort

Johannes am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Wenn du klug bist, wartest du 3 Tage und schaust dir die Kommentare an. Könnte helfen, hässlichen Stress zu vermeiden. Ich warte wahrscheinlich auch noch auf die ersten kleineren Fehlerbehebungen.
14:25 | Link | Antwort

Kakadu am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Dann muss man nur noch wissen, welchen Kommentaren man glauben darf und welchen nicht.
14:38 | Link | Antwort

Johannes am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

8-) ja, allerdings
14:42 | Link | Antwort

holger am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Ich freu' mich drauf! :)
12:54 | Link | Antwort

passi am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Findet ihr Pages besser als word? Habe bisher immer Word für Bewerbungen und co benutzt.
13:27 | Link | Antwort

Johannes am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Für kleinere Dokumente ist Pages ziemlich perfekt. Probiere es einfach mal aus.
14:46 | Link | Antwort

Johannes am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Bringt auch ein paar nett gestaltete Vorlagen mit …
14:48 | Link | Antwort

Kakadu am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Pages ist sicher nicht für wissenschaftliche Zwecke, Doktor-/Diplomarbeiten usw. gedacht. Auch Werbeagenturen nutzen sicher bessere Tools. Aber wenn's einfach und schnell gehen soll, ist es schon OK. Auch für Bewerbungen.

Ich nutze Pages für kurze Prospekte, Preislisten, Newsletter, Einladungen, Datenblätter und so weiter. Das macht schon einen guten Teil der "kreativen" Arbeiten in einem Ingenieurbüro aus. Für weitergehende Dinge habe ich die komplette Adobe-Suite und dann habe ich seit 15 Jahren noch CANVAS (läuft nur bis ML, ist aber auf einem extra dafür abgestellten iMAC noch täglich in Betrieb).
15:02 | Link | Antwort

holger am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Ich mache immer mehr damit. Schön ist, dass die Anwendungen auf iPhone, Ipad, Mac und im Web fast gleich funktionieren. Es gibt mehr Möglichkeiten, als man auf den ersten Blick sieht. Professionellen Ansprüchen genügen die Anwendungen zwar nicht, aber für 90% meiner privaten Ansprüche reicht's dicke.
15:03 | Link | Antwort

WGS am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Egal welche Textverarbeitung Du nimmst: Pages, LO, OOP etc,, sie alle sind besser als Word für OS. Auch in der Win-Welt gibts es bessere Alternativen: WordPerfect (war schon immer besser als MS-Word), SoftMaker Office, um nur zwei mal zu nennen.

Diplom-/Masterarbeiten kann man auch mit diesen Programmen schreiben (bei Word ist der Nervenzusammenbruch vorprogrammiert, ebenso der Burnout), aber viele schreieben solche Arbeiten mit LaTEX, allein schon wegen der unterschiedlichen Fuß- Endnotenverwaltungsformatierung in den einzelnen Studiengängen.
17:55 | Link | Antwort

Monster am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Wann wechselt Flohlein ins Android-Lager?
16:28 | Link | Antwort

Leon am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Apropos Update: wie steht es um die Blog App? Hoffe dass ich mich bald von dem Zoom Modus auf dem 6 Plus verabschieden kann! ;)
16:32 | Link | Antwort

Christian am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Hat jemand vielleicht die Beta im Test und weiß ob die alten (vor Mavericks) iWork Versionen unter Yosemite funktionieren werden?
16:49 | Link | Antwort

Chris Isaak am Mittwoch, 1. Oktober 2014:

Ich verwende iWork bisher gar nicht, habe erst zwei Briefe in Pages verfasst. Als ehemaliger Switcher geht mit vor allem Tabellenkalkulation in Libre Office besser von der Hand. iWork Apps scheinen komplett anders aufgebaut zu sein, da habe ich aktuell keine Zeit fürs Lernen.
20:10 | Link | Antwort

Andi am Donnerstag, 2. Oktober 2014:

Ich habe Office 365 als Mac Version, bzw. office 2011. überlege die ganze Zeit auf iWorks umzusteigen, weil ich es "einfacher" haben möchte.

Aber mit der Office Suite bin ich groß geworden ... und kenne die recht gut.

Hach, das sind Probleme ...
08:30 | Link | Antwort

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen

Seitenleiste

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
← Zurück Oktober '25
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Steve Jobs 1955-2011

Powered by Serendipity & the 2k11 theme.