Neue Versionen der iWork-Apps kommen wohl mit OS X Yosemite
Der gestern Abend freigegebene erste Golden Master Candidate von OS X Yosemite brachte wie zu erwarten keine dramatischen Neuerungen oder Veränderungen mehr mit. Ein kleines Detail konnten findige Entwickler dann aber doch noch aus der veröffentlichten Vorabversion ziehen, die durchaus das Potenzial hat, die Version zu sein, die Mitte bis Ende des Monats als finale Version veröffentlicht wird. Enthalten sind wie bei jeder OS X Version kleine Tutorial-Videos, die gestern Abend bereits einen ersten Blick auf die neuen Icons für die iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote gewährten. Inzwischen ist ein weiteres Video entdeckt worden, welches sogar einen kompletten Screenshot der neuen Pages-Version enthält, die wohl gemeinsam mit OS X Yosemite veröffentlicht werden dürfte und selbstverständlich das Look-and-Feel des neuen Systems trägt. Ein anderes Video beinhaltet zudem einen Screenshot der neuen Version von Keynote, der allerdings nur sehr klein ist. Was jedoch auf beiden Bildern zu sehen ist, ist neben den optischen Anpassungen an Yosemite auch eine überarbeitete Werkzeugleiste und andere kleinere Veränderungen. (via 9to5Mac)
Nachdem Apple die iWork-Apps für neue iOS-Geräte und Macs seit vergangenem Jahr kostenlos über den jeweiligen AppStore anbietet, ist man mit der Veröffentlichung des iPhone 6 dazu übergegangen, die beiden Modelle mit 64 GB und 128 GB Speicher bereits mit vorinstallierten iWork-Apps auszuliefern. Möglich, dass man dies künftig auch wieder bei neuen Macs so handhaben wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ahmet am :
matze am :
Johannes am :
Ahmet am :
Axl am :
Nathan der Weise am :
Axl am :
Richard am :
Genauso mit iOS von OSPhone bis iOS 7 nie Probleme gehabt, erst mit iOS 8 ging die scheiße los...
Kakadu am :
Rob am :
Norman am :
Nathan der Weise am :
WGS am :
Johannes am :
Kakadu am :
Johannes am :
holger am :
passi am :
Johannes am :
Johannes am :
Kakadu am :
Ich nutze Pages für kurze Prospekte, Preislisten, Newsletter, Einladungen, Datenblätter und so weiter. Das macht schon einen guten Teil der "kreativen" Arbeiten in einem Ingenieurbüro aus. Für weitergehende Dinge habe ich die komplette Adobe-Suite und dann habe ich seit 15 Jahren noch CANVAS (läuft nur bis ML, ist aber auf einem extra dafür abgestellten iMAC noch täglich in Betrieb).
holger am :
WGS am :
Diplom-/Masterarbeiten kann man auch mit diesen Programmen schreiben (bei Word ist der Nervenzusammenbruch vorprogrammiert, ebenso der Burnout), aber viele schreieben solche Arbeiten mit LaTEX, allein schon wegen der unterschiedlichen Fuß- Endnotenverwaltungsformatierung in den einzelnen Studiengängen.
Monster am :
Leon am :
Christian am :
Chris Isaak am :
Andi am :
Aber mit der Office Suite bin ich groß geworden ... und kenne die recht gut.
Hach, das sind Probleme ...