Skip to content

Kommt das iPad Pro mit einem Hybrid-Betriebssystem aus iOS und OS X?

Ein einigermaßen schwammiges Gerücht kommt heute von den mal mehr, mal weniger treffsicheren Kollegen von Digitimes (via MacRumors) herübergeschwappt. Dort berichtet man aktuell, dass Apple auf seinem erwarteten 12,9" iPad Pro eine Mischform von iOS und OS X einführen könnte. Demnach sollen sich derzeit zwei Prototypen in der Entwicklung befinden, bei denen eines ein "2-in-1-Gerät" sein soll, welches Elemente aus beiden Betriebssystemen enthalten soll. Diese Idee ist freilich nicht neu und wurde bereits das eine oder andere Mal diskutiert. Unter anderem hatte der J.P. Morgan Analyst Mark Moskowitz Anfang des Jahres orakelt, dass Apple an einem Hybrid-Betriebssystem arbeiten würde, welches von iOS auf OS X umswitcht, wenn man das iOS-Gerät mit einem externen Monitor koppelt. Auf der anderen Seite haben allerdings Apple-Manager, darunter Phil Schiller und Craig Federighi, immer wieder betont, dass man nicht das Ziel habe, iOS und OS X miteinander zu verschmelzen. Stattdessen setzt man eher auf die mit iOS 8 und OS X Yosemite eingeführten Funktionen Continuity und Handoff. Allerdings kümmert man sich bei Apple selten um das Geschwätz von gestern, weswegen man zumindest davon ausgehen kann, dass entsprechende Experimente stattfinden. Ob diese dann letztlich in einem Produkt landen, ist damit aber noch lange nicht gesagt. Die Digitimes erwartet, dass das iPad Pro nicht vor 2015 in die Massenproduktion gehen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marco am :

Nach dem Update sind die Posts im Startscreem nicht vollständig sichtbar.

Kausn am :

Ich würde mir ein iPad Mini mit OSX wünschen.
Der Markt für Tablet-Notebookhybride existiert. Siehe Microsoft-Surface.
Wenn Apple da nicht nachliefert und auch überzeugen kann, wird mein nächster Computerkauf ein Windows10 Surface werden.

Jojo am :

Sehr gut flo deine App ist klasse

Norman am :

Nein! Das wäre ziemlich dumm.

Frank am :

Eigentlich zeigt gerade das Surface, dass der Markt nicht da ist. Das Teil liegt ja wie saures Brot in den Regalen. Bei uns an der Uni haben sie die Teile für Studenten fast verschenkt und selbst da wollte die kaum jemand haben. Auch wenn es sicher eine kleine Käufergruppe gibt ist die doch verschwindend gering. Und nicht das was Microsoft angestrebt haben wird. Das Teil ist so ein typischer Balmer-Flop.

MacArthur am :

Ich denke das Gerücht widerspricht nicht den bisherigen Aussagen der Apple-Manager. Ein Zusammenführen von OS X und iOS ist was anderes als ein Umschalten zwischen beiden Betriebssystemen. Im ersten Fall ersetzt man zwei Betriebssysteme durch ein komplett Neues, im zweiten Fall existieren beide wie bisher nebeneinander, haben aber eine Funktionalität, die beide miteinander verbindet. Und diese Funktionalität führt Apple gerade ein. Sie heißt "Continuity und Handoff". Gerade mit Continuity und Handoff würden ein Gerät, das zwischen beiden Welten hin und her schalten kann, sehr gut reinpassen. Ich bin gespannt.

Nathan der Weise am :

(Kommentar entfernt)

Georg am :

Das sitzt!

Pete am :

Aber recht hat er ;-)

Kakadu am :

Die Sache ist doch ganz einfach: Wer ohne USB nicht leben kann, der darf in Gottes Namen NIEMALS ein iPad kaufen. Aber alle alle Anderen schon...

MacArthur am :

Du hast sowas von Recht!!! Ich verstehe die Nörgler nicht. Es gibt so viele Alternativen mit wunderschönen USB Anschlüssen, SD Karten
Slots, austauschbaren Akkus, alles was das Herz begehrt und doch nörgeln s
ie ständig herum.

Andi am :

WLAN Festplatte mit Akku

Anonym am :

Er sagte ohne Wlan
Es gibt mit Sicherheit Alternativen ( Surface ) nur auch dort stößt man an bekannte Grenzen für mich kommt Apple dem was ich zur Zeit brauche und auch nutze sehr sehr nah- darum meine Wahl

Pasfield am :

Ich geb Nathan recht-das mit dem usb nervt wirklich.

Und ich fände es klasse wenn man mittels usb o bt Mouse Spiele u Anwendungen steuern könnte.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen