Apple veröffentlicht Upgrade-Informationen für OS X Yosemite
Noch steht OS X Yosemite nicht im Mac AppStore zum Download zur Verfügung. Bis es soweit ist, lohnt eventuell noch ein Blick auf die von Apple veröffentlichten Upgrade-Informationen. Hier findet man alle Infos zu allgemein unterstützter Hardware und auch dazu, welche Funktionen auf welcher Hardware verfügbar sind. Während sich OS X Yosemite grundsätzlich auf verschiedenen Geräten ab dem Jahr 2007 installieren lässt, werden beispielsweise sowohl Handoff und Instant Hotspot, als auch AirDrop zwischen einem Mac und einem iOS-Gerät erst ab dem Baujahr 2012 unterstützt. Als Installationsvoraussetzung für OS X Yosemite wird mindestens OS X in der Version 10.6.8 vorausgesetzt. Ein Blick auf die Informationen kann also in jedem Fall nicht schaden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
tobi am :
Danke :)
Flo am :
Nils am :
Eine Sicherung gehört dennoch vor jedem Update dazu ;-)
Anonym am :
Jesper am :
Rico am :
Deine Daten, Programme, Einstellungen (es sei denn es gibt neue), alles bleibt erhalten.
Nathan der Weise am :
Rico am :
Es ging um das Grundprinzip ob das Betriebsystem in "Auslieferzustand" installiert wird.
JESUS am :
Simon am :
Nathan der Weise am :
Conni am :
Nathan der Weise am :
Recha am :
Conni am :
Anonym am :
Anonym am :
Dold Boris am :
Anonym am :
Anonym am :
Wolfgang am :
Jörg am :
Leider kann ich das mit meinem iMac Mid 2011 nicht nutzen. :-(
Bei einem drei Jahre alten Rechner nicht mehr alle Features angeboten zu bekommen, finde ich sehr schwach. Aber vielleicht ist meine Erwartungshaltung da auch zu hoch. Oder es gibt sogar einen triftigen technischen Grund, warum dies nicht unterstützt werden kann.
Meine "Apple-Begeisterung" wird in diesem Jahr wirklich stark auf die Probe gestellt. Das iPhone 6 habe ich mir zwar gekauft und finde es super. Aber die Antennenstreifen sehen wirklich nicht toll aus.
Willi Winzig am :
Jörg am :
Dagdiab am :
Audionet am :
Simon am :
Der Gilb am :
Anonym am :
Naddin am :
Der schwedische Informatiker Emil Kvarnhammer hat via Twitter ein schweres Sicherheitsleck im Apple-Betriebssystem Yosemite gemeldet. Danach soll es Angreifern möglich sein, die Kontrolle über das gesamte Betriebssystem und alle auf dem Computer gespeicherten Daten zu erhalten. Hierzu benötigen sie nicht mal ein Passwort, das sie vorher knacken müssten. Wie das Ganze funktioniert, verrät Kvarnhammer nicht. Vielmehr setzte er zunächst Apple in Kenntnis, um dem Unternehmen die Gelegenheit zu geben, mit einem schnellen Patch das Loch zu stopfen. Mehr bei COMPUTER BILD.
Beverly Demetro am :