Skip to content

iTunes Match nun auch in Österreich verfügbar

Wie es aussieht, hält der heutige Abend eine Überraschung für iTunes-User in Österreich bereit. Wie die Kollegen von MacRumors aus verschiedenen Quellen erfahren haben wollen, scheint aktuell in verschiedenen Ländern, darunter eben auch Österreich, iTunes Match, sowie der Musik-Part von iTunes in der Cloud online zu gehen. Neben unseren Nachbarn dürfen sich demnach mindestens auch noch Griechenland, Italien und eventuell auch Bulgarien, Portugal und Slowenien über die neue Funktion freuen. Während bei einigen Usern das Einloggen direkt möglich sein soll, warten bei anderen erst noch die aktualisierten Geschäftsbedingungen auf eine Bestätigung. Eine offizielle Stellungnahme von Apple gibt es aktuell nicht, so dass bislang noch nichts offiziell ist. Anscheinend klappt der Zugriff auch noch nicht bei allen Usern. Aber nicht verzagen, die Erfahrung hat gezeigt, dass der Roll-Out durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Nur Geduld! Für den Einstieg in die Thematik lohnt in diesem Zusammenhang ein Blick in das zugehörige Support-Dokument, die iTunes Match Webseite inkl. FAQ, die aktuelle Anleitung der Kollegen von Giga, sowie das unten eingebettete offizielle Einrichtungs-Video. Allen Neueinsteigern viel Spaß mit iTunes Match!

Der unaufhaltsame Fortschritt der "iOS-isierung"

Spätestens seit dem "Back to the Mac."-Event im Herbst 2010 dürfte klar sein, welche Richtung Apple in Zukunft einschlagen wird. Damals wurde OS X Lion erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert und der Titel des Events sollte aussagen, dass man die besten Funktionen aus iOS "zurück zum Mac" bringen werde. Mit OS X Mountain Lion wird man diesen eingeschlagenen Weg im Sommer weiter verfolgen. Ich selbst habe bereits an verschiedenen Stellen zum Ausruck gebracht, dass mir dieser Ansatz nicht durchgängig gefällt. Aber dies ist vermutlich zum einen Geschmacks- und zum anderen Gewöhnungssache. Nach anfänglichem Zögern, inklusive eines Downgrades auf Snow Leopard läuft auch bei mir inzwischen Lion produktiv. Und seit Version 10.7.2 sind auch die diversen anfänglichen Kinderkrankheiten behoben. Zu 100% anfreunden kann ich mich damit dennoch nach wie vor nicht. Aber kommt Zeit, kommt Rat. Man wird sich auf diesen Weg einlassen müssen, denn er wird zweifelsohne Apples Zukunft sein. Und wer weiß, vielleicht (aus meiner Sicht sogar ziemlich sicher) verschmelzen die beiden Systeme auf kurz oder lang miteinander. Einen weiterer Schritt hin zur "iOS-isierung" lässt sich seit kurzem auch in den Apple Stores dieser Welt begutachten. Standen an den Kindertischen in den Stores seit der allerersten Eröffnung iMacs mit vorinstallierten Spielen, so wurden diese inzwischen gegen iPads ausgetauscht (siehe Foto unten aus dem Apple Store am Hamburger Jungfernstieg). Apple Aussage damit: Diese Geräte sind die Zukunft. Oder um es mit den Worten von John Gruber zu sagen: "You can’t fool kids — they know what’s cool."