Wohl besorgt und aufgeschreckt von den beiden innerhalb kürzester Zeit veröffentlichten Java-Updates für OS X haben mich in den vergangenen Stunden zahlreiche E-Mails erreicht, was für eine Sicherheitslücke durch die Updates geschlossen wird. Während sich Apple mit Details gewohntermaßen zurückhält, ist davon auszugehen, dass sich die Updates gegen eine Lücke richten, die vom sogenannten Flashback-Trojaner ausgenutzt wird, um weitreichende Kontrolle über das angegriffene System zu erlangen. Ein russisches Antiviren-Unternehmen hat inzwischen einen Bericht veröffentlicht, nach dem inzwischen über 600.000 Macs von der BackDoor.Flashback-Variante des Trojaners befallen sind. Ein Großteil davon (56,6%) befinden sich in den USA, 274 gar in Cupertino, dem Sitz von Apples Hauptquartier. In Deutschland sollen dem Bericht zufolge nur 0,4% der Mac-Rechner infiziert sein. F-Secure hat inzwischen eine Anleitung veröffentlicht, mit der man herausfinden kann, ob man selbst betroffen und wie man eine mögliche Infektion beheben kann. Bedenkt man, dass Varianten des Trojaners bereits seit vergangenem September in Umlauf sind, stimmt es einen ein wenig nachdenklich, dass Apple erst jetzt mit entsprechenden Updates reagiert. Grundsätzlich gilt OS X nach wie vor als sicher. Mit steigender Popularität wird Apple jedoch künftig auch seine Strategie überdenken und in Zukunft schneller auf Sicherheitslücken reagieren müssen.
UPDATE: Inzwischen ist auch ein kostenloses Tool verfügbar, mit dem man per Mausklick testen kann, ob man von dem Trojaner befallen ist.
"Aktuelle Sicherheitsprobleme in OS X und iOS [UPDATE]" vollständig lesen

Die Ostertage stehen vor der Tür. Für viele ist das ein Anlass, mal wieder die liebe Familie zu besuchen. In einer globalisierten Welt kann dies eine durchaus längere Reise mit sich bringen. Und da dies auf den deutschen Autobahnen nicht immer ein Spaß sein muss (ich stand erst gestern wieder auf der A2 vor Wunstorf...), greift der geneigte iPhone-User gerne zur Navi-App, um sich eine passende Alternativstrecke anzeigen zu lassen. Passend zu den Osterfeiertagen haben nun diverse Anbieter dieser Navi-Apps ihre Preise gesenkt, was durchaus zu einem Kauf animieren dürfte. So bekommt man beispielsweise den 41 europäische Länder umfassenden
NAVIGON MobileNavigator Europe aktuell statt für € 89,99 zum Sonderpreis von nur € 49,99. Auch zahlreiche Navi-Apps für Übersee hat
NAVIGON reduziert. Und auch die
BOSCH Navigation D-A-CH gibt es aktuell im AppStore um € 15,- reduziert. In diesem Sinne allzeit gute Fahrt, schöne Ostern und viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen
dieser Woche.
"[iOS] AppStore Perlen 14/12" vollständig lesen

Kurz nach dem
letzten Update von Java SE 6 auf Version 1.6.0_31 hat Apple in der vergangenen Nacht ein erneutes Update gegen eine Java-Sicherheitslücke für OS X Lion veröffentlicht. Alle gibt sich bei dem Update gewohnt wortkarg und schreibt lediglich
"Java for OS X Lion 2012-002 delivers improved compatibility, security, and reliability by updating Java SE 6 to 1.6.0_31." Etwas konkreter wird dagegen der Apple-Mitarbeiter Mike Siwngler in einer Mail an Java Entwickler:
"Today we re-shipped our Java 1.6.0_31 for OS X Lion today to address a critical issue we found in Xcode and the Application Loader tool. This new "Java for OS X 2012-002" package is effectively identical to "Java
for OS X 2012-001", with the exception of a few symlinks and version numbers." Das Update kann über die Softwareaktualisierung oder den
zugehörigen Link geladen werden und ist erneut allen Benutzern von OS X Lion empfohlen.