Skip to content

Verbindungsprobleme beim neuen WiFi-only iPad

Während hierzulande viele Besitzer des neuen iPad auch noch auf neue Netzbetreibereinstellungen warten, hat sich noch ein ganz andere Baustelle aufgetan. Und zwar scheint das neue iPad teilweise von WLAN-Problemen geplagt zu sein. So existieren inzwischen lange Threads in den Apple Discussions, in denen sich Anwender zu verschiedenen Problemen in drahtlosen Netzen äußern. Diese reichen von deutlich schlechterem Empfang gegenüber anderen Geräten im selben Netz, über schlechteren Datendurchsatz bis hin zu gar keiner Verbindung zu grundsätzlich funktionierenden WLANs. Den Kollegen von 9to5Mac ist nun ein Apple-internes Support-Dokument zugespielt worden, welches zeigt, dass sich Apple der Probleme offenbar bewusst ist und diese bereits untersucht. Beunruhigend ist dabei, dass es sich offenbar um ein Hardware-Problem handeln könnte. So weist man Support-Mitarbeiter an, betroffene Geräte samt Kabel und Netzteil einzubehalten und an Apples Hardwareabteilung weiterzuleiten. Betroffene Kunden erhalten in diesem Fall direkt ein Austauschgerät. Betroffen sind laut Apple interessanter Weise ausschließlich WiFi-only-Modelle. Beim ersten iPad gab es übrigens recht ähnliche Probleme, welche jedoch in einem DNS-Fehler begründet waren, der sich per iOS-Update beheben ließ. Das Support-Dokument richtet sich zwar explizit an die USA, betroffene Besitzer eines neuen iPad sollten sich in jedem Fall jedoch auch hierzulande an einen Apple Store oder den Support wenden.

Apple plant offenbar Relaunch seines Online Stores

Die Kollegen von AppleInsider haben eine interessante Entdeckung im US-amerikanischen Apple Store gemacht. Während sich die deutsche Dependance (noch) unverändert zeigt, prangt dort im Education-Store seit gestern ein Hinweis, der einen baldigen Relaunch des Online Stores ankündigt. "Der neue Apple Store" soll dann ein deutlich vereinfachtes User Interface bieten, mit dem es noch einfacher wird, Produkte zu bestellen, ihren Status nachzuverfolgen und generell mit Apple Geschäfte zu machen. Bevor jedoch allzu große Euphorie ausbricht, sollte man bedenken, dass der Education-Store in den USA ein wenig anders strukturiert ist, als zum Beispiel bei uns in Deutschland. Dort shopt man nämlich nur nach vorheriger Angabe und dann im Namen der jeweiligen Bildungseinrichtung, während man sich in Deutschland einfach nur als Student oder Lehrer ausgibt. Möglich ist daher ganz einfach, dass Apple das Konzept der Direktbestellung, welches in Übersee so nicht vorgesehen ist, auch auf die USA überträgt. Dies zumindest würde auch erklären, warum das unten zu sehende Banner nur im Bildungsbereich des Stores auftaucht. Möglich ist freilich aber auch, dass Apple den ganzen Store in Bälde weiter optimiert. Wie dem auch sei, darf man dies durchaus positiv bewerten. Der Apple Online Store gilt als einer der besten und meistbesuchten überhaupt. Und wenn Apple sich nicht auf diesen Lorbeeren ausruht, sondern den Store auch in Zukunft weiterentwickelt, zeigt dies, dass Apple nicht bereit ist, gewonnenes Territorium, in welchem Bereich auch immer, aufzugeben.