Neues MacBook Pro wohl mit deutlichem Leistungsschub
Das neue iPad ist bereits seit einigen Wochen auf dem Markt, das nächste iPhone wohl noch den einen oder anderen Monat entfernt. Zeit also, sich um den Mac zu kümmern, genauer gesagt um das Mac Book Pro, denn dieses wird wohl das nächste Produkt sein, dem Apple eine neue Generation spendieren wird. Das dies wahrscheinlich um den Monatswechsel April/Mai herum geschehen wird, hat sich bereits in den vergangenen Wochen angedeutet. Nun kommt ein weiteres Indiz hinzu. Wie bereits mehrfach erwähnt, hängt der Zeitpunkt der Aktualisierung eng mit der Veröffentlichung der neuen Intel Chips auf Basis von Ivy Bridge zusammen. Der Verkaufsstart sollte bisherigen Gerüchten zufolge am 29. April beginnen. Laut DigiTimes soll Intel diesen Plan nun bereits auf den 23. April vorgezogen haben. Allem Anschein nach wird dann das 15" MacBook Pro der erste Mac, der auf Basis der neuen Chips laufen wird.
Passend zu den Gerüchten hat Intel inzwischen offenbar damit begonnen, neue Thunderbolt-Chips auszuliefern, die mit der Ivy-Bridge-Architektur kompatibel sein sollen. Diese neuen Chips weisen gegenüber ihren Vorgängern eine geringere Leistungsaufnahme und Strukturgröße auf.
Die drei verfügbaren Chips reichen vom DSL2210 mit
zwei PCI-Express-Kanälen für eine maximale Transferleistung von 1000
MB/s und einer
Leistungsaufnahme von 0,7 Watt über den DSL3510 mit bis zu vier Leitungen bei
einer Leistungsaufnahme von maximal 3,4 Watt bis hin zum
DSL3310, der für mobile Geräte optimiert ist. Lange dürfte es also nicht mehr dauern, bis uns Apple die neuen MacBook Pros präsentiert. Sollten sich die Gerüchte um eine größere, auch optische Überarbeitung bewahrheiten, könnte dies auch durchaus auf einem extra einberufenen Event der Fall sein.