Neues MacBook Pro wohl mit deutlichem Leistungsschub
Das neue iPad ist bereits seit einigen Wochen auf dem Markt, das nächste iPhone wohl noch den einen oder anderen Monat entfernt. Zeit also, sich um den Mac zu kümmern, genauer gesagt um das Mac Book Pro, denn dieses wird wohl das nächste Produkt sein, dem Apple eine neue Generation spendieren wird. Das dies wahrscheinlich um den Monatswechsel April/Mai herum geschehen wird, hat sich bereits in den vergangenen Wochen angedeutet. Nun kommt ein weiteres Indiz hinzu. Wie bereits mehrfach erwähnt, hängt der Zeitpunkt der Aktualisierung eng mit der Veröffentlichung der neuen Intel Chips auf Basis von Ivy Bridge zusammen. Der Verkaufsstart sollte bisherigen Gerüchten zufolge am 29. April beginnen. Laut DigiTimes soll Intel diesen Plan nun bereits auf den 23. April vorgezogen haben. Allem Anschein nach wird dann das 15" MacBook Pro der erste Mac, der auf Basis der neuen Chips laufen wird.
Passend zu den Gerüchten hat Intel inzwischen offenbar damit begonnen, neue Thunderbolt-Chips auszuliefern, die mit der Ivy-Bridge-Architektur kompatibel sein sollen. Diese neuen Chips weisen gegenüber ihren Vorgängern eine geringere Leistungsaufnahme und Strukturgröße auf.
Die drei verfügbaren Chips reichen vom DSL2210 mit
zwei PCI-Express-Kanälen für eine maximale Transferleistung von 1000
MB/s und einer
Leistungsaufnahme von 0,7 Watt über den DSL3510 mit bis zu vier Leitungen bei
einer Leistungsaufnahme von maximal 3,4 Watt bis hin zum
DSL3310, der für mobile Geräte optimiert ist. Lange dürfte es also nicht mehr dauern, bis uns Apple die neuen MacBook Pros präsentiert. Sollten sich die Gerüchte um eine größere, auch optische Überarbeitung bewahrheiten, könnte dies auch durchaus auf einem extra einberufenen Event der Fall sein.
Die neuen Quad-Core Prozessoren der Ivy Bridge Reihe zeichnen sich vor allem durch einen geringeren Stromverbrauch bei gleichzeitig optimierter Leistung, vor allem im Grafikbereich aus. In einem Benchmarktest der CPU World, die sich einen der vermutlich im MacBook Pro zum Einsatz kommenden Prozessoren näher angesehen hat, zeichnen sich diese Leistungssteigerungen bereits deutlich ab. Bei dem getesteten Chip handelte es sich um den Core i7-3820QM, mit einer normalen Taktfrequenz von 2,7 GHz (im Turbomodus bis zu 3,7 GHz) in Verbindung mit einem Intel HD 4000 Grafikchip. Ihn hat man gegen einen Sandy Bridge Core i7-2960XM antreten lassen, bei dem es sich um ein noch einmal besseres Modell handelt, als das für das MacBook Pro zu erwerbende High-End Modell.
Im Schnitt hat der 3820QM dabei um 9% bessere CPU-Leistungswerte erzielt, als der Extreme 2960XM-Chip. Gegenüber dem im aktuellen MacBook pro verbauten 2860QM dürfte die Steigerung noch deutlicher ausfallen und bei ca. 20% liegen. Noch deutlicher fallen die Leistungszugewinne bei der Grafik aus. Die neuen Intel HD 4000 Chips wurden dabei gegen die bisherigen HD 3000 Chips von Sandy Bridge ins Rennen geschickt. Je nach verwendeter Testmethode liegen die Steigerungen hier zwischen 32% und 108%. Wohlgemerkt handelt es sich hierbei um den integrierten Grafikchip. Sehr wahrscheinlich wird Apple zudem zumindest in den mittleren und höheren Modellen einen noch leistungsfähigeren, dedizierten Chip verbauen, der dann jedoch auch mehr den Akku beanspruchen wird. (via MacRumors)
Der Leistungsschub dürfte durch den Plattform-Wechsel also deutlich spürbar sein, was die Vorfreude auf die neuen Modelle durchaus anheizen darf.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Damien am :
Flo am :
Cullen am :
DAMerrick am :
Da sind es eher Dinge wie Dicke, Gewicht, Akkulaufzeit. Ein MBP Air mit nonglare Display - das wäre für mich ein Kaufgrund.
Pom am :
Flo am :
fcstpauligab am :
Steve am :
Jesper_Bliesener am :
Also ich habe mir im Mai 2011(also das aktuelle modell) in 21,5" Zoll geholt, weil ich ein relativ kleines zimmer habe und wenn ich im bett liege und über "eye tv" fernsehen schaue, mir 21,5" reichen...
Aber ein anderer grund dafür war auch, das ich nicht in geld schwimme und nicht das geld hatte mir den 27" zu kaufen, jedoch bin ich mit meinen iMac mehr als zufrieden, macht alles was er soll:) aber hätte ich das geld würde ich 27" kaufen, weil es natürlich nur besser wird...
Angelika am :
@all -- ich warte auf das Release des 17er - und wie wohl auch bei "fcstpauligab" kommen da die eigenen Interessen stark durch, wenn ich sage:
Gerne ein wenig dünner - am liebsten schon mit Standart 8 GB Speicher - und
natürlich zusammen mit MBP 13 und 15
Ich kann eine Scheibchenweise Einführung nicht nachvollziehen - insbesondere wenn es ein Design-Release gibt. Dann gehören alle MBP´s zur gleichen Zeit auf den Markt. Hab den Vergleich mit Ipad aber schon mal gebracht - und auch Daimler bringt seine Modelle einer Klasse zusammen und nicht einzeln auf den Markt.
Überhaupt muss ich sagen, geschäftspolitisch fände ich diese Reihenfolge insgesamt am besten:
Sommer Vorstellung von Mountain Lion und das zusammen mit den neuen Macs -- egal ob Book Pro - Air oder IMac. Hardware vorstellen und zeigen und darauf läuft gleich das neue Betriebssystem.
Dann im Herbst Vorstellung IOS 6 und Einführung zusammen mit dem neuen IPhone.
Irgendwie paßt das für mich logischer zusammen.