Skip to content

Code-Referenzen für potenzielles iPad 3 [UPDATE]

In den vergangenen Wochen war es vornehmlich die fernöstliche Digitimes, die mit immer neuen Gerüchten zum für das Frühjahr 2012 erwarteten iPad 3 um die Ecke kam. Während man sich der Echtheit dieser Gerüchte nie ganz sicher sein kann, scheinen nun aber Code-Referenzen einige der Berichte von Digitimes zu stützen. So berichteten die Kollegen, dass Apple an zwei Prototypen mit den Codenamen J1 und J2 arbeiten würde. Und genau diese J2-Bezeichnung entdeckten die Kollegen von 9to5Mac nun im Quellcode von iOS 5. Natürlich könnte es auch sein, dass Digitimes diese Zeile schon früher entdeckt und den Codenamen daraufhin verwendet hatte. Allerdings verdichten sich die Anzeichen für diverse Spezifikationen in den vergangenen Wochen immer mehr, so dass man durchaus von einem gewissen Wahrheitsgehalt ausgehen darf. Das iPad 3 soll Berichten von Digitmes zufolge mit einem hochauflösenden Display ausgestattet sein, wleches nur knapp die Retina-Spezifikation verfehlt. Hierfür werden dann wohl zwei LED-Leisten nötig sein, die dieses Display beleuchten, was wiederum dazu führt, dass das Gerät geringfügig dicker ausfallen dürfte.

UPDATE: Auch die Display Spezialisten von DisplaySearch "bestätigen" nun das hochauflösende Display mit 2048x1536 Pixeln im kommenden iPad 3. Mit den Worten: "It's happening--QXGA, 2048x1536. Panel production has started. There's three suppliers." Bei den Zulieferern soll es sich um Samsung, Sharp, und LGD handeln. Bereits seit längerer Zeit verstecken sich Hintergrundgrafiken und Icons in dieser Auflösung im iOS 5 und in verschiedenen Apple Apps (z.B. in iBooks). Die Wahrscheinlichkeit wird daher immer größer. (via MacRumors)

News-Flash: Hersteller-Markt, Black Friday, ... [UPDATE]

Da die News-Lage momentan doch eher trübe ist und keine wirklich hochgradig spannenden Infos und Neuigkeiten zu Tage fördert, hier einmal ein kleiner Überblick in Form eines News-Flashes. Momentan ist Apple einem Bericht der Analystenfirma Canalys (via MacRumors) zufolge auf dem besten Wege, im Jahr 2012 zum weltweit größten PC-Hersteller zu werden. Nun werden sich einige vermutlich ein wenig verwundert die Augen reiben, schließlich ist der Weltmarktanteil des Macs nach wie vor irgendwo zwischen fünf und zehn Prozent. Die Analysten nehmen bei ihrer Betrachtung aber auch die Tablets mit in die Bewertung und da wird Apple in 2012 aller Vorraussicht nach dank des iPad 3 zur Nummer 1 aufsteigen. Ich persönlich sträube mich nach wie vor ein wenig gegen die Zusammenlegung dieser beiden Geräteklassen. Und selbst Apple sieht das iPad eher als "Post-PC device", aber wenn es die Analysten gerne so sehen wollen, soll es so sein. Letztlich lässt sich ja jede Statistik mit ein paar Kniffen in die gewünschte Richtung biegen. "News-Flash: Hersteller-Markt, Black Friday, ... [UPDATE]" vollständig lesen

Die iLounge-Prognose für das Apple-Jahr 2012

Das Jahr 2011 neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Zeit also, sich einmal ein paar Gedanken über Apples Produktvorstellungen im kommenden Jahr 2012 zu machen. Nachdem bereits die japanischen Kollegen von Digitimes dies getan haben, führt nun auch iLounge seine "beste und zuverlässigste Apple-Quelle" und damit auch seine Prognose für die Neuvorstellungen ins Feld. Besonderes Augenmerk wird dabei auf neue iPhone-, iPad- und MacBook Pro-Modelle gelegt, die allesamt mit einer größeren Überarbeitung aufwarten und dabei auch neue oder veränderte Designs mitbringen sollen. Geht man chronologisch vor, wird wohl das iPad das erste neue Produkt in 2012 werden. Die Kollegen erwarten das iPad 3 dabei im März, also demselben Zeitrahmen, wie auch in den vergangenen beiden Jahren. Es soll leicht dicker (0,7mm) als sein Vorgänger werden, was in erster Linie auf die doppelte Hintergrundbeleuchtung des neuen hochauflösenden Displays zurück zu führen ist. Es soll aber immer noch dünner sein, als das ursprüngliche iPad. Klingt für mich absolut plausibel.

Nachdem für den einen oder anderen enttäuschenden iPhone 4S wird mit großer Wahrscheinlichkeit im kommenden Jahr dann das iPhone 5 erscheinen und dabei neben einem leistungsfähigeren Innenleben auch äußerliche Veränderungen mitbringen. Hierbei werden wir aber wohl (Gott sei Dank) nicht das bereits für dieses Jahr gemunkelte, keilförmige Design zu sehen bekommen, sondern stattdessen eventuell mehr Aluminium. Dem Bericht zufolge wird es dann aber das ebenfalls bereits gehandelte 4"-Display geben, wodurch das Gerät auch unter anderem 8mm länger werden soll. Als Starttermin wird der Sommer 2012 gehandelt, was eine relativ kurze Zeit zwischen dem iPhone 4S und dem iPhone 5 bedeuten würde. Ich persönlich tippe hier zwar nach wie vor erneut auf den Herbst, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Auch für das MacBook Pro wird bereits seit längerer Zeit mit einem neuen, flacheren Design kokettiert. Dies bestätigt nun auch iLounge und erwartet das neue Gerät für den März. Ob es sich dabei dann tatsächlich um ein dünneres Design des MacBook Pro handelt, welches in Richtung MacBook Air tendiert, oder ob die beiden Produktlinien gar zusammengeführt werden, ist nach wie vor unklar.

Google startet eigenen Musikdienst in den USA

Einst prägte eine tiefe Freundschaft die Beziehung zwischen Google und Apple. Ex-Chef Eric Schmidt saß bei Apple sogar lange Zeit im Aufsichtsrat. In den letzten Jahren überschnitten sich die Geschäftsbereiche der beiden Konzerne jedoch immer mehr. Eine weitere Überschneidung kommt nun wie erwartet noch hinzu. So hat Google seine im Mai gestartete "Music Beta" nun für alle Nutzer in den USA geöffnet. In der erweiterten Beta können nun nicht mehr nur bis zu 20.000 hochgeladene Songs gestreamt werden, es können auch neue Songs direkt über das Portal gekauft werden, womit man sich in direkte Konkurrenz zu Apples iTunes Store begibt. Dabei werden ganz Cloud-like sowohl die selbst hochgeladenen, als auch die gekauften auf alle entsprechend konfigurierten Geräten synchronisiert. Neben der bereits verfügbaren iOS Web-App darf natürlich auch die Integration mit Android und Google+ nicht fehlen. So können Freunde die empfohlenen Songs sogar einmal komplett anhören. Bei dem Kauf-Angebot sind die meisten großen und kleinen Labels mit an Bord. Lediglich Warner Music fehlt in der Liste.

A propos Musik-Geschäft. Ob als direkte Antwort auf den oben genannten Start der erweiterten Beta, oder nur zufällig zeitlich passend, hat Apple nun auch im deutschen iTunes Store die Vorschauzeit für alle Songs auf 90 Sekunden erhöht. (Danke an alle Tippgeber!)

[iOS] AppStore Perlen 46/11

Der AppStore-Zulassungsprozess ist für manch einen, trotz Apples in letzter Zeit vorgenommenen Lockerungen, immer noch ein großes Mysterium. Zur allgemeinen Verwirrung tragen dabei auch einige Entscheidungen von Apple bei. So sorgte vor nicht allzu langer Zeit die App Camera+ (€ 0,79 im AppStore) für Aufsehen, als man eine Option einbaute, mit der auch der Lautstärkeregler als Auslöser genutzt werden konnte. Apple entfernte die App daraufhin unter Berufung auf eine Verletzung der AppStore-Richtlinien für mehrere Monate aus dem Store. Seit iOS 5 nun bietet Apple diese Auslösefunktion auch ganz offiziell an. Und auch Camera+ unterstützt dies (nun ganz offiziell) seit dem letzten Update wieder. Gleichzeitig verschwand die Option jedoch auf Verlangen von Apple mit dem letzten Update aus "Camera Genius" (€ 0,79 im AppStore), was für größere Verwirrung sorgte. Die Auflösung ist indes recht einfach. So verstellte sich bei letzterer App mit jedem Auslösen auch die Lautstärke des Telefons, was einer Doppelfunktion entspricht und somit von Apple (zurecht) nicht toleriert wird. Übrigens hat Apple in der vergangenen Woche auch eine eigene App aus dem AppStore entfernt. Das bislang einzige Spiel von Apple "Texas Hold’em" verschwand ohne Angabe von Gründen aus dem Store. Glücklicherweise landen ja aber Woche für Woche neue Apps im AppStore. Daher nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 46/11" vollständig lesen

Apple veröffentlicht Apple TV Update 4.4.3

Apple hat am heutigen Abend erneut ein Update für das Apple TV auf Version 4.4.3 (Build 9A4051) veröffentlicht. Zwar sind noch keine Details über die Inhalte bekannt, es darf aber davon ausgegangen werden, dass es im Zusammenhang mit dem am Montag veröffentlichten iTunes 10.5.1 steht, welches als bemerkenswerte Neuerung die Unterstützung von iTunes Match mit sich brachte. Unter anderem wurder der Eintrag "iTunes Match", der unter der neuen Sektion "Musik" (nur bei amerikanischen Accounts) zu finden ist, nun in "iCloud" umbenannt. Hinzu dürften weitere Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen kommen. Unklar ist derzeit noch, wie sich das Update auf das heute von FireCore veröffentlichte "aTV Flash 1.0" für jailbroken Apple TV auswirkt.

Gerüchte zu kommenden iOS 5 Updates

Die deutschen Kollegen von Macerkopf berichten aktuell, dass Apple derzeit an zwei Updates für iOS 5 arbeitet. So soll iOS 5.0.2 spätestens in der kommenden Woche erscheinen und dann (hoffentlich) auch die letzten bestehenden Akkuprobleme beheben. Parallel dazu wird dem Bericht zufolge bereits hart an iOS 5.1 gearbeitet, welches unter anderem die ersten Erweiterungen für Siri mitbringen soll. Unter anderem ist in dem Bericht von Hardwaresteuerungen, wie z.B. das Schießen von Fotos oder Videos oder auch das Aktivieren und Deaktivieren von WiFi oder Bluetooth die Rede. Ohne den Kollegen zu nahe treten zu wollen, bedarf es für diese Vorhersage allerdings keiner Glaskugel, da sie grundsätzlich dem entsprechen, was Apple erstens bereits selbst indirekt angekündigt hat und was ohnehin für die Zukunft zu erwarten ist. Darüber hinaus hatte sich Macerkopf bereits im März sehr weit aus dem Fenster gelehnt, als man den iOS-Event mit großer Sicherheit und unter Berufung auf sichere Quellen für die 14. oder 15. Kalenderwoche und damit erneut Anfang April vorhergesagt hatte, was damals ebenfalls der allgemeinen Erwartung entsprach. Wie bekannt sein dürfte, trat dies jedoch nicht ein. Insofern ist mit beiden Updates sicherlich zu rechnen, die zeitlichen Vorhersagen der Kollegen würde ich jedoch mit einer gewissen Skepsis betrachten.

Apple veröffentlicht erste Beta von OS X 10.7.3

Relativ lange hatte sich Apple dieses Mal Zeit gelassen, ehe man nach dem letzten Update für OS X eine neue Beta der folgenden Version an die Entwickler verteilte. In der vergangenen Nacht ist nun aber die erste Testversion von OS X 10.7.3 erschienen. Grundsätzlich nichts was einer gesonderten Erwähnung bedürfte, wäre da nicht die bei mir nach wie vor vorhandene latente Abneigung gegen Lion. Die Hoffnung bleibt, dass es noch eine Besserung geben wird, wenngleich nicht davon auszugehen ist, dass Apple die vorgenommenen, einschneidenden Neuerungen und Änderungen zurücknehmen wird. Aber mehr Wahlmöglichkeiten für den User wären durchaus drin. Zumindest die Stabilität ist bei mir seit dem letzten Update auf Version 10.7.2 größtenteils zurückgekehrt. Bei der nun erschienenen Beta sollen Entwickler vor allem die Bereiche iCal, Mail, Adressbuch und iCloud Document Storage unter die Lupe nehmen. Ein allgemeiner Veröffentlichungstermin steht gewohntermaßen noch nicht fest.