Viel ist seit der Veröffentlichung von iOS 5 und des iPhone 4S Mitte
Oktober über diverse Probleme wie schwindende Akkuleistung und
abbrechende Telefongespräche gesprochen worden. Dabei ein wenig in den
Hintergrund getreten ist ein Problem, dessen Ausmaß unter Umständen
sogar noch größer sein könnte, als das der beiden eingangs genannten.
Schaut man sich einmal in dan Support-Foren von Apple um (zum Beispiel hier),
findet man inzwischen tausende Einträge, die sich über statisches
Hintergrundknacken während Telefongesprächen beim iPhone 4S beschweren. Das Problem scheint nicht Providerabhängig zu sein und taucht offenbar weltweit auf.
Auch scheinen mehrere Baureihen des iPhone 4S betroffen zu sein. So
berichten verschiedene User, dass auch ein Austausch des Geräts keine
Abhilfe brachte. Ich selbst kann die störenden Geräusche übrigens auch
bestätigen, habe bislang aber
gehofft, dass Apple das Problem per Softwareupdate in den Griff bekommen
würde. Aktuellere Posts in den Foren deuten aber darauf hin, dass es
sich auch um ein Hardwareproblem, ausgelöst durch ein (erneutes)
3G-Antennenproblem, handeln könnte.
Dies kann man problemlos selber
testen, indem man eine Datenübertragung in zwei verschiedenen Settings startet. Hierzu versetzt man das Gerät in den Flugzeugmodus, schaltet anschließend nur WLAN wieder ein
und startet dann eine App, die Daten aus dem Internet lädt. Nun hält
man sein Ohr an die Rückseite des Geräts, etwa in der Gegend des Apple
Logos. Es sollten keinerlei Störgeräusche zu hören sein. Wiederholt man
diese Prozedur aber auf einem betroffenen Gerät bei einer
Datenübertragung über das Mobilfunknetz, hört man ein deutliches
Knacken, welches eben auch bei Telefongesprächen auftritt.
Dies deutet in der Tat sehr stark auf ein erneutes
Problem mit der Mobilfunkantenne hin und ruft einem unweigerlich den
Begriff "Antennagate" ins Gedächtnis, jenen Empfangsproblemen also, mit denen Apple bei der Antenne des iPhone 4 zu kämpfen hatte. Zwar kann man nach wie vor telefonieren, mit der Zeit stören die Geräusche aber doch spürbar. Auch Hardwareprobleme können teilweise mit einem Softwareupdate korrigiert werden, ob dies auch hier gelingen kann ist jedoch unklar. Bislang hat sich Apple zu den Problemen noch nicht geäußert. (mit Dank an Marco für die Anregung!)
Seit wenigen Minuten steht eine neue Version von Apples Browser Safari für den Mac und Windows-PCs zum Download bereit. Entwickler hatten bereits seit mehreren Wochen Zugriff auf das Update, nun ist also die finale Version von Safari 5.1.2 erschienen. Mit der Aktualisierung behebt Apple einige Probleme, erhöht die Stabilität und liefert eine verbesserte Unterstützung für das Anzeigen von PDFs innerhalb von Webseiten. Das Update kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder die Safari-Webseiten geladen werden. In der Updatebschreibung schreibt Apple:
- Erhöhte Stabilität
- Behebung eines Problems, das zu Systemfehlern bzw. einer übermäßigen Speicherauslastung geführt hat
- Behebung eines Problems, aufgrund dessen Webseiten weiß aufgeblinkt haben
- Unterstützung der Anzeige von PDFs innerhalb von Webinhalten

Gerüchte gab es immer mal wieder, dass Microsoft an einer Umsetzung seiner Office Suite für iOS-Geräte, oder zumindest das iPad arbeiten würde. Nun greift die inzwischen auch offiziell in Deutschland verfügbare iPad-Zeitung
The Daily das Thema wieder auf und berichtet von konkreten Plänen. Zwar kann man keine Quellen angeben, berichtet aber dennoch davon, dass Office für das iPad im Jahr 2012 zu einem Preis von ca. $ 10,- in den AppStore kommen soll. Dabei ist nicht bekannt, ob Office als Paket oder, wie es auch Apple mit seinen iWork-Apps macht, in Einzelteilen erscheinen soll. Gegeben sein soll aber wohl in jedem Fall eine vollständige Kompatibilität zu den Desktop-Versionen von Office. Der Schritt auf das derzeit mit Abstand erfolgreichste Tablet wäre letzten Endes für Microsoft nur konsequent, zumal man über Cloud-Dienste, sei es iCloud oder die Microsoft eigene Lösung Azure, auch gleich noch einen Mehrwert mit anbieten könnte. Der Bericht erwähnt zudem, dass Microsoft an einer neuen Mac-Version von Office arbeiten soll, mit der gegen Ende 2012 zu rechnen sei. (via
iFun)
Fehler im Zulassungsprozess oder neue AppStore-Politik? Diese Frage stellt man sich unweigerlich, wenn man über einen Neuzugang aus der vergangenen Nacht nachdenkt. iTether macht nämlich, wie der Name schon vermuten lässt, nichts anderes, als eine Tethering-Verbindung zwischen iPhone und Mac bzw. PC herzustellen - und das komplett ohne Zusatzkosten. Den Providern dürfte diese App also alles andere als schmecken. Die Verbindung wird dabei kabelgebunden, also über USB hergestell und benötigt eine zusätzliche (kostenlose) Software auf dem jeweils zu verbindenden Rechner. In der Vergangenheit sind immer mal wieder Tethering-Apps durch den AppStore Zulassungsprozess gerutscht, wurden daraufhin aber bereits nach kurzer Zeit von Apple wieder entfernt. Gleiches Schicksal droht meiner Einschätzung nach auch iTether. Momentan ist die App jedoch noch verfügbar. Im Zweifel sollte man also schnell sein, sich die App zu laden, bevor Apple sie wieder aus dem AppStore entfernt. Für all diejenigen, die keine Tethering-Option in ihrem Mobilfunkvertrag haben ist dies sicherlich eine gute Gelegenheit, dennoch ihr Datenvolumen mobil, etwa auf einem Notebook zu nutzen. iTether kann über den folgenden Link zum Preis von € 11,99 aus dem AppStore geladen werden: iTether
Die zugehörige PC-Software kann hier herunter geladen werden:
http://tether.com/i/Tether-iPhone.exe
Die zugehörige Software für den Mac kann hier herunter geladen werden:
http://tether.com/i/Tether-iPhone.dmg
Momentan haben die Server des Anbieters offenbar mit dem großen Andrang zu kämpfen, was sowohl zu Problemen beim Download der PC-/Mac-Software, als auch bei der Tethering-Verbindung führen kann. Dieser Zustand sollte sich jedoch im Laufe des Tages normalisieren. Einem eigenen Test in der vergangenen Nacht nach funktioniert die App ansonsten tadellos.
UPDATE: Inzwischen hat sich der Entwickler zu Wort gemeldet und dabei verkündet, dass Apple genauestens über die Funktion der App Bescheid wusste bevor sie genehmigt wurde. Dies könnte darauf hindeuten, dass die App doch auf Dauer im AppStore bleibt. Allerdings hatte auch Big Fish verkündet, mit Apple an dem Spiele-Abo über die eigene App gesprochen zu haben. Die weitere Entwicklung ist bekannt...
UPDATE 2: Es kam wie es kommen musste, die App ist inzwischen, knapp zwölf Stunden nach Erscheinen, wieder aus dem AppStore entfernt worden.
Während alles noch auf die Veröffentlichung von iOS 5.0.2 wartet, welches gerüchteweise die restlichen bestehenden Akkuprobleme beheben soll, hat Apple in der vergangenen Nacht die erste Beta von iOS 5.1 (Buildnummer 9B5117b) für Entwickler zum Download bereitgestellt. Gemeinsam mit der Beta für iOS kommt erwartungsgemäß auch eine Vorabversion von Xcode 4.3. Die Releasenotes bieten keinerlei spekatkuläre neue Erkenntnisse, was Apple alles an Neuerungen in iOS 5.1 ausliefern wird, was darauf hin deutet, dass es sich vornehmlich um Änderungen unter der Haube handeln könnte. Ersten Beobachtungen zufolge soll es eine neue Einstellung für "Geofences" geben, die den Akkuverbrauch verringern soll, wenn man eine ortsbezogene Erinnerung erstellt hat. Sollte es in den kommenden Stunden weitere nennenswerte Entdeckungen geben, werde ich diese selbstverständlich nachreichen.
Neben den angesprochenen Neuerungen wurden inzwischen auch Code-Referenzen für bislang unveröffentlichte Apple-Geräte entdeckt. So spricht Apple hier erstmals vom "iPad2,4". Während das iPad 3 mit den Bezeichnungen "iPad3,1" und "iPad3,2" bereits vor Monaten entdeckt wurden, könnte das nun gefundene Gerät die Version für den amerikanischen Provider Sprint mit Unterstützung von WiMAX oder ein Gerät für den chinesischen Markt sein. Auch ein kommendes Apple TV (AppleTV3,1) findet erneut Erwähnung in iOS 5.1 und hört auf nun erstmals auf den internen Codenamen "J33". Das neue Gerät könnte dabei einen A5 Dual-Core Prozessor und Unterstützung von 1080P Videoausgabe mitbringen.
UPDATE: Auch ein kommendes iPhone taucht bereits in den Tiefen von iOS 5.1 auf. Es trägt die Bezeichnung "iPhone5,1", was aufgrund der Eröhung vor dem Komma erneut auf ein größeres Update schließen lässt. Die bisherigen iPhones trugen die folgenden Nummern:
- iPhone1,1 - Original iPhone
- iPhone1,2 - iPhone 3G
- iPhone2,1 - iPhone 3GS
- iPhone3,1 - iPhone 4
- iPhone4,1 - iPhone 4S

Dünneres MacBook Pro oder größeres MacBook Air - das ist die Frage, die sich derzeit viele Beobachter der Szene stellen. Fakt ist wohl, dass eines der beiden im ersten Quartal 2012 kommen wird. Und einem aktuellen Bericht von
Digitimes zufolge, wird es wohl auf das größere MacBook Air, konkret sind hier 15" Displaydiagonale im Gespräch, hinaus laufen. Die Fortführung der Produktlinie ist nicht nur konsequent, sondern auch erfolgversprechend. Sowohl das Modell mit 13", als auch die Einstiegsvariante mit 11" erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit. Laut Digitimes ist aus Zulieferer-Quellen mittlerweile zu erfahren, dass die
Testproduktion der neuen MacBook Air Modelle inzwischen angelaufen sei. Unter Umständen könnte vor der Vorstellung im ersten Quartal 2012 sogar noch eine Preisreduzierung der aktuellen Modelle anstehen. Zeitlich passend ist zudem die angestrebte Verfügbarkeit von Intel's neuer Ivy Bridge Plattform, die gegenüber der aktuellen Sandy Bridge Generation vor alle, eine deutlich verbesserte Grafikleistung und OpenCL Unterstützung mitbrigen wird. Die Auswirkungen auf die MacBook Pro Linie sind derzeit noch nicht abzusehen. Möglich ist hier sowohl, dass Apple die beiden Linien mittelfristig zusammenführen, oder aber das MacBook Pro als High-End Lösung in einem ebenfalls verschlankten Gehäuse weiterhin parallel anbieten wird.
Auf den Black Friday folgt der Cyber Monday. Schnäppchen-Jäger haben dieser Tage Hochkonjunktur. Nachdem am vergangenen Freitag bereits zahlreiche Unternehmen (darunter auch Apple) ihre Preise zum Einläuten des diesjährigen Weihnachts-Shoppings gesenkt hatten, zieht heute unter anderem Amazon am Cyber Monday nach. Den ganzen Tag über und noch bis zum Mittwoch, den 30. November gibt es dort Schnäppchen aus den verschiedensten Bereichen abzugreifen. Aber Achtung! Anders als im vergangenen Jahr wird der Tag nicht in verschiedene Schichten eingeteilt. Stattdessen gibt es den ganzen Tag über mehr als 350 verschiedene Blitzangebote, die insgesamt mehr als 450.000 Produkte beinhalten. Und diese werden dann zum jeweiligen Zeitpunkt um bis zu 50% reduziert. Die Blitzangebote laufen täglich von 09:00 bis 23:00 Uhr für jeweils
maximal bis zu zwei Stunden oder so lange, bis der für das Blitzangebot
beschränkt verfügbare Warenvorrat vergriffen ist. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass hier der frühe Vogel wie so oft den Wurm fängt. Und wie bei den Links in den Apple Store gilt auch hier: Wer einen
Artikel über einen Link auf meiner Seite erwirbt, unterstützt mich,
meine iPhone App und den Push Notification Service zu meinen News mit
einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Danke dafür
schonmal im voraus! Als Startpunkt empfiehlt sich die Übersichtsseite zum Cyber Monday. Die Preise werden jeweils erst kurzfristig bekannt gegeben.

UPDATE: Auch im Apple Store ist Cyber Monday. Hierdurch entfallen nur am heutigen Montag sämtliche Versandkosten bei Bestellungen per Standardversand über den Apple Store.
Auch in dieser Woche heißt es wieder: Neue Woche, neues (iTunes
Geschenkkarten-)Glück. Dieses Mal reihen sich mal wieder REWE, Toom, Globus und Rossmann in die Anbieter günstiger iTunes-Karten ein. Beim Kauf einer iTunes-Karte im Wert von € 25,- oder € 15,- bekommt man diese Woche bei REWE und Toom (nicht in den Baumärkten!) einen Nachlass von satten 20% auf den normalen Preis. Gleiches gilt auch für die Drogeriemarkt-Kette Rossmann und Globus. Hier wird der gleiche Nachlass jedoch zudem auf die € 50,- Karte gewährt. Beschränkungen
hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro Kunde gibt es offenbar bei beiden Angeboten nicht. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten läuft nur bis Freitag, den 02. Dezember 2011, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu könne. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum und kurz vor Weihnachten ist aus der Erfahrung heraus noch einmal mit einem wahren Veröffentlichungs-Feuerwerk von neuen Apps zu rechnen! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme, iBooks und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Bis zum Mittwoch läuft nebenbei bemerkt auch noch die iTunes Karten-Aktion von Karstadt, wo es einen Nachlass von 15% auf alle iTunes-Karten gibt.