Eine der großen Neuerungen in iOS 5 sind die veränderten Benachrichtigungsformen bei erhaltenen Push Notifications. Neben dem gewohnten Pop-Up kann man diese nun auch in Form von sogenannten "Bannern" erhalten, die sich am oberen Displayrand zeigen und nach einer gewissen Zeit auch wieder verschwinden. Genau diese Zeit kann allerdings einigermaßen ärgerlich sein, vor allem dann, wenn man gerade eine sogenannte "Navigation-Based App" verwendet, wie z.B. meine App zum Blog. Bei diesen Apps werden Navigationselemente (z.B. Buttons) am oberen Bildschirmrand verwendet, die von den Banner Notifications verdeckt werden, so lange sie auf dem Display sichtbar sind. Offiziell hat Apple bislang keinen Weg kommuniziert, wie diese Banner-Notifications auch auf Wunsch des Users ausgeblendet werden können. Allerdings gibt es sehr wohl zwei (inoffizielle) Möglichkeiten hierzu. Beide Varianten nutzen dabei das neue Notification Center, welches durch einen Swipe von oben nach unten auf dem Display aufgerufen werden kann. So kann man entweder die Banner-Notification leicht nach unten ziehen und dann wieder nach oben wischen, oder einen Swipe von rechts nach links auf der Notification ausführen. Beides ruft eigentlich kurzzeitig das Notification Center auf und lässt die Banner-Notification auf diese Weise verschwinden (das folgende Video der Kollegen von tipb.com zeigt, wie es funktioniert). Natürlich ist dies nur ein kleiner Workaround, um kurzfristig die Benachrichtigung verschwinden zu lassen. Es bleibt aus meiner Sicht jedoch zu hoffen, dass Apple mit einem kommenden iOS-Update auch eine offizielle Variante hierfür einführt.
Nachdem die Akkuprobleme unter iOS 5 und diverse Fehler in der Software von Apple eingestanden und bereits zwei Betaversionen von iOS 5.0.1 an Entwickler verteilt wurden, geht Apple nun offenbar noch einen Schritt weiter und lässt das Update laut 9to5Mac nun auch von einzelnen durch die Akkuprobleme betroffene User testen. Hierfür wurden Benutzer auserwählt, die sich bei Apple Care explizit über die Probleme beschwert hatten. Das Update, von dem nicht klar ist, ob es der aktuellen Entwickler-Beta entspricht, wird über Apples AppleSeed Programm verteilt. Die User werden dabei gewarnt, dass es nach der Installation nicht mehr möglich sei, ein Downgrade auf iOS 5.0 durchzuführen, wohl aber ein Upgrade auf die finale Version von iOS 5.0.1, die Apple "für die kommenden Wochen" ankündigt. Die aktuelle Entwickler-Beta verbessert die Akkulaufzeit nach eigenen Erfahrungen auf jeden Fall erheblich. Neben der Behebung der Akkuprobleme werden mit dem Update unter anderem auch die erweiterten Multitasking-Gesten auf das iPad der ersten Generation gehievt.
Ein größeres Update der Apple Store App bringt diverse neue Funktionen auf das iPhone und den iPod touch. In Deutschland steht hiervon jedoch leider nur ein Bruchteil der neuen Features zur Verfügung. Hierzulande kann man sich nun auch den Bestellverlauf von aktuellen und vergangenen Bestellungen anzeigen lassen. In den USA hingegen bietet Apple künftig über die App eine noch engere Verknüpfung mit den eigenen Retail Stores an. So kann man künftig Produkte über die App bestellen und sie sich anschließend selbst in einem Store abholen. Zudem kann künftig auch direkt über die App bezahlt werden. Hierzu scannt man einfach den Barcode auf der Verpackung ein und bezahlt dann online mit den hinterlegten Zahlungsinformationen. Auf kurz oder lang werden die neuen Funktionen sicherlich auch international angeboten werden und das Einkaufserlebnis im Apple Store damit noch weiter verbessern. Der nächste deutsche Retail Store öffnet übrigens am 17. November im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach. Die Apple Store App kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Apple Store