Skip to content

OS X Terminal-Tipp: iTunes Benachrichtigungen

Viele Mac-User bedienen sich eines kleinen aber feinen Tools namens "Growl", um sich über alle möglichen Ereignisse mithilfe eines kleinen, dezenten Pop-Ups informieren zu lassen. Bislang relativ unentdeckt, liefert auch iTunes unter OS X eine solche integrierte Benachrichtigungsfunktion gleich mit, die sich für kurze Zeit über dem Dock-Icon von iTunes in den Vordergrund schiebt, sobald in der Jukebox ein Titelwechsel vonstatten geht (Mac OS X Hints via iFun). Aktiviert werden kann die "versteckte" Funktion wie so häufig mit einem Terminalbefehl. Hier sollte jedoch Vorsicht geboten sein. Solche Befehle können bei falscher Anwendung zu schwerwiegenden Problemen im System führen. Ihr solltet euch hierüber bewusst sein, bevor ihr das Folgende in das Terminal eingebt und mit Enter bestätigt:

Aktivieren: defaults write com.apple.dock itunes-notifications -bool TRUE;killall Dock

Deaktivieren: defaults delete com.apple.dock itunes-notifications

Facebook-Handy - Konkurrenz für Apple und Google?

Während Microsoft gemeinsam mit Nokia einen (letzten?) verzweifelten Versuch unternimmt, doch noch in den Markt der Smartphone-Betriebssysteme einzugreifen, haben Apple und Google diesen bereits deutlich unter sich aufgeteilt. Ein Trend, der auch bei Facebook nicht unbemerkt bleibt. Speziell durch Google und die direkte Integration des Google+ Netzwerks in das Android-Betriebssystem droht Facebook hier Ungemach. Und so halten sich bereits seit einiger Zeit Gerüchte, wonach das soziale Netzwerk an einem eigenen Smartphone nach dem Vorbild von Google Nexus arbeitet. Im Vordergrund soll dabei natürlich die Integration mit den Funktionen von Facebook stehen. Nun berichtet der amerikanische Technikblog AllThingsD, dass Facebook das unter dem Codenamen "Buffy" geführte Gerät von HTC produzieren lassen wird und auf diese Weise die Unabhängigkeit von Apple und Google sicherstellen will. Anders als bei den bereits erhältlichen Geräten mit einer speziellen Facebook-Taste soll "Buffy" dann die komplette Facebook-Integration inkl. Adressbuch und Fotouploads bieten. Eine direkte Gefahr für das iPhone würde ich hieraus jedoch nicht ableiten. Der Erfolg dürfte eher mit den weiteren Funktionen stehen und fallen. Sich einzig auf Facebook-Funktionen, inkl. der dortigen webbasierten Apps zu verlassen würde ich für sehr mutig halten, insofern wird es spannend zu sehen sein, was man sich bei Facebook zusätzlich ausdenkt. AllThingsD rechnet mit der Vorstellung frühestens im kommenden Jahr.

Code-Referenzen für potenzielles iPad 3 [UPDATE]

In den vergangenen Wochen war es vornehmlich die fernöstliche Digitimes, die mit immer neuen Gerüchten zum für das Frühjahr 2012 erwarteten iPad 3 um die Ecke kam. Während man sich der Echtheit dieser Gerüchte nie ganz sicher sein kann, scheinen nun aber Code-Referenzen einige der Berichte von Digitimes zu stützen. So berichteten die Kollegen, dass Apple an zwei Prototypen mit den Codenamen J1 und J2 arbeiten würde. Und genau diese J2-Bezeichnung entdeckten die Kollegen von 9to5Mac nun im Quellcode von iOS 5. Natürlich könnte es auch sein, dass Digitimes diese Zeile schon früher entdeckt und den Codenamen daraufhin verwendet hatte. Allerdings verdichten sich die Anzeichen für diverse Spezifikationen in den vergangenen Wochen immer mehr, so dass man durchaus von einem gewissen Wahrheitsgehalt ausgehen darf. Das iPad 3 soll Berichten von Digitmes zufolge mit einem hochauflösenden Display ausgestattet sein, wleches nur knapp die Retina-Spezifikation verfehlt. Hierfür werden dann wohl zwei LED-Leisten nötig sein, die dieses Display beleuchten, was wiederum dazu führt, dass das Gerät geringfügig dicker ausfallen dürfte.

UPDATE: Auch die Display Spezialisten von DisplaySearch "bestätigen" nun das hochauflösende Display mit 2048x1536 Pixeln im kommenden iPad 3. Mit den Worten: "It's happening--QXGA, 2048x1536. Panel production has started. There's three suppliers." Bei den Zulieferern soll es sich um Samsung, Sharp, und LGD handeln. Bereits seit längerer Zeit verstecken sich Hintergrundgrafiken und Icons in dieser Auflösung im iOS 5 und in verschiedenen Apple Apps (z.B. in iBooks). Die Wahrscheinlichkeit wird daher immer größer. (via MacRumors)