Skip to content

Facebook-Handy - Konkurrenz für Apple und Google?

Während Microsoft gemeinsam mit Nokia einen (letzten?) verzweifelten Versuch unternimmt, doch noch in den Markt der Smartphone-Betriebssysteme einzugreifen, haben Apple und Google diesen bereits deutlich unter sich aufgeteilt. Ein Trend, der auch bei Facebook nicht unbemerkt bleibt. Speziell durch Google und die direkte Integration des Google+ Netzwerks in das Android-Betriebssystem droht Facebook hier Ungemach. Und so halten sich bereits seit einiger Zeit Gerüchte, wonach das soziale Netzwerk an einem eigenen Smartphone nach dem Vorbild von Google Nexus arbeitet. Im Vordergrund soll dabei natürlich die Integration mit den Funktionen von Facebook stehen. Nun berichtet der amerikanische Technikblog AllThingsD, dass Facebook das unter dem Codenamen "Buffy" geführte Gerät von HTC produzieren lassen wird und auf diese Weise die Unabhängigkeit von Apple und Google sicherstellen will. Anders als bei den bereits erhältlichen Geräten mit einer speziellen Facebook-Taste soll "Buffy" dann die komplette Facebook-Integration inkl. Adressbuch und Fotouploads bieten. Eine direkte Gefahr für das iPhone würde ich hieraus jedoch nicht ableiten. Der Erfolg dürfte eher mit den weiteren Funktionen stehen und fallen. Sich einzig auf Facebook-Funktionen, inkl. der dortigen webbasierten Apps zu verlassen würde ich für sehr mutig halten, insofern wird es spannend zu sehen sein, was man sich bei Facebook zusätzlich ausdenkt. AllThingsD rechnet mit der Vorstellung frühestens im kommenden Jahr.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

streifi91 am :

Also wenn des os von dem smartphone dann so wird wie die app fürs iphone dann kann ja nichtsmehr schief gehen :/

Thom am :

Wers braucht...

Schiller71 am :

Flop!!!

iMerkopf am :

Könnt schon was werden... Bräuchten ja bloß ein Android nehmen und um(-also google+ raus-)programmieren - ist ja quelloffen und so^^

wenn allderdings die Programmierer der App mitmischen, seh ich schwarz...

VBMichi am :

Werde den Teufel tun und mein Adressbuch (!) mit Facebook abgleichen bzw alles dort sichern. Das werden die wenigsten. Flop :-)

benim! am :

Ich kann mir kaum vorstellen, dass daraus ein großes Geschäft wird. Ich persönlich würde nach all den Datengeschichten nicht zugreifen. Der speichert ja dann wirklich alles auf facebook Servern.

Kevin am :

ICloud speichert doch auch alles ? Wobei hierbei dem Nutzer ja offen steht was man in der cloud haben will. Ich denke mal, so wie man Facebook kennt, dass das Dort nicht der fall sein wird. Immerhin verdienen die sich ja dumm und dämlich an den Daten.

Sven am :

Oh ja klar, dann kann ich doch gleich meine Seele Facebook mitverkaufen wenn die Zugriff auf alles haben was ich am Handy mache!

Angelika am :

Also - es mag ja sein, dass die Cloud auch nicht sooo sicher ist. Aber dennoch finde ich sie angesichts der Menge an Apple-Usern irgendwie noch überschaubar- da es eben doch irgendwie auch ein eigener Kosmos ist. Apple-Geräte und Dienste bilden mit ihren Nutzern eine Art von Subkultur.

Um Facebook, Google + etc. mache ich lieber einen Riesenbogen -- Weltweit mich zu plakatieren liegt mir nicht - unfreiwillig Daten zum Verkauf durch andere zur Verfügung stellen noch weniger -- und Tür und Tor für Internetmobbing öffnen, sollte sich auch jeder genau überlegen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen