Skip to content

Die Digitimes-Prognose für das Apple-Jahr 2012

Grundsätzlich sollte man Gerüchten aus Fernost immer eine gehörige Portion Skepsis entgegen bringen. Die Digitimes hat in der Vergangenheit allerdings schon das eine oder andere Mal unter Beweis gestellt, dass sie über durchaus gute Kontakte in die Zuliefererkette von Apple verfügt. Von daher kann man sich ruhig einmal die Prognose der Kollegen für das Apple-Jahr 2012 gönnen. Naturlich nicht, ohne dies einer eigenen Bewertung zu unterziehen... Für das iPad erwartet die Digitimes im kommenden Jahr ein relativ moderates Update, welches dem bisherigen Zyklus entsprechend für den März erwartet wird. Angeblich werde das Gerät nicht einmal den Namen "iPad 3" tragen, sondern stattdessen etwa auf "iPad 2S" hören und im Wesentlichen eine verbesserte Akkulaufzeit sowie ein etwas dünneres Gehäuse aufweisen. Das "echte" iPad 3 sei dann aber auch im kommenden Jahr und zwar im dritten Quartal zu erwarten. Eine Einschätzung, die ich überhaupt nicht teile. Mehr als ein neues iPad wird es aus meiner Sicht auch im kommenden Jahr nicht geben. Warum auch?!

So gut wie sicher dürfte indes ein größeres Update beim iPhone sein,meldet im kommenden Jahr dann wohl auch wieder das Design betreffen dürfte. Das iPhone 5 könnte dann erneut einen schnelleren Prozessor erhalten und eventuell ein keilförmiges Gehäuse aufweisen, wenngleich ich diesem Design nach wie vor nichts abgewinnen kann. Im Querformat würde sich das ganz einfach katastrophal anfühlen. Als Zeitraum erwarte ich das neue Gerät wie in diesem Jahr auch in 2012 wieder im Herbst.

Das Aussehen des iMacs ist über die vergangenen Jahre weitgehend stabil geblieben. Allerdings stellt sich auch die Frage, inwieweit und ob man dieses Design noch weiter verbessern kann. Neuerungen sind aber in jedem Fall auch bei dieser Produktlinie zu erwarten. Auch bei den mobilen Macs dürfte es Veränderungen geben. Während ein neues, wohl flacheres Design beim MacBook Pro schon länger für das kommende Jahr erwartet wird, bringt die Digitimes auch das MacBook Air ins Spiel. Möglich ist allerdings auch, dass diese beiden Produktlinien in einem einheitlichen Design zusammengeführt werden.

Was in der Aufstellung komplett fehlt, sind die iPods, der Mac Pro oder auch die Cinema Displays. Allerdings erhebt Digitimes auch nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Aber eines steht fest. Egal, was letzten Endes im kommenden Jahr das Licht der Welt erblicken wird, uns dürfte erneut ein äußerst ereignisreiches Jahr ins Haus stehen, das sicherlich auch die eine oder andere Überraschung bereit halten wird.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Die iLounge-Prognose für das Apple-Jahr 2012

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Zeit also, sich einmal ein paar Gedanken über Apples Produktvorstellungen im kommenden Jahr 2012 zu machen. Nachdem bereits die japanischen Kollegen von Digitimes dies getan haben, führt nun

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Zladdi am :

Ich freu' mich schon!!!!!

Allen ein entspanntes und erfolgreiches Restjahr!!

sAsChA am :

Klasse. Würde mich zwar über neue Designs freuen, aber DIESE Prognose hätte aber auch Charlies Tante aufmachen können...
iPhone ist eh dran mit neuem Design, iPad vielleicht.

Aber der iMac?
Eigentlich streben die Designer eher in Eichtung Perfektionierung. Ein radikal neues Design halte ich für unwahrscheinlich.

krino am :

Flo,

wann ist denn deiner Einschätzung nach mit dem neuen iMac zu rechnen und welche technische Weiterentwicklung wird er wohl erfahren?
Ich will mein MacBook Pro durch einen iMac ersetzen und überlege, wann der günstigste Zeitpunkt dafür wäre...

Deine App gehört zu meiner täglichen Lektüre am iPhone - Dank und Lob an dich dafür!

Flo am :

Das ist natürlich immer die große Frage. Ich gehe mal von einem Refresh früh in 2012 aus. Die letzte Aktualisierung war schließmlich bereits im Mai. Allerdings gibt es momentan noch überhaupt keine Gerüchte, weswegen eine Einschätzung auch der neuen Funktionen quasi unmöglich ist. Warten wir's ab...

Thomasm am :

Also ein richtig Güter Akku wäre schon sehr hilfreich. Dafür darf das iPhone auch etwas mehr wiegen aber dafür mal ein Akku der 24h am Stück hält damit wären sie die einzigen und ein echter kaufgrund. Aber wenn man das iPhone alle 12h an den strohm hängen muss weil der Akku leer ist das ist Mist . Komisch das da noch nicht irgendwer was erfunden hat was länger hält

Dom am :

Das Problem ist halt, dass der technologische Fortschritt bei den Akkus leider nur sehr, sehr langsam von Statten geht.
Das Einzige was man im Moment effektiv machen kann, ist die einzelnen Komponenten noch stromsparender zu machen. Und da ist noch sehr viel Potenzial vorhanden.
Auch rein von der Größe her wird durch die fortschreitende Verkleinerung der elektronischen Bauteile, mit der automatisch ein geringerer Stromverbrauch einhergeht, auch mehr Platz für eine noch größere Batterie mit etwas mehr Kapazität im Gehäuse frei.
Damit gewinnt man doppelt.
Desweiteren ist mit intelligenten Steuerungen/Abschaltungen noch einiges zu machen. Wenn wenig anspruchsvolle Anwendungen z.B. nur einen kleinen Teil der CPU benötigen und nicht der ganze Core mit voller Leistung laufen muss.
Also CPUs mit nem zusätzlichen Minikern, der extrem stromsparend ist, der anspruchslose Aufgaben übernehmen kann, ohne groß Strom zu verbrauchen. Der Rest wird zugeschaltet bei Bedarf.
In diese Richtung geht die Entwicklung.

Uwe am :

Ich warte auch sehnsüchtig auf die neuen iMacs, aber vor März wird kaum damit zu rechnen sein. Hängt von der Verfügbarkeit von Ivy Bridge und Southern Island ab. Die Produktion läuft bereits und Apple kann schon mit Lieferungen im Jan '12 rechnen, aber um die Lager zu füllen dauert es locker bis März. Außer es kommt nur ein Mini Update...
ich jedenfalls warte noch, denn wenn uch schon 3000€ für einen neuen Mac ausgebe, dann mit der besten Hardware und der Sprung der neuen Intel CPUs ist beachtlich!

gab am :

Ich liebe deinen blog! Und das app ist perfekt :)

Ulf am :

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es im nächsten Jahr zwei neue iPads geben wird. Eines, das dem jetzigen sehr ähnlich ist und wiederum etwas presiwerter als zuletzt sein wird und eines mit deutlich aufgewertetem Innenleben und vor allem verdoppelter Bildschirmauflösung (4x so viele Pixel). Dieses Prime-Modell würde dann natürlich mehr kosten als die jetzigen Modelle. Auch beim iPhone verfährt Apple nach diesem Schema: preiswertere iPhones (3GS und 4) und ein Premium-Modell (4S). Wieso sollte Apple diese erfolgreiche Strategie nicht auch auf das iPad übertragen?

iMerkopf am :

@Ulf: Weil sie es nicht nötig haben. Tablets mit Android oder WinPhone7 sind ein Witz; gefährlich wird dem iPad erst Windows 8.
Das heißt, wenn das iPad Pro rauskommt, dann hoffentlich mit OSX; unter Beibehaltung des iPads als wundervolles Spielzeug mit iOS. Und wohl auch nicht kommendes Jahr; 2012 wird erst mal der Thron verteidigt...

Ulf am :

"Nötig" hat Apple es auch nicht, 3 verschiedene iPhone-Modell anzubieten. Aber da das preisgünstige 3GS gerade mal die Hälfte des 4S kostet, wird eine viel bereitere Zielgruppe abgedeckt, nämlich von preisbewusst bis hochpreisig. Und genau diese Strategie sehe ich ganz klar auch beim iPad. Warum denn kein hochpreisiges iPad mit einer noch höheren Gewinnmarge für Apple? Den Weg wird Apple gehen!

iMerkopf am :

Schon, aber was wäre denn die Zielgruppe für ein hochpreisiges iPad mit iOS? Eher noch lassen sie das 2er im Sortiment und bringen ein 2s für wieder ab 650€ raus, denk ich...

Ulf am :

De Wunsch nach einem iPad mit hochauflösendem Display ist so alt wie das iPad selbst. Da wird Apple demnächst etwas machen. Aber wahrscheinlich kann man dann das aktuelle Einstiegs-Preisniveau mit 479 Euro nicht halten. Aber da man preisempfindliche Kunden nicht verschrecken will, wird man weiterhin Geräte in dieser unteren Preiskategorie anbieten müssen. Und die richtigen Freaks, die viel Wert auf tolle Auflösung legen und bereit sind, dafür 100 oder 200 Euro draufzulegen, werden eben bei diesem Premium-Modell zuschlagen.

Strada900 am :

Im Text ist ein Fehler: das nächste iPhone wird bereits das 6. Modell werden und nicht das iPhone 5.

Dom am :

Es wird iPhone 5 heißen. Immer diese Klugscheißer...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen