Skip to content

Neues Apple TV unterwegs?

Grundsätzlich hätte sich natürlich der Apple Event Anfang Oktober traditionell angeboten, eine neue Version des Apple TV vorzustellen. Dies ist bekanntermaßen nicht geschehen, wenngleich es im Vorfeld durchaus Gerüchte um eine Auffrischung inklusive der Unterstützung von 1080p Full-HD Videos gegeben hatte. Nun bringt TechCrunch das Thema jedoch wieder auf die Agenda und stützt sich dabei in erster Linie auf aktuelle Preisreduzierungen bei Amazon und Best Buy. Dort wird das Gerät nun für $ 89,- statt der normalen $ 99,- verkauft. Amazon hat das Apple TV auf seinen Seiten zudem mit dem Zusatz "2010" versehen, was ebenfalls als Hinweis gedeutet wird. In Deutschland fehlt dieser Zusatz zwar, aber auch hier ist das Gerät momentan zum Preis von rund € 100,- (normalerweise € 119,-) zu haben. Ich persönlich glaube eher nicht, dass Amazon und Best Buy Vorabinformationen zu einem möglichen neuen Modell haben, möglich ist es indes natürlich durchaus. Das aktuelle Modell ist seit dem 01. September 2010 auf dem Markt und eine neue Version könnte den aktuellen Dual-Core A5 Chip auch auf das Apple TV hieven. Fest steht wohl, dass wenn Apple in diesem Jahr noch ein Update auf den Markt bringen will, dies relativ schnell geschehen dürfte, um nach Möglichkeit noch das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen.

Apple veröffentlicht iTunes 10.5.1 mit iTunes Match (USA)

Ursprünglich war der US-Start von iTunes Match für Ende Oktober angekündigt. Diesen Termin konnte Apple aus ungeklärten Gründen nicht halten. Vermutlich gab es noch technische Probleme, denn bis zum Wochenende wurden drei Beta-Versionen des für diese iCloud-Funktion benötigten iTunes 10.5.1 an die Entwickler verteilt, um iTunes Match zu testen. Seit wenigen Minuten ist der Download nun aber verfügbar. Hierzulande bringt die neue Version von Apples Multimedia-Software neben den gewohnten Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen jedoch nicht viel. In den USA startet mit der Verfügbarkeit nun aber auch endlich iTunes Match. Hierüber können User für $ 25,- pro Jahr ihre selbst gerippten Musikstücke mit denen in Apples iTunes Store abgleichen lassen und in der gewohnten 256 Kbps Qualität jederzeit und auf jedem entsprechenden Gerät erneut aus der Cloud herunterladen. Noch ist unklar, wann diese tolle Funktion auch nach Deutschland kommen wird. Die Vergangenheit macht da wenig Mut, da sich die hiesigen Rechteinhaber, wie auch die GEMA für gewohnt recht stur anstellen. Apple hatte jedoch angekündigt, den Dienst bis Ende des Jahres auch international anbieten zu wollen. Die Hoffnung stirbt also zuletzt. iTunes 10.5.1 kann aber auch hierzulande ab sofort über die Softwareaktualisierung oder die iTunes Webseiten geladen werden.


Günstige iTunes Karten bei Real und Gravis

Man hat das Gefühl, dass sich speziell in der langsam beginnenden Vorweihnachtszeit die Angebote mit den iTunes-Karten häufen. Und so heißt es auch heute wieder: Neue Woche, neues (iTunes Geschenkkarten-)Glück. In dieser Woche gibt es mal wieder einen Lebensmittel-Discounter, der vergünstigte iTunes Geschenkkarten im Angebot hat. Beim Kauf einer iTunes-Karte im Wert von € 25,- oder € 50,- bekommt man diese Woche bei Real,- einen Nachlass von satten 20% auf den normalen Preis. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro Kunde gibt es offenbar nicht. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten läuft nur bis Samstag, den 19. November 2011, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu könne. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme, iBooks und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Thomas, Sören und alle weiteren Tippgeber!)

Neben Real,- hat auch der Apple-Händler Gravis in dieser Woche eine Aktion mit den beliebten iTunes-Karten im Programm. Beim Kauf einer € 50 ,- Karte erhält man hier eine € 15,- kostenlos dazu. Pro Kunde kann dies aber nur zweimal in Anspruch genommen werden.

Außerdem veranstaltet natürlich auch weiterhin Penny den kompletten November über seine bereits laufende Aktion mit iTunes-Karten. Jeden Dienstag erhält man hier die € 15,- Karte im Doppelpack für € 25,- statt für € 30,-.

Apple Store in Sulzbach eröffnet am Donnerstag

Angedeutet hatte es sich bereits schon länger, nun hat Apple es auch offiziell gemacht offiziell. Der achte deutsche Apple Store wird am kommenden Donnerstag, den 17. November um 09:30 Uhr erstmals seine Tore im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach, Hessen öffnen (zumindest wenn nichts unerwartetes wie bei der Eröffnung in Frankfurt mehr dazwischen kommt). Dies gab Apple offiziell in der vergangenen Nacht durch einen entsprechenden Eintrag auf den Retail-Seiten (Hier steht witziger Weise der 17. September, statt des Novembers... Es ist aber definitiv der kommende Donnerstag gemeint.) und über die "Hot News" bekannt. Wie bei solchen Eröffnungen inzwischen Tradition, erhalten die ersten 1.000 Besucher ein T-Shirt mit Apple-Logo und der Aufschrift des Standorts des neuen Stores. Nach den Eröffnungen in Süddeutschland (München, Augsburg), Norddeutschland (2x Hamburg), der Mitte (Frankfurt), dem Westen (Oberhausen) und dem Osten (Dresden), darf sich nun also Hessen über seinen zweiten Store freuen. Als weitere kommende Standorte werden aktuell unter anderem Hannover, Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Leipzig und Köln gehandelt.


[iOS] AppStore Perlen 45/11

Was war das für eine endlos lange und vor allem auch kontrovers geführte Diskussion in den Anfangsjahren des inzwischen in iOS umbenannten iPhone OS. Sollte der im Internet weit verbreitete und von Adobe entwickelte Flash-Standard auch seinen weg auf das iPhone, das iPad und den iPod touch finden? Nachdem zu Beginn beide Seiten dies zumindest versucht hatten, stand spätestens nach einem offenen Brief von Steve Jobs fest, dass es Flash nie auf Apples mobile Plattformen schaffen würde und man in Cupertino alles auf die Karte HTML5 setzt. In dieser Woche nun hat auch Adobe eingesehen, dass Flash auf mobilen Geräten aus verschiedenen Gründen schlicht und ergreifend keinen Sinn macht. Aus diesem Grund hat man bekannt gegeben, dass die Entwicklung in diesem Bereich eingestellt würde, man aber dennoch weiterhin Sicherheitsaktualisierungen anbieten werde. Und während Flash auf dem absteigenden Ast ist, erfreut sich der AppStore weiterhin großer Beliebtheit. Daher nun viel Spaß mit den in dieser Woche wieder ausführlicheren, wenn auch leicht verspäteten [iOS] AppStore Perlen. "[iOS] AppStore Perlen 45/11" vollständig lesen

Rückrufaktion für iPod nano der 1. Generation

Befindet sich noch jemand im Besitz eines iPod nano der ersten Generation? Wenn ja, könnte diese Meldung interessant für euch sein. Wie Apple inzwischen eingeräumt hat, kann nämlich der Akku eines iPod nanos, der zwischen September 2005 und Dezember 2006 gebaut wurde, überhitzen und somit potenziell gefährlich sein. Zwar sei dieses Risiko als gering einzustufen, da das Problem lediglich auf Akkus aus der Produktion eines einzigen Hersteller zuträfe. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt man den Besitzern des ersten iPod nano aus dem genannten Zeitraum jedoch die Überprüfung der Seriennummer um herauszufinden, ob das Gerät betroffen ist. Sollte dem so sein, ist man berechtigt, an einem Ersatzprogramm teilzunehmen, im Rahmen dessen der iPod nano von Apple innerhalb von sechs Wochen kostenlos ausgetauscht wird. Apple empfiehlt betroffenen Benutzern das Gerät bis zum Austausch nicht mehr zu verwenden. (mit Dank an Martin!)

Trotz iOS 5.0.1: Akkuprobleme bleiben bestehen

Es war die große Hoffnung von vielen enttäuschten Benutzern, die ihr Gerät auf iOS 5.0 aktualisiert und anschließend mit Problemen bei der Akkulaufzeit hatten. Zwei Betaversionen des für die Behebung gedachten iOS 5.0.1 hatte Apple an die Entwickler verteilt und dieses sogar von einigen betroffenen Usern testen lassen, bevor es am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die grundsätzliche Resonanz während der Testphase war positiv, nach der Veröffentlichung ist sie indes eher gemischt. Um eine Stelle hat Apple die Buildnummer noch von der zweiten Beta auf die finale Version erhöht, eine Veränderung, die zumindest in meinem Fall eine gefühlte Verschlechterung der Akkulaufzeit zur Folge hatte. Ich kann dies zwar nicht quantifizieren, aber als lästig empfinde ich es durchaus. Ähnlich ergeht es offenbar auch weiteren Usern, wie ich den zahlreichen Zuschriften und Kommentaren entnehmen konnte. Vergessen sollte man bei all den Problemen allerdings nicht, dass es durchaus auch einige Meldungen gibt, bei denen die Akkulaufzeit nach dem Update deutlich besser geworden ist. Nichts desto trotz scheint iOS 5.0.1 aber leider doch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein.

Es darf aber weiter Hoffnung bestehen, dass Apple die Probleme doch noch in den Griff bekommt. Gegenüber AllThingsD ließ man nämlich kurz nach Veröffentlichung des Updates verlauten, dass man sich der weiterhin bestehenden Probleme bewusst sei und diese weiter untersuche. Im Wortlaut heißt dies: "The recent iOS software update addressed many of the battery issues that some customers experienced on their iOS 5 devices. We continue to investigate a few remaining issues." Heißt also warten auf iOS 5.0.2.

Diverse Updates aus Cupertino

Apple hat neben dem schon angesprochenen Update für iOS auf Version 5.0.1 in der vergangenen Nacht noch weitere Updates veröffentlicht. So erhalten die Time Capsule und die AirPort Basisstation eine neue Firmware mit der Versionsnummer 7.6, mit der eine Sicherheitslücke im DHCP geschlossen wird, über die Angreifer schädlichen Programmancode einschleusen konnten. Hinzu kommt das Digital Camera RAW Compatibility Update 3.9, welches Unterstützung für weitere Kameras für iPhoto und Aperture mit sich bringt. Und last but not least freuen sich Besitzer eines MacBook Pro über da MacBook Pro SMC Firmware Update 1.5. Hiermit behebt man ein Problem, bei dem der Rechner unerwartet heruntergefahren wurde, wenn er unter starker Prozessorlast stand. Das Update steht für die Modelle 8,1, 8,2, and 8,3 zur Verfügung. Alle Updates können über die Softwareaktualisierung oder die verlinkten Support-Dokumente geladen werden.