
Die Kollegen vom Boy Genius Report hatten ja bereits
vor einigen Tagen auf ein anstehendes iOS-Update auf Version 4.3.2 hingewiesen. Damals deutete man lediglich allgemeine Bugfixes, Verbesserungen und Korrekturen an. Heute nun
wird man ein bisschen genauer mit den Inhalten des innerhalb der kommenden zehn Tage zu erwartenden Updates. Demnach soll es nicht nur die Verbindungsprobleme im US-amerikanischen Verizon-Netz beheben (für uns hierzulande also eher uninteressant), sondern auch den vor einigen Tagen publik gewordenen FaceTime-Bug. Dabei schießt das iPhone (oder iPad 2) offenbar willkürlich ein Foto mit der Frontkamera, welches dem Anrufer dann statt des Gegenübers auf dem eigenen Display angezeigt wird. Nach wie vor bestehen zudem diverse Probleme mit der Akkulaufzeit. Es ist zu erwarten, dass Apple auch hier noch einmal Hand anlegen wird.

In der vergangenen Woche
sorgten einige Fotos für Aufsehen, die die Vermutung aufkommen ließen, der kommende iPod touch könnte auf einen mechanischen Home-Button verzichten und stattdessen einen kapazitiven Bereich des Frontrahmens hier für verwenden. Diese Bilder wurden von den meisten Beobachtern als Fakes bzw. Photoshop-Arbeiten eingestuft. Im Zusammenhang mit einem kurz darauf entdeckten
Apple-Patent für "intelligente Gehäuse", bei denen eben genau diese Technologie zum Einsatz kommen könnte, erscheint die Möglichkeit eines Geräts ohne mechanische Knöpfe aber zumindest nicht abwegig. Die Kollegen von
9to5Mac haben inzwischen mit weiteren Bildern des vermeintlichen Geräts nachgelegt, stufen diese weiterhin als mögliche Fakes ein, geben jedoch zu bedenken, dass etwaige Photoshop-Bearbeitungen auf diesen Bildern nicht ausgemacht werden konnten. Was auch immer Apple in Zukunft vor hat, die Möglichkeit besteht in jedem Fall, dass die Zahl der mechanischen Knöpfe an den geräten weiter abnimmt. Im Anschluss der Vollständigkeit halber die neuen Bilder.
"Neue Bilder des HomeButton-freien iPod touch" vollständig lesen

Das gesamte Wochenende über füllte sich meine Mailbox mit freudigen iPad 2 Bestellern, die von Apple über den Versand ihrer Bestellung informiert wurden. Dabei handelte es sich durchweg um Besteller, die sich nicht von den technischen Schwierigkeiten in der
ersten Bestellnacht vom 24. auf den 25. März haben entmutigen lassen und irgendwann ihre Bestellung doch noch absetzen konnten. Hatte Apple damals noch einen voraussichtlichen Versandtermin am 15. April mit einem Eintreffen am 25. April angekündigt, deutet die Versandbenachrichtigung nun darauf hin, dass die iPads bereits
"am oder vor dem 14. April" bei ihren neuen Besitzern eintreffen werden. An dieser Stelle vielen Dank für die vielen Zuschriften und viel Spaß mit dem neuen Gerät! Unterdessen scheint sich auch die Liefersituation im Apple Online Store langsam aber sicher zu entspannen. Betrug die angegebene Wartezeit teilweise bis zu fünf Wochen, darf aktuell bei einer Bestellung mit einem Versand innerhalb von zwei bis drei Wochen gerechnet werden.
Inzwischen sind wir wieder an einem Punkt angekommen, an dem
kaum mehr eine Woche vergeht, in der es nicht bei irgendeinem
Elektronikgroßhändler oder Lebensmittel-Discounter eine Aktion mit
vergünstigten iTunes Karten gibt. Waren es in den vergangenen Wochen
Media Markt, real,- oder Müller, steigt nun ein weiteres Mal der
Lebensmittelhändler Kaisers
in das Rennen um die Gunst der iTunes Kunden ein. Aktuell bekommt man dort einen Rabatt von 20% auf alle iTunes-Karten. Das Guthaben
kann nach Eingabe des Gutscheincodes jedoch natürlich in voller Höhe
nach Herzenslust zum Einkauf von Musik, Videos und Apps im AppStore
genutzt werden. Aber Achtung, die Aktion gilt nur bis zum 16. April. Also, schnell noch rechtzeitig zuschlagen, schließlich haben die Karten
ja kein Verfallsdatum! (Danke, Matze!) Darüber hinaus gilt auch in dieser Woche noch die 15%-Rabatt Aktion von real,-.


Der AppStore entpuppt sich nicht nur immer wieder als Quell so mancher Perle, sondern kann auch Geschäfte in ganz anderen Gebieten anstoßen. So unter anderem erst kürzlich geschehen mit der AppStore Perle von vor zwei Wochen "Sword and Sworcery". Das Spiel, welches weniger durch opulente Grafiken, als mehr durch eine stimmige Atmosphäre samt perfekt abgestimmter musikalischer Untermalung besticht, hat nun tatsächlich seinen eigenen Soundtrack spendiert bekommen. Das komplette Album enthält satte 27 Tracks (insgesamt ca. 63 Minuten), die in ihrer Länge zwischen wenigen Sekunden und mehreren Minuten variieren. "The Ballad of the Space Babies" kostet bei iTunes € 7,99 (
Link in den iTunes-Store). Alternativ ist für Romantiker auch eine auf 800 Stück limitierte Vinyl-Version mit einer Laufzeit von ca. 40 Minuten zum Preis von € 22,- erschienen, in der der digitale Download kostenfrei enthalten ist. Es ergeben sich also für Entwickler auch über den reinen App-Verkauf hinaus noch weitere Möglichkeiten Geld zu verdienen. Nun aber viel Spaß mit den
AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 14/11" vollständig lesen

Die Kollegen vom Boy Genius Report (oder kurz BGR) haben sich in der Vergangenheit stets als verlässliche Quelle bei allen Informationen rund um das iPhone und vor allem iOS erwiesen. Insofern kann man den heute von den amerikanischen Kollegen veröffentlichten News durchaus einen gewissen Wahrheitsgehalt beimessen. Fangen wir an mit einem weiteren, innerhalb der kommenden 14 Tage erwarteten iOS-Update auf Version 4.3.2. Wie
BGR erfahren haben will, wird sich dieses Update wieder in erster Linie um diverse Bugfixes, Sicherheitslücken und kleinere Verbesserungen kümmern. Weitere Informationen wurden noch nicht bekannt. Apple hatte erst am 25. März iOS 4.3.1 veröffentlicht. Dabei sollte unter anderem die Akkulaufzeit verbessert werden, was nicht bei jedem User geschah. Weitere Bugs befinden sich derzeit zudem nach wie vor in der Fotos- und der iTunes-App.
"News Flash: iOS 4.3.2, weißes iPhone, Patente, ..." vollständig lesen

Apple hat heute eine neue eigene App unter dem Namen "iAd Gallery" veröffentlicht. Und dabei ist der Name absolut Programm. Die App macht nämlich nichts anderes, als die aktuell verfügbaren iAds anzuzeigen. Diese werden in einer Art vertikalem CoverFlow angezeigt, über das man durch die verschiedenen iPads wandern kann. Zudem kann auch direkt nach einem speziellen Anbieter, Kategorien oder iAd-Features gesucht werden. Die Inhalte der App werden fortlaufend aktualisiert. Apple will hiermit zweifelsohne die Möglichkeiten der iAds und deren Nutzen für den User demonstrieren. Für die meisten dürfte es hingegen eine nette Möglichkeit sein, ein bisschen mit den teils sehr gut gemachten Werbungen herumzuspielen. Die App ist kostenlos verfügbar, steht momentan aber lediglich in einer iPhone-optimierten Version und nur über den US amerikanischen AppStore (
Anleitung zum Anlegen eines Accounts) über folgenden Link zum Download bereit:
iAd Gallery

Momentan weiß noch niemand, ob Apple auf der WWDC wie gewohnt die nächste Generation des iPhone vorstellen wird. Glaubt man den aktuellen Gerüchten, könnte das iPhone 4 unter Umständen gar noch
bis zum Frühjahr 2012 Apples Smartphone-Flaggschiff bleiben. Wer ein solches Modell noch nicht sein Eigen nennt, oder aus einem anderen Grund noch nach einem Schnäppchen sucht, dem sei die aktuelle Facebook-Aktion der Telekom ans Herz gelegt. Auf der
Facebook-Seite von Telekom-hilft werden ab morgen früh um 10:00 Uhr 4.000 generalüberholte iPhone 4 (2.000x in der 16 GB- und 2.000x in der 32 GB-Variante) um 50% reduziert angeboten. Das Angebot gilt in Verbindung mit dem Abschluss eines ebenfalls für die ersten 12 Monate um 10% im Preis gesenkten Neuvertrags und läuft nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst", gilt nur solange der Vorrat reicht. Bei den Geräten handelt es sich nach Angaben der Telekom um
"neuwertige iPhone 4 – oft z.B. Geräte, die ungenutzt von Kunden innerhalb der Rückgabefrist zurückgegeben wurden."