Skip to content

iPod touch 5 ohne mechanischen Home-Button?

Wieder einmal sind es die Kollegen von 9to5Mac, die Bilder eines vermeintlichen iPod touch der 5. Generation aufgetan haben. Bevor die Euphorie hierüber jedoch allzu groß wird, sei angemerkt, dass selbst die Kollegen aus den USA die Bilder mit allergrößter Skepsis betrachten. Nichts desto trotz möchte ich sie auch an dieser Stelle zur Diskussion freigeben. Bemerkenswert sind an den Fotos vor allem zwei Dinge. Zum einen besitzt das Gerät bei gleichbleibendem Design offensichtlich keinen mechanischen Home-Button, sondern eine berührungsempfindliche Stelle dort, wo sich aktuell der Home-Button befindet. Zum anderen fallen die 128 GB an Speicher auf, die das Gerät bieten soll. Auf der Rückseite ist dort, wo normalerweise der Speicherplatz eingraviert ist das Kürzel "DVT", was für "Design Verification Test" steht und von Apple in der Tat auf Prototypen verwendet wird. Fraglich ist allerdings, warum auf den erst jetzt aufgetauchten Bildern noch immer iOS in Version 4.2.1 installiert ist. Auch wenn die Bilder mit Skepsis zu betrachten sind, könnte dennoch ein Fünkchen Wahrheit dran sein. Die Aversion von Steve Jobs gegenüber mechanischen Knöpfen ist hinlänglich bekannt und Apple hat in der Vergangenheit bereits mehrere Patente zu einem berührungsempfindlichen Gehäuse beantragt, weswegen der kapazitive Home-Butten durchaus möglich erscheint. Gleiches gilt für die Aufstockung des internen Speichers auf 128 GB. Die nächste Generation des iPod touch ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht vor September dieses Jahres zu erwarten. "iPod touch 5 ohne mechanischen Home-Button?" vollständig lesen

Spekulationen um die Kamera im iPhone 5

Am Wochenende kamen durch eine Aussage von Sonys CEO Howard Stringer in einem Interview mit Walt Mossberg Gerüchte auf, dass die Kameralinsen im iPhone 5 von Sony stammen und eine Auflösung von 8 Megapixeln bieten würden. Einem Bericht von 9to5Mac zufolge habe Stringer in dem Interview berichtet, dass eine von Sonys Fabriken in Japan (Sendai) durch den Tsunami betroffen sei. In dieser Fabrik sollten angeblich auch Kamerasensoren für kommende iPhone- und iPad-Generationen produziert werden. Umgehend wurden Stimmen laut, dass das vermutete Ausbleiben der Vorstellung einer neuen iPhone-Generation auf der kommenden WWDC mit der stockenden Produktion der Sony-Linsen zusammenhängt. Allerdings gibt es bislang nicht den geringsten Hinweis darauf, dass sich Apple von seinem bisherigen Lieferanten Omnivision abwenden und stattdessen künftig Sony-Sensoren einsetzen wird. Liest man das Interview ein bisschen genauer, findet man zudem eine ganze Reihe Hinweise darauf, dass Sony keine Veranlassung sieht, Apple "die besten Kameras zu bauen". Hinzu kommt, dass auch der Analyst Yair Reiner von Oppenheimer & Co. aus Zuliefererkreisen erfahren haben will, dass auch die Sensoren des nächsten iPhone von Omnivision stammen werden. Wie es aussieht also eine Menge heiße Luft um nichts.

Wiederbelebung des Mac-Clients von ICQ

Mac-Nutzer des Instant Messenger-Dienstes ICQ hatten in den vergangenen Jahren keine schwere Wahl zu treffen. Entweder man setzte auf die komplett veraltete Version 3.4 des Messenger-Clients oder man nutzte einen Multiprotokoll-Client, wie beispielsweise Adium. Die Wahl dürfte dabei nahezu zu 100% auf die zweite Alternative gefallen sein. Nun will man bei ICQ aber anscheinend auch der stetig wachsenden Mac-Gemeinde Rechnung tragen und dem eigenen Mac-Client neues Leben einhauchen. So kann man auf den ICQ-Seiten inzwischen die Beta-Version 1.1 des Clients für den Mac herunterladen. Dieser basiert auf Adobes Laufzeitumgebung "AIR" und bringt alle wichtigen Funktionen der seit Jahren stetig aktualisierten Windows-Version mit. Zudem wird die neue Mac-Version auch den Facebook-Chat unterstützen, die Chat-Historie speichern können und das Teilen von YouTube-Videos ermöglichen. Als Systemvoraussetzungen nennt ICQ einen Mac mit Intel-Prozessor, sowie den installierten Flash Player. Wann die finale Version erscheinen und ob diese über den Mac AppStore vertrieben wird, ist derzeit noch nicht bekannt. (mit Dank an Thomas!)

Apple plant Retail Store in Augsburg

Der eine Store in Dresden ist gerade erst eröffnet worden, für den zweiten Store in Hamburg sucht Apple bereits Personal und auch der Süden wird nun allem Anschein nach mit einem weiteren Retail Store versorgt. In Apples Stellenanzeigen taucht inzwischen die Suche nach einem Store Leader für Augsburg auf. Somit dürfte fest stehen, dass Bayern eben dort einen weiteren Store erhält. Die Kollegen von iFun tippen dabei auf die City-Galerie, die zufälliger Weise vom selben Betreiber unterhalten wird, wie auch schon die Altmarkt-Galerie in Dresden und das AEZ in Hamburg, ebenfalls Standorte von Apple Retail Stores in Deutschland. Gegenüber macnews.de bestätigte der Centermanager eine Umstrukturierung des Einkaufszentrums, wollte aber nicht auf potenzielle oder mögliche neue Mieter eingehen. Nach wie vor im Gespräch ist zudem ein Flagship-Store am Kurfürstendamm in Berlin. Hierzu gibt es aktuell aber nach wie vor keine offiziellen Hinweise. (mit Dank an Andreas!)


Günstige iTunes Karten bei real,-

Nach der kleinen Ruhepause rund um den Jahreswechsel gibt es in dieser Woche die nächste iTunes Geschenkkarten-Aktion bei einem Lebensmittel-Discounter. Dieses Mal ist die Supermarktkette real,- an der Reihe, vergünstigte Geschenkkarten anzubieten. So erhält man in dieser Woche 15% Rabatt auf alle verfügbaren iTunes-Karten. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro Kunde gibt es offenbar nicht. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten läuft nur bis Samstag, den 16. April 2011, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu könne. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im AppStore genutzt werden. (mit Dank an Martin!)

Spekulationen um Kamera im nächsten iPod nano

Die Aktualisierung der iPod-Familie dürfte zwar noch bis September auf sich warten lassen, dennoch gibt es schon jetzt, ein knappes halbes Jahr zuvor erste Spekulationen, was Apple an Neuerungen präsentieren könnte. So tauchte auf der Webseite Apple.pro ein Bild eines iPod nano auf, dessen Gehäuse eine Aussparung für eine Kameralinse aufweist. Apple war mit der sechsten Generation des nano einen überraschenden Schritt gegangen und hatte das Design des beliebten iPods radikal verändert. Dieser Veränderung fiel auch die erst ein Jahr zuvor eingeführte Videoaufnahmefunktion des nano zum Opfer. In der siebten Generation könnte diese nun bei einem gleichbleibenden Formfaktor zurückkehren. Damit würde der iPod nano wohl zweifelsohne zur kleinsten Videokamera der Welt werden. Stellt sich lediglich die Frage, wie Apple in diesem Fall mit dem rückseitigen Clip im nächsten iPod nano verfährt. Zwar ist bei der Veröffentlichung solcher Informationen um den 01. April herum immer Vorsicht geboten, doch Apple.pro hatte sich in der Vergangenheit des öfteren als sichere Quelle erwiesen. So präsentierte man dort erstmals das kleine Touch-Display des aktuellen iPod nano und auch akurate Informationen zum iPad 2. (via 9to5Mac)


Kostenlose Multi-SIM Karten bei der Telekom

Seit exakt einer Woche ist das iPad 2 nun in Deutschland auf dem Markt. Und auch wenn man es unterwegs prinzipiell mithilfe des Personal Hotspots eines iPhone 4 online bringen kann, hat auch die 3G-Variante eine Menge Anhänger. Ein interessantes Angebot gibt es zu diesem Thema aktuell und noch bis zum 30. April bei der Telekom. Kunden mit einem der neuen Complete-Mobil-Tarife können sich in diesem Zeitraum nämlich kostenlos eine zusätzliche SIM-Karte (Multi-SIM) bestellen (normaler Preis: € 30,-). Diese Karte kann dann in einem iPad oder auch einem UMTS-Stick am Laptop benutzt werden. Somit kann man das im Tarif enthaltene Datenvolumen auch auf diesen Geräten nutzen. Insgesamt können mit einem Vertrag über Multi-SIM bis zu drei Geräte ohne Zusatzkosten genutzt werden. Ich nutze diese Möglichkeit mit dem 5 GB-Volumen meines Cpmplete XL-Tarifs der ersten Generation bereits seit geraumer Zeit und kann dies nur empfehlen. Die zusätzliche Multi-SIM Karte kann entweder online über das Kundencenter, die Kunden-Hotline (2202) oder dierekt im Telekom-Shop bestellt werden. (mit Dank an Matthias!)

UPDATE: Offenbar wird bei einigen im Kundencenter nach wie vor die übrliche € 30,- Gebühr angezeigt. Über die Hotline sind die Karten aber in jedem Fall kostenlos bestellbar. Alternativ kann auch diese Seite probiert werden. Dort dann auf den Link "MultiSIM online bestellen. Bitte beachten: Das Angebot gilt nur für die neuen Complete-Mobil-Tarife!

[iOS] AppStore Perlen 13/11

Mit der AppStore Perlen-Folge dieser Woche bin ich mir nun endgültig sicher. Die Aktivität ist in den AppSTore zurück gekehrt. Nachdem sich die Entwickler gute zwei Monate merklich mit spektakulären oder zumindest nennenswerten Neuvorstellungen zurück gehalten haben, füllen sich die Perlen nun die Woche über bis zum Freitag wieder stetig. Und mit dabei sind auch wirklich tolle Titel, die ich natürlich auch in dieser Woche wieder zusammengestellt habe. Wer übrigens ein bisschen beim AppStore-Einkauf sparen möchte, der sollte in dieser Woche einmal den Media Markt aufsuchen. Dort gibt es nämlich noch bis zum 09. April alle iTunes Geschenkkarten im Wert von € 25,- zum Preis von € 20,- (mit Dank an Jonas!). Der Wert der Karten kann natürlich auch uneingeschränkt zum Einkauf im AppStore genutzt werden. Nun aber viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 13/11" vollständig lesen