Skip to content

Spekulationen um die Kamera im iPhone 5

Am Wochenende kamen durch eine Aussage von Sonys CEO Howard Stringer in einem Interview mit Walt Mossberg Gerüchte auf, dass die Kameralinsen im iPhone 5 von Sony stammen und eine Auflösung von 8 Megapixeln bieten würden. Einem Bericht von 9to5Mac zufolge habe Stringer in dem Interview berichtet, dass eine von Sonys Fabriken in Japan (Sendai) durch den Tsunami betroffen sei. In dieser Fabrik sollten angeblich auch Kamerasensoren für kommende iPhone- und iPad-Generationen produziert werden. Umgehend wurden Stimmen laut, dass das vermutete Ausbleiben der Vorstellung einer neuen iPhone-Generation auf der kommenden WWDC mit der stockenden Produktion der Sony-Linsen zusammenhängt. Allerdings gibt es bislang nicht den geringsten Hinweis darauf, dass sich Apple von seinem bisherigen Lieferanten Omnivision abwenden und stattdessen künftig Sony-Sensoren einsetzen wird. Liest man das Interview ein bisschen genauer, findet man zudem eine ganze Reihe Hinweise darauf, dass Sony keine Veranlassung sieht, Apple "die besten Kameras zu bauen". Hinzu kommt, dass auch der Analyst Yair Reiner von Oppenheimer & Co. aus Zuliefererkreisen erfahren haben will, dass auch die Sensoren des nächsten iPhone von Omnivision stammen werden. Wie es aussieht also eine Menge heiße Luft um nichts.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lucy Fairy am :

Ob Onmivision oder Sony ist mir eigentlich egal.
Acht Megapixel bei der Kamera ist aber das Optimum. Sicher sind noch mehr Megapixel möglich, doch Profi-Fotografen und Optik-Experten empfehlen für optimale Ergebnisse 5-8 Megapixel. Bei mehr Pixeln kann es vermehrt zu Pixelfehlern kommen…
Mal wieder etwas für "Das Buch des unnützen Wissens"! :-b

Thom am :

5Megapixel sind für diese Mini-Sensoren meiner bescheidenen Meinung nach das Maximum. Die Ergebnisse, welche aus dem iphone4 kommen sind doch gut und obendrein besser als viele andere Handys sie liefern. Um da noch mehr Megapixel muss noch etwas (Entwicklungs-) Zeit verstreichen. Mit den vorhandenen Sensorengenerationen sollten die da nicht nochmehr Megapixel draufquetschen

auto parts for dacia am :

Sicherlich wird der Markt in der nächsten Zeit aus Mangel an japanischen Komponenten leiden. Aber ich glaube, dass Japan sich schnell erholt und die Krise geführt. Schwieriger wird es die Kernenergie.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen