Skip to content

Die Unzufriedenheit steigt: Hörbücher in der Apple Music App kaum noch nutzbar

Ja, zugegeben. Das gute alte iTunes war mit der Zeit zu einer eierlegenden Wollmilchsau geworden, deren Bedienung nich immer trivial war. Die Aufspaltung in mehrere Einzel-Apps wurde daher von vielen Nutzern und Beobachtern direkt zur Ankündigung absolut befürwortet. Inzwischen weiß man jedoch, dass nicht alles Gold ist was da glänzt. Vor allem Fans von (den nicht erst seit Corona äußerst beliebten) Hörbüchern fluchen dieser Tage zunehmend über die Apple Music App, in die die Hörbücher integriert wurde. So wurde die Kategorie "Hörbücher und Hörspiele" inzwischen auf nur noch "Hörspiele" reduziert. Die Auswirkungen sind nicht nur beim Namen, sondern auch bei den Inhalten zu spüren. So schreibt mir beispielsweise mein Leser Gerd (vielen Dank dafür!):

Für mich war es eindeutig ein Grund Apple Musik zu abonnieren. Denke es wird vielen anderen ebenfalls so gehen. Aber ohne Ankündigung fast alle Hörbüchern zu entfernen, ist nicht gerade kundenfreundlich. Meldung beim Versuch die Titel abzuspielen: Dieser Titel ist derzeit in deinem Land oder Region nicht verfügbar! [...] Die Hörbücher waren wie gesagt ein Hauptgrund Apple Musik zu behalten oder zu kündigen.

Derartige Meldungen findet man dieser Tage auch anderswo im Internet. Von Apple gibt es dazu bislang noch keinen Kommentar. Allerdings steigt die Unzufriedenheit der Nutzer zusehends und was dies bewirken kann, war nicht zuletzt bei der Diskussion um das geplante (und inzwischen erstmal auf Eis gelegte) Scannen der Fotomediatheken der Nutzer auf kinderpornografische Inhalte zu spüren. Ansonsten kann es auch ganz schnell wieder vorbei sein mit dem Boom der Dienste-Sparte. Alternative Hörbuchanbieter gibt es schließlich genügend.

Apple Fitness+ in Deutschland offenbar nicht über das Dienste-Bundle Apple One verfügbar

Noch in diesem Jahr wird Apples Fitness-Dienst mit dem Namen Fitness+ auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sein. Allerdings werden vorerst keine deutschsprachigen Inhalte angeboten. Stattdessen arbeitet Apple hier mit den englischsprachigen Original-Trainings und Untertiteln in sechs Sprachen. Wer den Dienst nutzen möchte, wird von Apple hierfür mit monatlich € 9,99 zur Kasse gebeten. Zum Ausprobieren steht ein kostenloser Probemonat zur Verfügung, beim Kauf einer neuen Apple Watch sind dies sogar drei. In den USA bietet Apple den Dienst auch im Rahmen seines Dienste-Bundles Apple One an. Dies scheint hierzulander jedoch nicht der Fall zu sein. Zumindest fehlt hierzulande von der dafür benötigten "Premier"-Stufe von Apple One jede Spur. Diese enthält in den USA auch den Dienst Apple News+, der hierzulande nicht angeboten wird. Insofern wird sich Apple Fitness+ aller Voraussicht nach hierzulande vorerst nur separat buchen lassen.

Neben den neu hinzukommenden Ländern wird Apple Fitness+ auch inhaltlich weiter ausgebaut, wie Apple am Dienstagabend bekanntgab. Neu sind dabei unter anderem ab diesem Herbst Gruppen-Workouts via SharePlay, sobald dieses in iOS 15, tvOS 15 und watchOS 8 freigeschaltet wird. Hierüber können bis zu 32 Personen gleichzeitig an einem gemeinsamen Training teilnehmen. Zudem gesellen sich weitere Trainings hinzu, so unter anderem geführte Meditationen, Pilates oder auch Workouts, die einen speziell für die anstehende Ski- und Snowboard-Saison vorbereiten.