Der iOS AppStore generiert fast doppelt so viel Umsatz wie der Google Play Store
Die AppStore-Analysten von Sensor Tower haben einen weiteren Beleg für den Erfolg von Apples AppStore geliefert, der auch zeigt, wie wichtig es für das Unternehmen ist, auch weiterhin davon zu profitieren. Aktuell steht ja vor allem das Monopol bei Bezahlungen von In-App Käufen auf der Kippe. Im erneuten Vergleich zwischen iOS AppStore und Google Play Store zeigt sich einmal mehr, dass Apple vor allem auf der Einnahmenseite punktet, während der Googles Play Store vor allem neu den Nutzerzahlen vorne liegt, ohne dabei jedoch dieselben Umsätze zu erzielen wie das Apple-Pendant. Gemeinsam erzielten die beiden AppStores 64,9 Milliarden US-Dollar Umsatz, was einen abermals deutlichen Anstieg gegenüber den 52 Milliarden aus dem vergangenen Jahr bedeutet. Während der Play Store um 30% zulegte, waren es bei der iOS-Plattform 22,05%. In Sachen Umsatz sieht es allerdings komplett anders aus. Hier erzielte die Apple-Plattform 41,5 Milliarden Dollar, während der Play Store auf lediglich 23,4 Milliarden kommt.
Bricht man die Umsätze auf einzelne Apps herunter, zeigt sich, dass vor allem TikTok hier ein großer Treiber ist. In der Gesamtauswertung liegt die Video-App an der Spitze vor YouTube und der Dating-App Tinder.
Gemessen an den absoluten Downloadzahlen liegt ebenfalls TikTok an der Spitze der Rangliste. Auf den weiteren Plätzen finden sich mit Facebook, Instagram und WhatsApp die üblichen Verdächtigen ein.