Skip to content

Apple experimentiert offenbar mit iPads mit noch größeren Displays

Wenn man sich die Produktentwicklung bei Mac und iPad in den vergangenen Jahren so anschaut, dann stellt man schon fest, dass das iPad immer näher an den Mac heranrückt. Speziell das 12,9" M1 iPad Pro wirkt schon beinahe wie ein vollwertiger Rechner mit Touchbedienung. Auch wenn man trotz der Vorstellung von iPadOS 15 nach wie vor festhalten muss, dass das Betriebssystem wohl nach wie vor die Bremse dabei darstellt. Doch der Weg, den Apple eingeschlagen hat ist klar. Und er wird wohl auch in Zukunft konsequent weiterverfolgt, wenn man den Informationen des bei Apple gut vernetzten Bloomberg-Kollegen Mark Gurman Glauben schenkt.

In der ersten Auflage seines neuen Power On Newsletters erklärt Gurman, dass Apple mit iPads mit noch größeren Displays für die Zukunft experimentiere, gibt aber auch zu bedenken, dass eine Markteinführung noch mehrere Jahre in der Zukunft liegen dürfte. Gurman dazu:

I'm told that Apple has engineers and designers exploring larger iPads that could hit stores a couple of years down the road at the earliest. They're unlikely for next year—with Apple's attention on a redesigned iPad Pro in the current sizes for 2022—and it's possible they never come at all. But a big iPad would be the perfect device for many people, including me, and would continue to blur the lines between tablet and laptop.

Apple veröffentlicht deutsche Vorschauseiten von iOS 15, iPadOS 15, watchOS 8 und macOS Monterey

Wohl erneut im September dürfte Apple die nächsten Versionen seiner vier Kern-Betriebssysteme für alle Nutzer eines unterstützten Geräts zum Download bereitstellen. Bei macOS Monterey könnte es eventuell auch noch bis Oktober dauern. Auf der WWDC Anfang des Monats vorgestellt, dürfen registrierte die inzwischen zweiten Betaversionen von iOS/iPadOS 15, watchOS 8 und tvOS 15 testen. Teilnehmer am Public Beta Programm werden im kommenden Monat dazugebeten. Was Apple auf der WWDC präsentierte, hat bislang nicht zu größeren Begeisterungsstürmen geführt, allerdings stecken auch in diesem Jahr an verschiedenen Ecken und Enden kleinere Verbesserungen in den Systemen, die das Arbeiten mit ihnen deutlich komfortabler und angenehmer machen.

Wer all die neuen Funktionen nicht mehr ganz auf dem Schirm hat, kann sich die Vorschauseiten zu den kommenden Betriebssystemen nun noch einmal in einer ruhigen Minute auch auf Deutsch zu Gemüte führen. Apple hat die Seiten über das Wochenende in der übersetzten Variante ins Netz gestellt:

Günstige iTunes Karten bei Lidl

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 04. Juli 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple TV+: Erster Trailer für Drama "CODA"; Peabody Award für "Stillwater"

Apple hat mal wieder einen neuen Trailer für einen kommenden Inhalt seines Streamingdienstes Apple TV+ veröffentlicht. Bereits Anfang des Jahres wurde bekannt, dass Apple mit "CODA" einen weiteren Kracher für seinen Streamingdienst Apple TV+ an Land gezogen hat. So zahlte man schlanke 25 Millionen US-Dollar für die Rechte an dem preisgekrönten Film. Dem Erwerb der Rechte ging offenbar ein Bieterwettstreit mit Amazon voraus, den Apple letzten Endes für sich entscheiden konnte. Der aufgerufene Preis stellt nun einen neuen Rekord für einen Film dar, der auf dem Sundance Film Festival erworben wurde. Das Drama wird von Siân Heder verantwortet und sieht die Schauspielerin Emilia Jones in der Hauptrolle von Ruby, der einzigen Hörenden in einer Familie von tauben Menschen. Nach der High School sieht sich Ruby mit der Entscheidung konfrontiert, aufs College zu gehen, um ihre Träume zu verwirklichen oder weiter ihrer Familie zu helfen. "CODA" wird ab Freitag, den 13. August auf Apple TV+ zu sehen sein. Der nachfolgende Trailer gibt einen kleinen Vorgeschmack



YouTube Direktlink

Unterdessen hat die Apple TV+ Originals Kinderserie "Stillwater" einen weiteren Peabody Award für das Storytelling für Apple eingeheimst, wie Apple selbst in einer Pressemitteilung hervorhebt. In der Animationsserie geht es um zwei Kinder, die einen weisen Panda als Nachbarn haben und von ihm die verschiedensten Dinge über das Leben lernen. Die Peabody Awards werden für TV-Inhalte vergeben, die sich vor allem durch Empathie und Toleranz hervortun. Unter anderem hatte kürzlich auch die Apple TV+ Hit-Serie "Ted Lasso" einen solchen Award gewonnen. Damit haben Inhalte von Apple TV+ seit dem Start des Dienstes im November 2019 inzwischen satte 367 Nominierungen abgeräumt, aus denen 108 Preise hervorgegangen sind.

Apple veröffentlicht Liste von Produkten, die in sicherer Distanz zu Herzschrittmachern genutzt werden sollten

Bereits mehrfach wurde in den vergangenen Monaten seit der Vorstellung des iPhone 12 über mögliche negative Auswirkungen der darin enthaltenen Magneten für die MagSafe-Verbindung auf implantierte Herzschrittmacher und ähnliche medizinische Geräte spekuliert. Nun hat Apple sein zu dem Thema gehöriges Support-Dokument überarbeitet und listet darin eine Reihe von Produkten auf, die man sicherheitshalber in einer Entfernung von mindestens 15 cm zu solchen Geräten tragen und benutzen sollte, um Störungen zu vermeiden. Im Falle eines kabellosen Aufladens via MagSafe sollten es mindestens 30 cm sein. Darüber hinaus weist Apple erneut darauf hin, dass man im Zweifel den eigenen Arzt und/oder den Hersteller des medizinischen Implantats konsultieren sollte. Als betroffene Produkte listet Apple:

AirPods und Ladecases
• AirPods und Ladecase
• AirPods und kabelloses Ladecase
• AirPods Pro und kabelloses Ladecase
• AirPods Max und Smart Case

Apple Watch und Zubehör
• Apple Watch
• Apple Watch Armbänder mit Magneten
• Apple Watch magnetsches Ladezubehör

HomePod
• HomePod
• HomePod mini

iPad und Zubehör
• iPad
• iPad mini
• iPad Air
• iPad Pro
• iPad Smart Covers und Smart Folios
• iPad Smart Keyboard und Smart Keyboard Folio
• Magic Keyboard für iPad

iPhone und MagSafe-Zubehör
• iPhone 12 Modelle
• MagSafe-Zubehör

Mac und Zubehör
• Mac mini
• Mac Pro
• MacBook Air
• MacBook Pro
• iMac
• Apple Pro Display XDR

Beats
• Beats Flex
• Beats X
• PowerBeats Pro
• UrBeats3

Darüber hinaus enthielten laut Apple auch weitere eigene Produkte Magnete, bei denen es allerdings höchst unwahrscheinlich sei, dass diese potenziell Probleme mit medizinischen Geräten auslösen könnten.

Die abermalige Überarbeitung des Support-Dokuments durch Apple könnte auch eine Reaktion auf einen Artikel sein, der vor einigen Wochen im Heart Rhythm Journal, einer wissenschaftlichen Fachzeitung erschienen war. Darin berichteten drei Herzspezialisten aus Michigan, dass die Strahlung eines iPhone 12 dazu führte, dass ein Herzschrittmacher seinen Dienst verweigerte. Zu Beginn des Monats hatte zudem die American Heart Association von einer kleinen Studie berichtet, wonach Herzschrittmacher verschiedener Hersteller negativ auf ein iPhone 12 Pro Max reagierten, wenn sich dieses innerhalb einer Distanz von 1,5 cm zu dem medizinischen Gerät befand.

Neu auf Apple TV+: Peanuts-Dokumentation "Who are you, Charlie Brown"

Auch in dieser Woche haben sich wieder neue Inhalte auf Apple TV+ eingefunden. Neben neuen Folgen für die bereits laufenden Serien zählt dazu auch ein weiterer Inhalt aus dem Peanuts-Universum, für den sich Apple bereits vor einiger Zeit die Rechte gesichert hatte. Das Special hört auf den Namen "Who are you, Charlie Brown" und wirft anlässlich des 70. Jubiläums der Peanuts im vergangenen Jahr einen knapp einstündigen Blick auf die Geschichte der beliebten Comedyserie und den im Jahr 2000 verstorbenen Erfinder Charles M. Schulz. Zu sehen ist die Doku ab sofort auf Apple TV+.



YouTube Direktlink

Persönlicher Hotspot unter iOS/iPadOS 15 nutzt standardmäßig die WPA3-Verschlüsselung

Schon seit vielen Jahren ist es möglich, das iPhone über das sogenannte "Tethering" zu einem persönlichen Hotspot für andere Geräte zu machen, die dann über die Mobilfunkverbindung des Smartphones online gehen können. So wird Apple mit iOS/iPadOS 15 dazu übergehen, die auf diese Weise erstellte Verbindung mit dem neuen und sichereren WPA3-Standard zu verschlüsseln, wodurch es für potenzielle Angreifer schwieriger wird, das Verbindungspasswort zu knacken. Bislang setzte Apple an dieser Stelle den nach wie vor als sicher geltenden Vorgängerstandard WPA2 ein.

WPA3 wurde im Juni 2018 von der Wi-Fi Alliance als offizieller Standard eingeführt und findet sich seither in immer mehr Endgeräten wieder. Auch Apple-Produkte sind bereits seit einiger Zeit in der Lage, Verbindungen mit dem neuen Standard aufzubauen, sofern die WLAN-Infrastruktur dies anbietet. Mit iOS/iPadOS 15 gilt dies ab dem Herbst auf jeden Fall für den persönlichen Hotspot. Für den Nutzer ändert sich hierdurch zunächst einmal nichts. Auch weiterhin gilt, dass je länger und komplexer ein gesetztes Passwort ist, desto schwieriger ist es auch, es zu knacken. (via MacRumors)

Blockbuster fürs Wochenende: "Die Misswahl" für € 0,99 leihen, "Die Magie der Träume" für € 6,99 kaufen

Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um die Komödie Die Misswahl - Der Beginn einer Revolution mit Keira Knightley, den man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich der Familienfilm Die Magie der Träume mit Angelina Jolie nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.