Skip to content

Kurz vor dem "Prime Day": Amazon verbannt Aukey, Ravpower und Co. aus seinen Regalen

Am morgigen Montag startet bei Amazon der diesjährige zweitägige "Prime Day", bei dem der Onlinehändler wieder mit Preisrabatten nur so um sich werfen wird. Selbstverständlich werde ich morgen früh auch wieder auf die besten Angebote hinweisen. Nicht mit dabei sein werden dann Produkte der bekannten Gadget-anbieter Aukey, Ravpower, Vava, Mpow und Taotronics, die ich auch bereits des Öfteren auf meinem Blog angepriesen habe. Speziell bei Aukey und Ravpower ist das Preis-Leistungsverhältnis in der Regel sehr gut, zumal die Qualität der Produkte auch durchaus zu überzeugen weiß. Aus diesem Grunde ist es ein wenig unverständlich, dass die genannten Anbieter sich einen Fauxpas geleistet haben, durch den sie nun von Amazon aus dem Verkehr gezogen wurden.

Offenbar hat Aamazon die Anbieter nämlich dabei erwischt, Fake-Reviews und solche für die man die Kunden belohnt hat zu ihren Produkten zu lancieren. Ans Tageslicht gebracht hatte das Thema die Wall Street-Journal Journalistin Nicole Nguyen, die als Beilage zu ihrem bei Amazon bestellten Ravpower-Ladegerät ein Kärtchen fand, auf dem ihr ein Geschenkgutschein im Wert von 35 US-Dollar versprochen wurde, wenn sie eine positive Bewertung zu dem Produkt bei Amazon hinterlassen würde. Dies wird von Amazon jedoch ausdrücklich untersagt, wie man auch noch einmal in einem aktuellen Blogbeitrag verdeutlicht. Vor allem in letzter Zeit geht der Versandhändler verstärkt gegen solche vor allem in Asien beliebten Praktiken vor, um die Produktrezensionen zumindest einigermaßen seriös und aussgekräftig zu halten. Gegenüber den Kollegen von The Verge hat Amazon das Vorgehen auch bereits bestätigt. Die Anbieter haben sich hingegen bislang noch nicht geäußert.

Erinnerung zum deutschen EM-Sieg: Telekom-Kunden erhalten 4 GB Extra-Daten

Nachdem das erste Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der EURO 2020 gegen den Titelfavoriten Frankreich wenig erfolgreich war, lief es am gestrigen Abend gegen Titelverteidiger Portugal umso besser. Neben der allgemeinen Freude haben durch die vier geschossenen deutschen Tore (ja, es zählen in diesem Fall auch die Eigentore des Gegners) vor allem Kunden der Telekom Grund zu feiern. Diese erhalten ja bekanntermaßen für jedes Tor der deutschen Nationalmannschaft während der Europameisterschaft 1 GB Gratisvolumen zusätzlich zum Inklusivvolumen ihres Mobilfunkvertrags. Das bedeutet durch das gestrige 4:2 also satte 4 GB kostenlos on top. Das so erhaltene Datengeschenk kann ab sofort in der MeinMagenta-App oder unter https://pass.telekom.de eingelöst werden. Es gilt dann bis zum nächsten Spiel der Nationalmannschaft am kommenden Mittwoch. Drücken wir die Daumen, dass es dann ähnlich erfolgreich läuft. Auch für die weiteren Spiele gilt: Ausgeschlossen sind Eigentore und Tore in einem möglichen Elfmeterschießen in der KO-Phase.

Als Kunde der Telekom-Tochter Congstar ist man noch nichtmal auf die Tore angewiesen. Hier erhält man ab sofort kostenlos 10 GB zusätzliches Datenvolumen zur Feier der EM. Zur Verfügung steht das Geschenk in der Congstar-App. Es kann dort bis zum 11. Juli abgeholt werden.