Skip to content

Apple TV+: Apple veröffentlicht Trailer zu neuer Serie "Schmigadoon!"

Bereits vor einigen Wochen hatte Apple eine neue Serie für seinen Streamingdienst Apple TV+ geteasert. Bei Schmigadoon! handelt es sich um ein Comedy-Musical bei dem Cecily Strong und Keegan-Michael Key die Hauptrollen spielen werden. Die Serie mit dem ungewöhnlichen Namen wird von Apple als Parodie auf namhafte Musicals unserer Zeit beschrieben. Die beiden Hauptfiguren sind dabei ein Pärchen, welches sich auf einen Rucksack-Trip begibt, um seine Beziehung zu reparieren. Dabei landen sie in der magischen Kleinstadt Schmigadoon, in der jeder in einem Musical der 1940er Jahre zu leben scheinen. Inzwischen hat die neue, zunächst auf sechs Teile ausgelegte Serie auch einen Starttermin: Sie wird ab dem 16. Juli auf Apple TV+ zu sehen sein. Nun steht auch ein neuer Trailer für die Serie auf Apples YouTube-Kanal zur Verfügung:



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht zweite Beta von macOS Monterey und erlaubt Nutzung von Xcode Cloud

Nachdem Apple am vergangenen Donnerstag bereits die jeweils zweiten Betaversionen von iOS 15, iPadOS 15, watchOS 8 und tvOS 15 veröffentlicht hatte, mussten sich Tester von macOS Monterey bis zum heutigen Abend und damit drei Wochen seit der Ausgabe der ersten Vorabversion gedulden, ehe auch sie die zweite Beta erhielten. Aktuell steht die Beta nur für registrierte Entwickler zur Verfügung. Teilnehmer am Public Beta Programm sollen dann ab kommendem Monat ebenfalls ins Boot geholt werden. Wie gewohnt weist Apple darauf hin, dass speziell die frühen Betaversionen ausschließlich auf Geräten installiert werden sollten, die nicht im täglichen Gebrauch sind, sprich auf die man nicht notwendigerweise angewiesen ist.

Unterdessen hat Apple heute auch damit begonnen, Entwickler über die Verfügbarkeit von Xcode Cloud zu informieren, das man ebenfalls auf der WWDC erstmals vorgestellt hatte. In entsprechenden E-Mails schreibt Apple:

"We're pleased to let you know your account has been enabled for Xcode Cloud beta,. You can now take advantage of continuous integration and delivery service built into Xcode 13."

iPhone-Produktion für den Herbst nimmt Fahrt auf

Es sind nur noch wenige Monate bis uns Apple das diesjährige iPhone präsentieren wird. Da verwundert es natürlich nur bedingt, wenn die DigiTimes aktuell berichtet, dass man nun damit begonnen hat, die verschiedenen Komponenten bei den Zulieferern anzufordern und zu den Fertigungspartnern zu schicken, wo sie dann zum fertigen Gerät zusammengebaut werden. Die Präsentation des Ergebnisses kann nach der coronabedingten Verzögerung im vergangenen Jahr in diesem Jahr wohl wieder im September erwartet werden. Dies berichteten zuletzt zumindest verschiedene Quellen, darunter der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo oder auch der Bloomberg-Kollege Mark Gurman. Während das Design des iPhone in diesem Jahr wohl unverändert bleiben wird, darf man neben einem neuen Prozessor unter anderem auf ein 120Hz ProMotion-Display oder verbesserte Kameras hoffen.

Apple Watch Series 7 könnte eher mit mehr Akkulaufzeit als mit neuen Sensoren punkten

Erst kürzlich gab es Gerüchte, wonach die Apple Watch Series 7 im Herbst über kleinere oder besser platzsparendere Chips verfügen wird, die im Umkehrschluss mehr Platz für den Akku ermöglichen könnten. In der Regel ist es dann allerdings so, dass Apple die gewonnene Akku-Kapazität nicht in eine längere Laufzeit investiert, sondern stattdessen in neue Funktionen der Watch. Unter anderem werden für die Zukunft ein non-invasiver Blutzuckersensor oder auch ein Thermometer für die Körpertemperatur erwartet. Jeder neue Sensor benötigt logischerweise auch Strom, damit er funktioniert, was dann wiederum am Akku knabbert. Dies könnte sich allerdings in diesem Jahr ändern.

Derzeit bewirbt Apple seine Series 6 Watch mit einer sogenannten "All Day" Akku-Kapazität, was in Apples Augen einer Laufzeit von bis zu 18 Stunden entspricht. Hierunter fallen dann 90x die Uhrzeit zu checken, 90 Benachrichtigungen zu erhalten, 45 Minuten App-Nutzung und ein 60-minütiges Workout inkl. Musikwiedergabe via Bluetooth. Diese Spezifikationen verwendet Apple inzwischen seit der Apple Watch Series 1.

Mit der Series 7 könnte Apple nun aber tatsächlich die Akkulaufzeit nach oben drehen. Die bislang gehandelten Sensoren dürften aktuell noch nicht reif für eine Markteinführung sein, wodurch Apple das diesjährige Watch-Modell vor allem über eine verbesserte Akku-Laufzeit bewerben könnte. Hierdurch könnte man unter anderem vor allem Besitzer älterer Modelle ansprechen, deren Watches inzwischen durch die normalen chemischen Prozesse im Akku nicht mal mehr einen kompletten Tag durchhalten. Hierdurch könnte Apple sich auch besser gegen Konkurrenten wie Garmin oder Fitbit positionieren, deren Akkus teils mehrere Tage durchhalten. Geht es nach den Informationen der taiwanesischen News-Seite UDN, wird Apple mit der diesjährigen Apple Watch neben der gesteigerten Laufzeit auch weitere Gehäusefarben anbieten. (via MacRumors)

Neues iPhone mit verbesserter Kamera, neue MacBook Pro kommen wohl im Herbst

Das Bild, welche sich langsam aber sicher in Sachen iPhone 2021 zeichnet, wird immer deutlicher. So dürften erneut Verbesserungen an der rückwärtigen Kamera zu erwarten sein. Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat nun noch einmal bekräftigt, dass die beiden Pro-Modelle der diesjährigen iPhone-Generation über ein Ultraweitwinkelobjektiv mit Autofokus verfügen werden. Im aktuellen iPhone 12 ist dieses Objektiv noch ohne diese Funktion zu finden. Hiervon darf man sich dann abermals bessere, vor allem schärfere Fotos mit dem iPhone versprechen. Auch in schlechten Lichtverhältnissen soll das neue iPhone wieder einmal bessere Bilder knipsen können. (via MacRumors)

Unterdessen befindet sich Apple dem Bloomberg-Kollegen Mark Gurman zufolge weiter auf einem guten Weg, die komplett überarbeiteten neuen MacBook Pro Modelle in 14" und 16" Displaygröße im Herbst auf den Markt zu bringen. Noch vor einigen Wochen durfte man auf eine Präsentation auf der WWDC Anfang Juni hoffen, nun deutet alles auf den Herbst hin. Laut Gurman dürfte der Verkaufsstart mit der Veröffentlichung von macOS Monterey korrelieren. Neben einem neuen Design und der Rückkehr von beliebten Features wie dem MagSafe-Ladeanschluss, einem HDMI-Port oder einem SD-Kartenslot wird dann auch ein neuer Apple Silicon Prozessor mit an Bord sein. Apple hatte diesen bereits unter der Bezeichnung "M1X" in den Tags zur Aufzeichnung der WWDC-Keynote auf YouTube genannt.

Apple experimentiert offenbar mit iPads mit noch größeren Displays

Wenn man sich die Produktentwicklung bei Mac und iPad in den vergangenen Jahren so anschaut, dann stellt man schon fest, dass das iPad immer näher an den Mac heranrückt. Speziell das 12,9" M1 iPad Pro wirkt schon beinahe wie ein vollwertiger Rechner mit Touchbedienung. Auch wenn man trotz der Vorstellung von iPadOS 15 nach wie vor festhalten muss, dass das Betriebssystem wohl nach wie vor die Bremse dabei darstellt. Doch der Weg, den Apple eingeschlagen hat ist klar. Und er wird wohl auch in Zukunft konsequent weiterverfolgt, wenn man den Informationen des bei Apple gut vernetzten Bloomberg-Kollegen Mark Gurman Glauben schenkt.

In der ersten Auflage seines neuen Power On Newsletters erklärt Gurman, dass Apple mit iPads mit noch größeren Displays für die Zukunft experimentiere, gibt aber auch zu bedenken, dass eine Markteinführung noch mehrere Jahre in der Zukunft liegen dürfte. Gurman dazu:

I'm told that Apple has engineers and designers exploring larger iPads that could hit stores a couple of years down the road at the earliest. They're unlikely for next year—with Apple's attention on a redesigned iPad Pro in the current sizes for 2022—and it's possible they never come at all. But a big iPad would be the perfect device for many people, including me, and would continue to blur the lines between tablet and laptop.

Apple veröffentlicht deutsche Vorschauseiten von iOS 15, iPadOS 15, watchOS 8 und macOS Monterey

Wohl erneut im September dürfte Apple die nächsten Versionen seiner vier Kern-Betriebssysteme für alle Nutzer eines unterstützten Geräts zum Download bereitstellen. Bei macOS Monterey könnte es eventuell auch noch bis Oktober dauern. Auf der WWDC Anfang des Monats vorgestellt, dürfen registrierte die inzwischen zweiten Betaversionen von iOS/iPadOS 15, watchOS 8 und tvOS 15 testen. Teilnehmer am Public Beta Programm werden im kommenden Monat dazugebeten. Was Apple auf der WWDC präsentierte, hat bislang nicht zu größeren Begeisterungsstürmen geführt, allerdings stecken auch in diesem Jahr an verschiedenen Ecken und Enden kleinere Verbesserungen in den Systemen, die das Arbeiten mit ihnen deutlich komfortabler und angenehmer machen.

Wer all die neuen Funktionen nicht mehr ganz auf dem Schirm hat, kann sich die Vorschauseiten zu den kommenden Betriebssystemen nun noch einmal in einer ruhigen Minute auch auf Deutsch zu Gemüte führen. Apple hat die Seiten über das Wochenende in der übersetzten Variante ins Netz gestellt:

Günstige iTunes Karten bei Lidl

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 04. Juli 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!