Skip to content

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 15, iPadOS 15, tvOS 15 und watchOS 8

Man hatte eigentlich schon eher diese Woche damit gerechnet. Nun hat man sich also bis zum (bei uns) späten Donnerstagabend Zeit gelassen. Sei es drum. Seit wenigen Minuten stehen nun die jeweils zweiten Vorabversionen von iOS 15, iPadOS 15, tvOS 15 und watchOS 8 für registrierte Entwickler zum Download bereit. Diese ersetzen die unmittelbar nach der WWDC-Keynote veröffentlichten ersten Versionen und dürften einige erste entdeckte Fehler und Probleme ausmerzen. Die finalen Versionen der aktuell im Betastadium befindlichen Software stehen dann als kostenlose Updates wieder im Herbst für alle Nutzer von unterstützten Geräten zur Verfügung. Teilnehmer am Public Beta Programm erhalten kommenden Monat Zugriff auf die Previews. Dies gilt dann erstmals auch für watchOS. Bislang zeigen sich die Apple-Nutzer ersten Umfragen zufolge allerdings noch wenig von den Neuerungen in den kommenden Updates begeistert.

Apple TV+: Neuer Trailer für Musik-Doku und "Behind the Scenes"-Video zu "Physical"

Ab dem 30. Juli wird auf Apple TV+ eine weitere Musik-Dokumentation mit dem Titel "Watch the Sound with Mark Ronson" zu sehen sein. In der sechsteiligen Serie, die von dem DJ, Produzenten und Grammy Award Gewinner Mark Ronson begleitet wird, wird es vor allem um die Kreation von Sound und die dahinterstehenden Technologien gehen. Hierzu wird Ronson mit verschiedenen Größen aus der Musikbranche, darunter Paul McCartney, Foo Fighters Frontman Dave Grohl, Adrock und Mike D von den Beastie Boys, Charli XCX und vielen weiteren über ihre Arbeit sprechen. Inzwischen hat Apple nun auch einen ersten Trailer zu der neuen Doku veröffentlicht.



YouTube Direktlink

Einen weiteren kurzen Clip hat Apple zudem für die vergangene Woche gestartete Comedy-Serie "Physical" veröffentlicht. Darin wirft man einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung der Show und liefert somit einen kleinen Eindruck von der Arbeit an der Serie.



YouTube Direktlink

Erinnerung zum deutschen EM-Spiel: Telekom-Kunden erhalten 2 GB Extra-Daten

Nach dem viel bejubelten Sieg gegen Titelverteidiger Portugal bei der Fußball-Europameisterschaft hieß es im letzten Gruppenspiel gegen Ungarn am gestrigen Abend vor allem irgendwie durchzukommen. Neben der allgemeinen Freude hierüber haben durch die beiden geschossenen deutschen Tore erneut vor allem Kunden der Telekom Grund zu feiern. Diese erhalten ja bekanntermaßen für jedes Tor der deutschen Nationalmannschaft während der Europameisterschaft 1 GB Gratisvolumen zusätzlich zum Inklusivvolumen ihres Mobilfunkvertrags. Das bedeutet durch das gestrige 2:2 also weitere 2 GB kostenlos on top.

Das so erhaltene Datengeschenk kann ab sofort in der MeinMagenta-App oder unter https://pass.telekom.de eingelöst werden. Es gilt dann bis zum Ende des Monats. Sollte noch etwas von den 4 GB aus dem Portugal-Spiel übrig sein, wird anschließend wieder hierauf umgeschwenkt, ehe dann wieder das Inklusivvolumen des jeweiligen Vertrags greift. Am Dienstag geht es dann gegen England weiter. Auch für die weiteren Spiele gilt: Ausgeschlossen sind Eigentore und Tore in einem möglichen Elfmeterschießen.

Als Kunde der Telekom-Tochter Congstar ist man noch nichtmal auf die Tore angewiesen. Hier erhält man ab sofort kostenlos 10 GB zusätzliches Datenvolumen zur Feier der EM. Zur Verfügung steht das Geschenk in der Congstar-App. Es kann dort bis zum 11. Juli abgeholt werden.

Mehr Platz für den Akku? Kommende Apple Watch könnte kleineren S7-Chip enthalten

Mit an Sicherheit  grenzender Wahrscheinlichkeit wird Apple in diesem Herbst die Apple Watch Series 7 auf den Markt bringen. Mit an Bord sein könnte dann ein kleinerer S7-Chip, durch den im Inneren der Smartwatch mehr Platz für einen größeren Akku oder andere Komponenten werden könnte. Dies berichtet die DigiTimes auf Basis von Informationen aus der Zuliefererkette, aus der man erfahren haben will, dass das neue "System in Package" (SiP) vom taiwanesischen Zulieferer ASE Technology doppelseitig auf das Board gepresst sein soll. Auf dessen Webseite bewirbt man dann auch genau diesen Fertigungsprozess, der den kleineren "S7"-Chip zur Folge haben könnte.

Ebenfalls erwartet wird für die Apple Watch Series 7 ein schmalerer Rahmen um das Display und möglicherweise ein eher kantigeres Design, welches zum aktuellen Trend bei Apple passen würde.

Produktion der nächsten Generation der AirPods biegt auf die Zielgerade

Nach wie vor warten wir auf eine neue, dann dritte Generation von Apples AirPods, die ursprünglich auch schon für Anfang des Jahres erwartet worden war und nun vermutlich im Herbst erscheinen wird. So berichtet nun auch die DigiTimes, das mindestens sieben AirPods-Zulieferer damit begonnen haben sollen, ihre Produkte an Apples Fertigungspartner zu liefern, wo dann die Endmontage stattfindet. Auch Teile für die nächste Apple Watch und die kommenden iPhones sollen sich darunter befinden. Schon seit einiger Zeit halten sich Gerüchte, wonach die dritte Generation der AirPods auf dasselbe Design setzen wird, die Apple momentan bei den AirPods Pro zum Einsatz bringt. Verzichten werden sie dann aber auf Pro-Funktionen wie die aktive Geräuschunterdrückung. A propos AirPods Pro. Auch hier wird inzwischen eine neue Generation diskutiert, die aber dann vermutlich erst im kommenden Jahr auf den Markt kommen wird.