Skip to content

Persönlicher Hotspot unter iOS/iPadOS 15 nutzt standardmäßig die WPA3-Verschlüsselung

Schon seit vielen Jahren ist es möglich, das iPhone über das sogenannte "Tethering" zu einem persönlichen Hotspot für andere Geräte zu machen, die dann über die Mobilfunkverbindung des Smartphones online gehen können. So wird Apple mit iOS/iPadOS 15 dazu übergehen, die auf diese Weise erstellte Verbindung mit dem neuen und sichereren WPA3-Standard zu verschlüsseln, wodurch es für potenzielle Angreifer schwieriger wird, das Verbindungspasswort zu knacken. Bislang setzte Apple an dieser Stelle den nach wie vor als sicher geltenden Vorgängerstandard WPA2 ein.

WPA3 wurde im Juni 2018 von der Wi-Fi Alliance als offizieller Standard eingeführt und findet sich seither in immer mehr Endgeräten wieder. Auch Apple-Produkte sind bereits seit einiger Zeit in der Lage, Verbindungen mit dem neuen Standard aufzubauen, sofern die WLAN-Infrastruktur dies anbietet. Mit iOS/iPadOS 15 gilt dies ab dem Herbst auf jeden Fall für den persönlichen Hotspot. Für den Nutzer ändert sich hierdurch zunächst einmal nichts. Auch weiterhin gilt, dass je länger und komplexer ein gesetztes Passwort ist, desto schwieriger ist es auch, es zu knacken. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

David am :

Hm, WPA3 gef\344llt mir ja gar nicht. Hoffe man kann noch auf WPA2 wechseln, hab noch n iPhone XS Maxx mit iOS12. Das geht via Hotspot an mein 12er. Aber iOS12 macht kein WPA3, also gibts da wieder nur Probleme.

Rolf am :

Ich denke mal, dass es da einen Fallback auf WPA2 gibt, sonst sind ja einige Altger\344te raus.

Ahrtaler am :

Nicht zum Thema, aber zum Beitrag, ich finde es gut dass man sieht woher Florian die Information her hat. \ud83d\ude03

SOE am :

Ja, da ist Flo den "traditionellen Medien" weit voraus

Kein Scherz von mir, ich finde das sehr gut. Quelle zu nennen sollte Standard sein.

Steffen am :

Ich hoffe ja, dass man endlich mal in den Kurzbefehlen den Hotspot aktivieren kann wenn sich Bluetooth mit meinem Auto verbindet. Schade das dies einfach nicht zugelassen wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen