Übers Wochenende sorgte vor allem der Streamingdienst Apple TV+ für News in Sachen Apple. Nachdem das Unternehmen zuletzt in Sachen Kundenzufriedenheit mit dem Dienst nur mittelmäßige Werte einfahren konnte, schlägt eine neue Umfrage in dieselbe Kerbe. Durchgeführt wurde sie von UserTesting in den USA und drehte sich um die Mienung der Nutzer zu Diensten wie Netflix, Disney+, Amazon Prime, Apple TV+, HBO Max, HBO Now und Hulu. Das Ergebnis sollte in Cupertino die Alarmglocken schrillen lassen. Demnach ist es nämlich bei Apple TV+ am unwahrscheinlichsten, dass die Nutzer den Dienst auch nach ihrer Testphase kostenpflichtig weiternutzen. Insgesamt haben dies 40% der befragten Nutzer an.
Wie auch schon bei dem Ergebnis von vor ein paar Wochen, ist der Hauptkritikpunkt der Nutzer die geringe Menge an Inhalten auf Apple TV+. Auch die Nutzeroberfläche kommt in der Umfrage nicht gut weg, so dass Apples Dienst in der Kategorie "Eine bestimmte Serie finden" den letzten Platz unter allen Angeboten belegt. Navigation und Präsentation seien nicht benutzerfreundlich, so das Ergebnis der Umfrage.
Einziger Lichtblick der Umfrage ist die Tatsache, dass der Abstand von Apple TV+ zu den Platzhirschen, bestehend aus Disney+, Hulu und Netflix mit 90 Punkten nicht allzu groß ist. Apple TV+ kommt hier auf insgesamt 84 Punkte.
Immerhin kann man Apple nicht absprechen, dass man kontinuierlich an neuen Inhalten für den Dienst arbeitet. Nach den positiven Erfahrungen, die man zuletzt mit dem Tom Hanks Streifen "Greyhound" gemacht hat, soll man nun hier künftig einen neuen Schwerpunkt setzen wollen. Wie Fast Company berichtet, soll man in Cupertino inzwischen darüber nachdenken, verstärkt auf hochklassige Filme zu setzen und hiervon bis zu 12 Stück pro Jahr exklusiv auf Apple TV+ Premiere feiern zu lassen. Zwei weitere solcher Filme befinden sich mit "Emancipation" (mit Will Smith) und "On the Rocks" (von Sofia Coppola) bereits in der Pipeline.
Gesichert hat sich Apple unterdessen bereits die neueste Werner Herzog Dokumentation "Fireball", wie Apple am Wochenende bekanntgab. Darin wird es um den Einfluss von Meteoriten, Kometen und weiteren Himmelskörpern auf die Erde in Bezug auf Mythen, Religion und die menschliche Vorstellung gehen. Lediglich ein Premierendatum hat Apple bislang noch nicht verraten.
Letzteres gilt auch für die zweite Staffel der Blockbuster-Seire "For All Mankind". Die erste Staffel war einer der ersten großen Inhalte, die Apple für seinen Streamingdienst produzieren ließ. Nun ist nicht nur klar, dass es eine zweite Staffel der Serie geben wird, Apple hat auch direkt den ersten Trailer dazu veröffentlicht.
YouTube Direktlink