Skip to content

Galaxy Note 20 und mehr... Samsung kündigt "Unpacked"-Event für den 05. August an

Einen guten Monat bevor Apple wohl auch in diesem Jahr wieder im September seine neue iPhone-Generation vorstellen wird, hat der große Konkurrent Samsung nun sein nächstes "Unpacked"-Event angesetzt, auf dem man seinerseits neue Produkte präsentieren wird. Selbstverständlich wird auch diese Veranstaltung am 05. August vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ausschließlich virtuell stattfinden. Um ein wenig Spannung aufzubauen, hat Samsung ein kleines Teaser-Video veröffentlicht, in dem die Silhouetten der Produkte zu sehen sind, die man kommende Woche vorstellen wird (via Engadget).



YouTube Direktlink

Dem allgemeinen Vernehmen nach dürfte es sich bei den Produkten um das neue Smartphones Galaxy Note 20, ein neues Tablet samt Stylus, neue Galaxy Buds und eine neue Smartwatch handeln. Bei den neuen Buds dürfte es sich um die bereits geleakten Galaxy Buds Live handeln, die Samsung wohl mit ihrer aktiven Geräuschunterdrückung gegen die AirPods Pro positionieren möchte.

Doch nicht diese Woche? Leaker Jon Prosser sieht neuen iMac nicht vor August

Über das Wochenende waren von zwei Twitter-Nutzern, die man der Leaker-Szene zuordnen kann, Gerüchte in Umlauf gebracht worden, wonach bereits in dieser Woche ein neuer iMac das Licht der Welt erblicken könnte. Der allerdings deutlich etabliertere Leaker Jon Prosser hat diese Gerüchte nun aber ins Reich der Fabel verwiesen und sieht ein neues Modell erst im kommenden Monat. In einer Antwort auf die Gerüchte twitterte Prosser ein schlichtes "Nope", eher er mit dem August als möglichen Erscheinungstermin nachlegte. Auch er weist darauf hin, dass weder ein Re-Design, noch ein "Apple Silicon" Prozessor zu erwarten sein.

Neues Taylor Swift Album "Folklore" stellt neuen Streaming-Rekord auf

Das neue, einigermaßen überraschend Ende vergangene Woche erschienene Album von Sängerin Taylor Swift hat einen neuen Streaming-Rekord aufgestellt. Wie die Kollegen von Deadline berichten, erzielte das Album mit dem Titel "Folklore" innerhalb der ersten 24 Stunden 35,47 Millionen Streams - eine nie dagewesene Zahl für ein neu veröffentlichtes Album. Auf Spotify sind die Zahlen sogar noch beeindruckender: Hier kommt "Folklore" auf 79,4 Millionen Streams innerhalb der ersten 24 Stunden der Verfügbarkeit. Es handelt sich um das achte Studio-Album von Taylor Swift, die erklärte, dass sie die Songs während des Corona-Shutdowns geschrieben und aufgenommen habe.

Display-Fotos sollen belegen: iPhone 12 kommt mit kleinerem Notch

Auf dem chinesischen Twitter-Pendant Weibo sind am Wochenende verschiedene Fotos aufgetaucht, die angeblich das Display für das iPhone 12 zeigen sollen. Vor allem der zu sehende Notch sorgt seither für Diskussionen. Während die Einen der Meinung sind, dass dieser eine identlische Größe im Vergleich zu dem beim iPhone 11 aufweist, meinen die Anderen zu erkennen, dass er kleiner zu sein scheint. Der Weibo-Blogger Digital Chat Station gibt zu Protokoll, dass es sich bei dem Bauteil um das Display für das 5,4"-Modell handelt, was bedeuten könnte, dass es sich um einen kleineren Notch handeln würde als beim 5,8" iPhone 11?.

In den vergangenen Monaten gab es verschiedene Meinung zur Entwicklung des Notch. Sowohl der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, als auch die Kollegen von Bloomberg glauben, dass mindestens eines der neuen Modelle über eine kleinere Aussparung verfügen dürfte. Andererseits deutete inoffizielle Schemazeichnungen darauf hin, dass der Notch auch identisch bleiben könnte. Es dürfte also bis zur Präsentation der neuen Modelle spannend bleiben.

Apple TV+ gewinnt zwei Preise bei den Daytime Emmy Awards

Auch wenn die letzten Nutzerumfragen in Sachen Apple TV+ nicht gerade positiv waren, kommen die Inhalte von Apples Streamingdienst bei den Kritikern ausgesprochen gut an. So konnte sich Apple mit seinen Exklusiv-Produktionen "Ghostwriter" und "Peanuts in Space: Secrets of Apollo 10" gleich zwei Trophäen bei den diesjährigen Daytime Emmy Awards sichern, wie die Kollegen von Deadline berichten. Bei den Daytime Emmy Awards handelt es sich um das Tagesprogramm-Äquivalent zu den "regulären" Emmy Awards. Sie drehen sich also vorrangig um Kinder-, Jugend- und Familieninhalte. Die diesjährige Verleihung fand selbstverständlich virtuell statt und die Sieger konnten ihre Trophäen nur remote entgegennehmen.

"Ghostwriter" gewann den Preis in der Kategorie "Outstanding Children's or Family Viewing Program", "Peanuts in Space: Secrets of Apollo 10" räumte in der Kategorie "Outstanding Single Camera Editing" ab. Während man bemängeln könnte, dass Apple "nur" zwei Preise erhielt, Amazon Prime Video, HBO und Netflix als weitere Streamingdienste hingegen jeweils sechs und Disney gar neun, setzte Apple sogar eine neue Bestmarke, indem man in seinem ersten Jahr gleich zwei Preise abräumte. Dies war zuvor noch keinem anderen Dienst gelungen. Apple hat den Auszeichnungen dann auch gleich eine passende Pressemitteilung gewidmet.

Deals von Anker: Ladeprodukte, Kopfhörer und Saugroboter stark reduziert

Auch während der Coronakrise geben sich weiterhin verschiedene Händler und Hersteller die Klinke in die Hand, was das Anbieten von Rabatten und Preisnachlässen betrifft. Da lässt sich natürlich auch der bekannte und beliebte Gadget-Hersteller Anker nicht zweimal bitten und hat aktuell mal wieder einige seiner Produkte teils deutlich im Preis reduziert. Aktuell handelt es sich dabei um verschiedene Ladeprodukte aus dem eigenen Sortiment, die um bis zu 33% reduziert erworben werden können. Ein Rabattcode ist also nicht nötig, es muss lediglich der Coupon auf der jerweiligen Produktseite aktiviert werden. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:

Neuer iMac schon diese Woche? Intel-Prozessor und kein neues Design erwartet

Der Rest des Jahres dürfte noch die eine oder andere Apple-Neuvorstellung in Sachen Hardware parat halten. Unter anderem in der Verlosung befinden sich neue Macs, sowohl mit als auch ohne "Apple Silicon". Ein neuer iMac mit Intel-Prozessor könnte sogar noch in der aktuellen Woche erscheinen, wie verschiedene Gerüchte auf Twitter besagen. Aktuell ist die Verfügbarkeit verschiedener iMac-Modelle im Apple Store nur eingeschränkt gegeben, was in der Tat auf eine baldige Aktualisierung hindeuten könnte. Ein neues Design soll dabei nicht zu erwarten sein, wohl aber neue Spezifikationen in Sachen Leistungsfähigkeit. Erst kürzlich waren hierzu neue Werte in der Geekbench-Datenbank aufgetaucht. Erst kürzlich hatte der bekannte Leaker L0vetodream verkündet, dass Apple zwei Produkte in der Pipeline habe, die bereit für eine Vorstellung seien. Zudem nutzte Apple den Juli in der Vergangenheit des Öfteren für die Vorstellung eines neuen Macs per Pressmitteilung.

In Sachen Design soll sich Apple gerüchtehalber noch zurückhalten und dieses erst zusammen mit den ersten iMacs aktualisieren, die unter "Apple Silicon" laufen. Denkbar ist allerdings, dass sich Apple bei dem kommenden iMac von seinemcFusion Drive verabschiedet und fortan ausschließlich auf Flash-basierte SSD-Speicher setzt. Auch Apples T2 Security-Chip dürfte seinen Weg in den iMac finden. Dennoch ist auch ein Designupgrade langsam aber sicher überfällig. Die letzte Veränderung stammt aus dem Jahr 2012. Für das neue Design wird erwartet, dass dieses Anleihen beim aktuellen iPad Pro nehmen soll.

Apple TV: Erneut schlechte Umfragewerte, zweite Staffel von "For All Mankind" und mehr...

Übers Wochenende sorgte vor allem der Streamingdienst Apple TV+ für News in Sachen Apple. Nachdem das Unternehmen zuletzt in Sachen Kundenzufriedenheit mit dem Dienst nur mittelmäßige Werte einfahren konnte, schlägt eine neue Umfrage in dieselbe Kerbe. Durchgeführt wurde sie von UserTesting in den USA und drehte sich um die Mienung der Nutzer zu Diensten wie Netflix, Disney+, Amazon Prime, Apple TV+, HBO Max, HBO Now und Hulu. Das Ergebnis sollte in Cupertino die Alarmglocken schrillen lassen. Demnach ist es nämlich bei Apple TV+ am unwahrscheinlichsten, dass die Nutzer den Dienst auch nach ihrer Testphase kostenpflichtig weiternutzen. Insgesamt haben dies 40% der befragten Nutzer an.

Wie auch schon bei dem Ergebnis von vor ein paar Wochen, ist der Hauptkritikpunkt der Nutzer die geringe Menge an Inhalten auf Apple TV+. Auch die Nutzeroberfläche kommt in der Umfrage nicht gut weg, so dass Apples Dienst in der Kategorie "Eine bestimmte Serie finden" den letzten Platz unter allen Angeboten belegt. Navigation und Präsentation seien nicht benutzerfreundlich, so das Ergebnis der Umfrage.

Einziger Lichtblick der Umfrage ist die Tatsache, dass der Abstand von Apple TV+ zu den Platzhirschen, bestehend aus Disney+, Hulu und Netflix mit 90 Punkten nicht allzu groß ist. Apple TV+ kommt hier auf insgesamt 84 Punkte.

Immerhin kann man Apple nicht absprechen, dass man kontinuierlich an neuen Inhalten für den Dienst arbeitet. Nach den positiven Erfahrungen, die man zuletzt mit dem Tom Hanks Streifen "Greyhound" gemacht hat, soll man nun hier künftig einen neuen Schwerpunkt setzen wollen. Wie Fast Company berichtet, soll man in Cupertino inzwischen darüber nachdenken, verstärkt auf hochklassige Filme zu setzen und hiervon bis zu 12 Stück pro Jahr exklusiv auf Apple TV+ Premiere feiern zu lassen. Zwei weitere solcher Filme befinden sich mit "Emancipation" (mit Will Smith) und "On the Rocks" (von Sofia Coppola) bereits in der Pipeline.

Gesichert hat sich Apple unterdessen bereits die neueste Werner Herzog Dokumentation "Fireball", wie Apple am Wochenende bekanntgab. Darin wird es um den Einfluss von Meteoriten, Kometen und weiteren Himmelskörpern auf die Erde in Bezug auf Mythen, Religion und die menschliche Vorstellung gehen. Lediglich ein Premierendatum hat Apple bislang noch nicht verraten.

Letzteres gilt auch für die zweite Staffel der Blockbuster-Seire "For All Mankind". Die erste Staffel war einer der ersten großen Inhalte, die Apple für seinen Streamingdienst produzieren ließ. Nun ist nicht nur klar, dass es eine zweite Staffel der Serie geben wird, Apple hat auch direkt den ersten Trailer dazu veröffentlicht.



YouTube Direktlink