Skip to content

Apple sichert sich die Rechte an der Grafiknovelle "Snow Blind" für Apple TV+

Erneut konnte sich Apple die Rechte an einem neuen Inhalt für seinen Streamingdienst Apple TV+ sichern. Dabei handelt es sich um die Adaption der Grafiknovelle "Snow Blind" von Ollie Masters und Tyler Jenkins, wie Deadline berichtet. Neben Apple sollen noch fünf weitere Interessenten an den Rechten interessiert gewesen sein und sich einen handfesten Bieterwettstreit geliefert haben, bei dem sich Apple schließlich durchsetzte. Wieviel Geld man letztlich auf den Tisch gelegt hat, ist allerdings nicht bekannt. Die Verantwortung für die Umsetzung soll Regisseur Gustav Möller bekommen, während Patrick Ness das Drehbuch schreibt und Hollywood-Star Jake Gyllenhaal die Hauptrolle spielt.

Die Story dreht sich um den Teenager Teddy und sein Leben in einer verschlafenen Nachbarschaft in Alaska. Als er jedoch ein Foto seines Vaters online stellt, gerät sein Leben aus den Fugen, da er hierdurch erfährt, dass und seine Familie in einem Zeugenschutzprogramm untergebracht sind. Ein auf Rache sinnender Verbrecher kommt daraufhin in die Heimatstadt der Familie, gefolgt von einem Schwarm FBI-Agenten.

"Snow Blind" wird die dritte Produktion der Apple Studios werden, nachdem man sich bereits die Adaptation von "Killers of the Flower Moon" von Martin Scorsese und den Will Smith Film "Emancipation" sichern konnte. Durch die Eigenproduktionen aus den Apple Studios versucht Apple mehr kreative Macht über die Inhalte zu bekommen und langfristig Kosten zu reduzieren. Wann "Snow Blind" auf Apple TV+ erscheinen wird, ist aktuell unklar.

Apple stellt deutsche Infoseiten zu iOS/iPadOS 14, macOS Big Sur und watchOS 7 online

Noch am Abend der WWDC-Keynote hatte Apple die englischsprachigen Infoseiten zu den im Herbst erscheinenden Betriebssystem-Updates iOS/iPadOS 14, macOS Big Sur und watchOS 7 auf seinen amerikanischen Webseiten veröffentlicht. Darauf kann man noch einmal sämtliche großen Neuerungen einsehen und sich über weitere Informationen zu den Updates schlau machen. Bis Ende vergangener Woche hatte es gedauert, bis nun auch die deutschsprachigen Versionen der Webseiten veröffentlicht wurden - passend zur Bereitstellung der ersten Public Beta im Laufe der Woche.