Es wird so langsam zu einer kleinen Tradition, den Tag mit einer News zu Apple TV+ abzuschließen. Und so wollen wir es auch heute wieder halten. Wie Deadline berichtet, hat sich Apple nämlich die Dienste von niemand geringerem als Hollywood-Star Idris Elba gesichert. Er soll mit seiner Firma Green Door Picturesexklusive Serien und Filme für Apples Streamingdienst produzieren und wird sicherlich auch die eine oder andere Hauptrolle selbst übernehmen. Elba ist unter anderem bekannt durch seine preisgekrönte Darstellung des John Luther in der BBC-Serie "Luther" oder auch aus Filmen wie "The Wire" oder dem Fast & Furious Spin-Off "Hobbs & Shaw". Der Schauspieler und Produzent gesellt sich damit zu weiteren Größen wie Oprah Winfrey, Alfonso Cuarón, Julia Louis-Dreyfus oder Ridley Scott, mit denen Apple ähnliche Deals geschlossen hat.
Nach wie vor gibt es jede Menge Spekulationen um den Verkaufsstart der diesjährigen iPhones, der stark unter dem Eindruck der weltweiten Corona-Krise stehen wird. Die Analysten von Wedbush wagen sich nun aus der Deckung und gehen davon aus, dass die neuen Modelle auch in diesem Jahr wieder im September vorgestellt werden. Der Verkaufsstart sämtlicher Modelle soll dann allerdings erst im Oktober erfolgen. Damit revidieren sie auch eine vorherige Aussage, in der sie noch davon ausgingen, dass Apple seinen gewohnten September-Launch auch in diesem Jahr wird einhalten können.
Bereits in den vergangenen Wochen war spekuliert worden, dass Apple möglicherweise gestaffelt vorgehen wird, wie man dies auch beim iPhone X (Oktober) und dem zeitgleich vorgestellten iPhone 8 (September) getan hatte. Laut Wedbush sollen nun aber alle iPhone 12 Modelle im Oktober erscheinen. (via 9to5Mac)
In für viele Menschen wirtschaftlich schwierigen Zeiten hat Apple heute bekanntgegeben, dass man noch in diesem Jahr über 400 Millionen US-Dollar in die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum in der Unternehmensheimat Kalifornien investieren werde. Bereits im November vergangenen Jahres hatte Apple angekündigt, dass man insgesamt 2,5 Milliarden Dollar in die Hand nehmen wird, um die Wohnraumkrise im mit Abstand bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat zu bekämpfen. Laut Apple soll die angekündigte Investition vor allem Erstkäufern von Wohneigentum helfen, diesen auch finanziert zu bekommen. Kristina Raspe, Apple VP for Global Real Estate and Facilities wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:
"As cities and states have been forced to pause many of their long-term affordable housing investments amidst the current public health crisis, Apple is proud to continue moving forward with our comprehensive plan to combat the housing crisis in California."
Apple CEO Tim Cook meldete sich zudem vie Twitter zu Wort:
Die Kollegen von MySmartPrice haben eine interessante Entwckung gemacht. Dabei handelt es sich um Spezifikationen für neue Akkus, die durchaus von Apple stammen können und die in Korea, China und Dänemark gesichtet wurden. Interessant ist an den Akkus mit den internen Bezeichnungen A2471, A2431 und A2466, dass sie allesamt eine geringere Kapazität aufweisen also die im iPhone 11 verbauten Varianten, aber dennoch für das iPhone 12 gedacht sein dürften. Konkret würde die Verteilung der neuen Akkus dann vermutlich wie folgt aussehen:
- iPhone 12?: A2471 – 2.227mAh
- iPhone 12? Max: A2431 – 2.775mAh
- iPhone 12? Pro: A2431 – 2.775mAh
- iPhone 12? Pro Max: A2466 – 3.687mAh
Zum Vergleich: Das iPhone 11 Pro? verfügt über einen 3.046 mAh Akku, das iPhone 11 Pro Max über einen 3.969 mAh Akku. Auch wenn die neuen Werte unter denen der aktuellen Modelle liegen, geht damit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine geringere Akkulaufzeit einher - aber eben auch keine längere, worauf man ja eigentlich jedes Jahr aufs Neue hofft. Vor allem die 5G-Konnektivität dürfte kräftig am Akku saugen, so dass man gespannt sein darf, wie Apple dem begegnen wird.
Die Pfingst-Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktketten EDEKA, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 18. Juli 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!