In Zeiten in denen die Kinos dieser Welt aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen sind oder nur auf Sparbetrieb laufen, finden verschiedene Premieren, die eigentlich für die große Leinwand geplant waren, nun auf Streaming-Plattformen statt. So sollte eigentlich auch der neue Tom Hanks Film "Greyhound" eigentlich im Kino seine große Premiere feiern, wird dues nun jedoch am kommenden Freitag auf Apple TV+ tun. Ein Umstand, der dem Hauptdarsteller nicht wirklich gefällt. Derzeit befindet sich Tom Hanks auf Promo-Tour für sein Weltkriegs-Drama und gab in einem Interview mit dem Guardian wörtlich zu Protokoll, dass es ihm das Herz breche, den Film seine Premiere auf einem Streamingdienst feiern zu sehen.
Dabei kritisiert Hanks ausdrücklich nicht Apple, schließlich war er an den Rechteverhandlungen und damit auch an der Vergabe an Apple beteiligt. Vielmehr gehe es ihm um das Gesamterlebnis bei einem Film, den man zum ersten Mal im Kino sieht.
"I don’t mean to make angry my Apple overlords, but there is a difference in picture and sound quality."
"Greyhound" wird ab dem 10. Juli exklusiv auf Apple TV+ zu sehen sein. In dem Weltkriegsdrama spielt Hanks die Rolle von George Krause, der als Offizier das Kommando auf dem Navy-Zerstörer Greyhound hat und während der Atlantikschlacht in immer mehr Selbstzweifel stürzt und mit seinen inneren Dämonen kämpft. Es ist das erste Mal, dass ein Film mit Tom Hanks seine Premiere auf einem Streamingdienst und nicht im Kino feiert.
YouTube Direktlink
Okay, nach der WWDC-Ankündigung, dass Apple seine Macs schrittweise von Intel- auf eigene Prozessoren umstellen wird war eigentlich klar, dass es in den kommenden Monaten bei jeder sich anbahnenden Mac-Aktualisierung Diskussionen darüber geben wird, mit was für einem Chip dieser ausgestattet sein wird. So ist dies bereits jetzt zu beobachten. Aktuell verschlechtern sich nämlich die Lieferzeiten für den 27" iMac, dessen zwei höherwertige Standard-Modelle derzeit erst im September ausgeliefert werden sollen. In normalen Zeiten ist dies ein recht guter Hinweis darauf, dass Apple langsam aber sicher die Lagerbestände auflöst, um ein neues Modell zu lancieren.

Gerüchte um einen neuen iMac gab es in den vergangenen Monaten bereits des Öfteren. Dabei wurde wahlweise zwischen einem neuen 23"-Modell und einem neuen 27"-Modell geschwankt. Die WWDC kam und ging ohne eine Neuvorstellung. Stattdessen stellte Apple neue Mac-Modelle auf Basis seines "Apple Silicon" in Aussicht, kündigte aber auch an, dass man auch noch neue Intel-Macs auf den Markt bringen wird, bis die Umstellung auf die eigenen Chips komplett vollzogen ist.?

Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hatte als prominentester Experte vorhergesagt, dass ein überarbeiteter 24" iMac eine der ersten Maschinen sein soll, die mit "Apple Silicon" ausgestattet werden. Laut Apple selbst würde dies dann Ende des Jahres geschehen. Allerdings erklärte Kuo auch, dass man in diesem Jahr noch mit einem weiteren Intel-iMac rechnen könne. Zuletzt war zudem ein unbekannter iMac in der Geekbench-Datenbank aufgetaucht, der nach wie vor einen Intel-Prozessor der Intel Comet Lake-S Reihe besaß.
Klar ist momentan lediglich, dass nichts klar ist. So wird derzeit wild über neue Bildschirm-Diagonalen beim iMac ebenso spekuliert, wie über ein neues, an das iPad Pro angelehntes Design. Hinzu gesellen sich die Gerüchte um den verbauten Prozessor. Nach dem jetzigen Stand würde man meinen, dass Apple demnächst noch einen 27" iMac mit Intel-Prozessor, später in diesem Jahr dann einen 24" iMac mit "Apple Silicon" bringen dürfte. Dies macht allerdings vor dem Hintergrund wenig Sinn, da zu erwarten ist, dass die Apple-Prozessoren denen von Intel leistungsmäßig überlegen sein dürften. In dem Falle wäre dann Ende des Jahres das 24"-Modell leistungsstärker als das eigentliche 27" Flaggschiff-Modelle. Man darf also mehr denn je gespannt sein, wie Apple seine Produkt-Pipeline in den kommenden Monaten gestalten wird.
Smart-Home-Produkte sind dieser Tage wieder stark im Kommen, was sicherlich nicht zuletzt auch an der Corona-Krise liegt, in der viele Menschen vermehrt ihre Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Da bietet es sich natürlich an, es sich hier ein wenig netter zu machen. Einer der Premium-Anbieter in diesem Segment ist zweifellos Eve und genau von diesem Anbieter gibt es heute verschiedene Produkte zu zum Teil deutlich reduzierten Preisen in den Amazon Tagesangeboten. Dadurch wird nicht mal ein Rabattcode benötigt, die Preise der Produkte sind direkt reduziert. Im Anschluss die komplette Liste der durchaus empfehlenswerten Gadgets:
- Eve Motion - Smarter Bewegungssensor mit IPX3-Wasserbeständigkeit (€ 29,95 statt € 49,95 bei Amazon)
- Eve Door & Window - Smarter Kontaktsensor für Türen & Fenster (€ 28,75 statt € 39,95 bei Amazon)
- Eve Extend - Bluetooth Range Extender für Apple HomeKit-fähige Eve-Geräte (€ 38,95 statt € 49,95 bei Amazon)
- Eve Energy - Smarte schaltbare Steckdose, TÜV zertifiziert (€ 29,95 statt € 49,95 bei Amazon)
- Eve Energy Strip - Smarte Dreifach-Steckdosenleiste mit Verbrauchsmessung (€ 74,95 statt € 99,95 bei Amazon)
- Eve Flare - Tragbare smarte LED-Kugelleuchte, wasserbeständig (€ 69,95 statt € 99,95 bei Amazon)
- Eve Light Strip - Smarter LED-Lichtstreifen, 2 m, weiß & Farbe (€ 49,95 statt € 79,95 bei Amazon)
- Eve Light Switch - Smarter Lichtschalter mit Apple HomeKit Technologie (€ 74,95 statt € 99,95 bei Amazon)
- Eve Room - Raumklima- & Luftqualitäts-Monitor (€ 69,99 statt € 99,99 bei Amazon)
- Eve Thermo - Smartes Heizkörperthermostat mit LED-Display, automatischer Temperatursteuerung (€ 49,95 statt € 69,95 bei Amazon)
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 11. Juli 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!