Wie sich bereits durch die Erhöhung der Produktionszahlen beim iPhone 11 und iPhone 11 Pro andeutete, scheint die Zukunft des iPhone nach den ganzen Hiobsbotschaften von Anfang des Jahres nun doch wieder etwas rosiger auszusehen. Nun korrigierte auch der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo seine Absatzprognose für das erste Quartal 2020 nach oben und erwartet 10% mehr verkaufte Geräte im Vergleich zum selben Zeitraum des laufenden Jahres. Vor allem die unerwartet hohe Nachfrage nach den Modellen der iPhone 11 Reihe und der gemunkelte Start eines auf dem iPhone 8 basierenden "iPhone SE 2". Die iPhone 11 Geräte sollten dabei Absätze zwischen 70 und 75 Millionen Einheiten in 2019 erreichen und könnten sogar noch höher liegen, gäbe es keine Engpässe bei den Produktionspartnern in Fernost. (via MacRumors)
Sollten sich Kuos Erwartungen bewahrheiten, würde sich vor allem das iPhone 11 extrem gut verkaufen. Besser sogar, als das iPhone XR, welches laut Apple das am besten verkaufte Modell der letztjährigen iPhone-Generation ist. Vor allem die Preisreduzierungen sollen sich positiv auf die guten Verkaufszahlen auswirken.
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Super- bzw. Dorgeriemarktketten Netto und Rossmann, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben anbieten. Bei beiden Händlern gibt es dabei ein Zusatzguthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 12. Oktober 2019, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Für Apple-Fans auf der ganzen Welt ist der heutige 05. Oktober ein Tag der Trauer. Heute vor acht Jahren verstarb der legendäre Apple-Gründer, langjährige CEO und Visionär Steve Jobs an den Folgen seiner Bauchspeicheldrüsenkrebs-Erkrankung im Alter von nur 56 Jahren. Wie auch schon in den vergangenen Jahren erinnert der aktuelle CEO Tim Cook an seinen Vorgänger und Freund mit einem Tweet, in den er auch ein Foto von Steve Jobs vor dem New Yorker Apple Store an der Fifth Avenue einbettete und eines seiner Zitate wiedergibt.
Nach wie vor besteht auch die "Remembering Steve" Webseite auf den Apple-Servern, auf der Menschen aus der ganzen Welt ihre Gedanken, Gefühle und Erinnerungen an Steve Jobs hinterlassen können.

Apple veröfentlicht weiter kräftig Trailer für die exklusiven Serien, die man im Rahmen seines neuen Streamingangebotes Apple TV+ produziert hat. Aktuell steht dabei ein neuer Trailer für die von M. Night Shyamalan produzierte Serie "Servant" auf Apples YouTube-Kanal zur Verfügung. Die Serie basiert auf einem Psycho-Thriller aus der Feder von Tony Basgallop und dreht sich um ein Paar aus Philadelphia, welches von Tony Kebbell und Lauren Ambrose gespielt wird. Dieses Paar engagiert ein junges Kindermädchen namens Leanne (gespielt von Nell Tiger Free) für sein neugeborenes Kind, welches dem Trailer zufolge jedoch anscheinend nur imaginär ist.
YouTube Direktlink
"Servant" wird noch nicht direkt zum Start von Apple TV+ am 01. November zur Verfügung stehen, wurde jedoch bereits für den 28. November angekündigt.
Apples Verhältnis zu Consumer Reports, dem US-amerikanischen Pendant zur hiesigen Stiftung Warentest, war in der Vergangenheit nicht immer einfach. Oftmals wurden Apple-Produkte negativ bewertet und eine Kaufempfehlung verweigert, was in der Regel auf Missverständnissen oder kontroversen Bewertungsmaßstäben beasierte. Das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max hingegen wurde von den Testern nun außerordentlich positiv bewertet. Rangierte das iPhone in den vergangenen Jahren stets hinter verschiedenen Samsung-Smartphones, setzt Consumer Reports das iPhone 11 Pro Max nun an die Spitze seiner Rangliste, direkt gefolgt vom iPhone 11 Pro.
Als Gründe für die Platzierung hoben die Tester vor allem die deutlich verbesserte Akkulaufzeit, die Wasserfestigkeit, das härtere Glas, hellere Displays, die Leistungsfähigkeit des A13 Bionic Chips und natürlich die neuen Kameras positiv hervor.
Nachdem Apple vorgestern Abend den Golden Master Build von macOS Catalina veröffentlicht hat, können Betatester, die diese Version installiert haben, seit der vergangenen Nacht nun auch auf einem Mac Apples Spiele-Abonnement Apple Arcade testen. Mit dem Start auf dem Mac wird dann auch der Rollout des neuen Dienstes abgeschlossen sein, der für alle Nutzer bereits unter iOS, iPadOS und Apple TV zur Verfügung steht. Im Rahmen des Abonnements erhalten Nutzer für monatlich € 4,99 Zugriff auf über 100 hochkarätige Spiele, wobei nicht alle Spiele auch auf jeder Plattform zur Verfügung stehen. Auf dem Mac bietet Apple Arcade derzeit ca. 25 Titel an, darunter Sayonara Wild Hearts, Operator 41, Big Time Sports oder auch Card of Darkness. Einen Monat lang kann Apple Arcade kostenlos getestet werden und im Rahmen der Familienfreigabe erhalten bis zu sechs Familienmitglieder im Rahmen eines einzigen Abonnements Zugriff auf den Dienst. (via MacRumors)

Wann die finale Version von macOS Catalina für alle Nutzer erscheint und damit auch der offizielle Startschuss für Apple Arcade auf dem Mac fällt, ist nach wie vor unklar. Apple spricht auf seinen Webseiten lediglich von "Erhältlich im Oktober". Nach wie vor ist auch ein weiteres Apple-Event im Gespräch, welches sich dann vorrangig um den Mac und das iPad Pro drehen soll.

Besitzer eines iPhone 6s oder iPhone 6s Plus aufgepasst! Apple hat ein neues
Reparaturprogramm für die beiden etwas in die Jahre gekommenen iPhone-Modelle ins Leben gerufen. Die betroffenen Geräte wurden im Zeitraum zwischen Oktober 2018 und August 2019 verkauft und lassen sich unter Umständen aufgrund eines fehlerhaften Bauteils nicht mehr einschalten. Ob das eigene Gerät unter das Reparaturprogramm fällt, kann man auf der zugehörigen
Webseite überprüfen. Sollte dies der Fall sein, kann man sich an einen Apple Store, einen autorisierten Service Partner oder den Apple Support wenden, um das Gerät kostenlos reparieren zu lassen. Wurde bereits eine kostenpflichtige Reparatur aufgrund des Problems vorgenommen kann man sich die Kosten von Apple erstatten lassen.
Nintendos neuestes Spiel für die iOS-Plattform bricht derzeit sämtliche Rekorde. Auch wenn "Mario Kart Tour" für jede Menge Diskussionen um sein Freemium-Konzept und die teils horrenden In-App Purchases sorgt, tut dies seinem Erfolg keinen Abbruch. Seit seinem Start im AppStore in der vergangenen Woche wurde das Spiel inzwischen über 90 Millionen Mal heruntergeladen, wie die Analysten von Sensor Tower ermittelt haben. Damit schlägt der neueste Nintendo-Titel seine Vorgänger "Animal Crossing: Pocket Camp" (14,3 Millionen Downloads) and Super Mario Run (knapp 13 Millionen Downloads) deutlich. Nach Plattformen aufgeteilt kommt "Mario Kart Tour" auf 36,5 Millionen Downloads unter iOS und 53,3 Millionen unter Android.
In Sachen Umsatz über die enthaltenen In-App Purchases hingegen liegt Mario Kart Tour mit seinen 12,7 Millionen US-Dollar in der ersten Woche hinter "Fire Emblem Heroes" (28,2 Millionen Dollar und Super Mario Run (16,1 Millionen Dollar) noch deutlich zurück. Trotz aller Kontroversen zeigt der aktuelle Nintendo-Titel damit einmal mehr, dass das Freemium-Konzept (auch wenn es mir und den meisten anderen Beobachtern nach wie vor nicht passt) offenbar nach wie vor mächtig zieht. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 40/19" vollständig lesen