Die Veröffentlichung von macOS Catalina rückt näher. Während Apple nach wie vor auf seinen Webseiten von "Erhältlich im Oktober" spricht, wurde am heutigen Abend der Golden Master Seed des nächsten großen Updates von macOS für registrierte Entwickler veröffentlicht. Bei dieser speziellen Betaversion handelt es sich um die Version, die nach aktuellem Stand dann auch kurz darauf für alle Nutzer als finale Version veröffentlicht wird, sollten keine gravierenden Fehler mehr gefunden werden.
Vor einigen Tagen kamen Gerüchte auf, wonach Apple den 04. Oktober als Veröffentlichungstermin ins Auge gefasst haben könnte. Basis hierfür war, dass auf den dänischen Webseiten zu Apple Arcade dieses Datum als Starttermin auf dem Mac genannt wurde. Erforderlich ist hierfür allerdings ein installiertes macOS Catalina. Allerdings erscheint der morgige Freitag dann doch ein wenig kurzfristig in Anbetracht der heutigen Veröffentlichung der GM-Version.
Am gestrigen Abend hat Apple die erste Beta von iOS 13.2 veröffentlicht, welches als vermutlich wichtigste Neuerung die Deep Fusion Funktion für die Kamera der iPhone 11 Reihe mitbringt. In den Tiefen der Beta schlummert jedoch ein weiteres interessantes Fundstück. So haben findige Entwickler im Zusammenhang mit den Accessibility-Einstellungen des iPhone unter iOS 13.2 eine Grafik entdeckt, auf denen mutmaßlich eine Stilisierung der bereits gemunkelten dritten Generation der AirPods zu sehen ist. Unter anderem hatte der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo bereits mehrfach vermeldet, dass diese noch in diesem Jahr auf den Markt kommen könnte und dann als größte Neuerung ein Active Noise Cancelling (ANC) mitbringen soll.
Die auf der Grafik zu sehenden Ohrhörer besitzen ein gegenüber den aktuellen AirPods verändertes Design, welches offenbar Gummiaufsätze besitzt. Diese Neuerung könnte im Zusammenhang mit ANC notwendig sein. Der Dateiname der Grafik enthält die interne Apple-Produktbezeichnung B298, welche ebenfalls zu der AirPod-Produktreihe passt. Die Tatsache, dass sich die Grafik im Ordner der Accessibility-Funktionen befindet könnte außerdem darauf hindeuten, dass die neuen AirPods auch Funktionen als Hörhilfe besitzen könnten.

Interessanterweise tauchte bei den Kollegen von 53 Audio im vergangenen Monat ein Bild auf, welches mutmaßlich die neue AirPods-Generation zeigen sollte. Dem vermeintlichen Leak wurde seinerzeit nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Im Zusammenhang mit der nun entdeckten Apple-Grafik lässt sich eine gewisse Ähnlichkeit mit den auf dem Bild zu sehenden Ohrsteckern nicht leugnen.

Nach wie vor steht die Möglichkeit eines Oktober-Events von Apple im Raum, in dessen Rahmen auch die Präsentation der neuen AirPods über die Bühne gehen könnte.
Schon seit einiger Zeit wird immer wieder über ein mögliches "iPhone SE 2" spekuliert. Bereits die erste Version dieser "Special Edition" des iPhone fand eine Menge Anhänger, die vor allem das kompaktere 4"-Display des Geräts mochten. Bei der zweiten Generation sollte man sich hierauf allerdings nicht freuen, denn anders als beim iPhone SE wird das neue Gerät vor allem Anleihen beim iPhone 8 nehmen, wie Apple-Analyst Ming-Chi Kuo (via MacRumors) berichtet. Insofern wird sich das Gerät, welches Kuo zufolge spätestens im Frühjahr kommenden Jahres erscheinen soll, vor allem über den Preis von den aktuellsten iPhones abheben und somit eine günstigere Alternative darstellen.
Während das Äußere also vor allem dem iPhone 8 entsprechen soll, welches Apple auch nach der Vorstellung der iPhone 11 Reihe im Programm belassen hat, sollen laut Kuo im Inneren der aktuelle A13 Bionic Chip und 3 GB Arbeitsspeicher zum Einsatz kommen. Dem Analysten zufolge möchte Apple sich mit dem neuen Gerät vor allem an aktuelle Besitzer eines iPhone 6 oder iPhone 6 Plus richten, von denen es aktuell noch um die 100 Millionen Stück geben soll. Diese sollen sich weniger für technische Spielereien wie Face ID oder mehrere Kameraobjektive interessieren und stattdessen auf eine aktuelle Technik für einen günstigeren Preis setzen.
Kuo's prediction lines up with multiple other sources that have claimed Apple plans to release a new lower-cost iPhone 8-esque device next year, including the Taiwanese publication Economic Daily News, Japanese publication Nikkei Asian Review, and Bloomberg's Mark Gurman and Debby Wu.
Those earlier reports indicated the device will sport a 4.7-inch display and a Touch ID home button like the iPhone 8. Apple continues to sell the iPhone 8 from $449, while the iPhone SE was $349 prior to being discontinued. When new, the iPhone 8 and iPhone SE started at $699 and $399 respectively.