Skip to content

Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal (Juli bis Ende September) des Fiskaljahres 2019 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Erneut wurde die Bekanntgabe mit großer Spannung erwartet. Dies liegt natürlich vor allem an den im September veröffentlichten neuen iPhones, die sich erstmals auch in den Zahlen bemerkbar machen. Im nun bekanntgegebenen vierten Quartal betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 64 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 62,9 Milliarden US$) nun 13,69 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 14,1 Milliarden US$). Damit war das zurückliegende Quartal das umsatzstärkste September-Quartal der Unternehmensgeschichte. Der leichte Rückgang beim Gewinn sollte dabei allerdings auch nicht außer Acht gelassen werden.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Deutlich auf dem Vormarsch ist aber weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz auf 6,52 Milliarden US$, während der des iPhone bei 33,3 Milliaraden, der des iPad bei 4,66 Milliarden und der des Mac bei 6,99 Milliarden lag. Auch die Dienste-Sparte wächst weiter kräftig und kommt inzwischen auf einen Umsatz von 12,5 Milliarden US-Dollar.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "We concluded a groundbreaking fiscal 2019 with our highest Q4 revenue ever, fueled by accelerating growth from Services, Wearables and iPad. With customers and reviewers raving about the new generation of iPhones, today’s debut of new, noise-cancelling AirPods Pro, the hotly-anticipated arrival of Apple TV+ just two days away, and our best lineup of products and services ever, we’re very optimistic about what the holiday quarter has in store."

"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen

Apple veröffentlicht HomePod-Software 13.2.1

Das Anfang der Woche veröffentlichte Update der HomePod-Software auf Version 13.2 sorgte auf einigen Geräten für Probleme, die sogar bis dahin führten, dass sich die Geräte überhaupt nicht mehr benutzen ließen und vom Apple Support ausgetauscht werden mussten. Apple zog das Update nach den ersten Meldungen in diese Richtung zurück und mahnte Nutzer, ihren HomePod nach der Installation nicht zurückzusetzen. Nun steht ein neues Update für den HomePod, dieses Mal auf Version 13.2.1 zur Verfügung, in der das Problem nicht mehr bestehen soll. Bislang gibt es auch keine Meldungen, dass auch die neue Version der Software für Probleme sorgen könnte.

Die neue Software wird gurndsätzlich automatisch installiert. Alternativ kann dies aber auch manuell über ein verbundenes iPhone geschehen. Nutzer von unbrauchbar gewordenen HomePods sollen sich laut Apple nach wie vor an den Support wenden.