Als die ersten Gerüchte aufkamen, dass Apple sein vor gerade mal vier Jahren eingeführtes Bedienkonzept 3D Touch in diesem Jahr schon wieder zu Grabe tragen wird, konnte man dies nicht so recht glauben. Inzwischen deutet allerdings immer mehr darauf hin, dass es wohl tatsächlich so kommen wird und die diesjährigen iPhones nicht mehr mit der drucksensitiven Schicht unter dem Display ausgestattet sein werden. Fernab von jeglicher Nostalgie würde dies sogar in mehrerlei Hinsicht Sinn ergeben.
So dürfte Apple durch den Wegfall von 3D Touch durchaus Kosten bei der Produktion des iPhone sparen, die dann hoffentlich endlich auch mal an den Kunden durchgereicht werden. Kritik an der Preisgestaltung der iPhones gibt es ja nun schon länger und die rückläufigen Absatzzahlen zeigen, dass sich dies nun auch langsam auswirkt. Auf der anderen Seite bietet sich für Apple durch die Alternativlösung "Haptic Touch" nun auch die Möglichkeit, die annähernd selben Funktionen auch auf dem iPad anzubieten, die es dort mangels 3D Touch Schicht unter dem größeren Display nicht gab.
Mit der am Montagabend ausgegebenen neuen Beta von iOS 13 und iPadOS 13 treibt Apple nun die Umstellung von 3D Touch auf Haptic Touch weiter voran und hat in den Geräteeinstellungen unter "Bedienungshilfen > Tippen" einen neuen Menüpunkt eingeführt, der auf den Namen "3D & Haptic Touch" hört und in dem man unter anderem sowohl über einen Schieberegler die 3D Touch-Empfindlichkeit, als auch über eine einfache Auswahl die Touch-Dauer für Haptic Touch festlegen kann.

Auch die auf den Namen "Quick Actions" hörenden Kontextmenüs, die sich mit 3D Touch oder Haptic Touch auf die App-Icons auf dem Homescreen auslösen lassen, wurden in der aktuellsten Beta überarbeitet. Da es ja eigentlich bislang Gewohnheit war, mit einem langen Druck auf die Icons in den Anordnungs-Modus zu wechseln, weird eine solche Option ("Apps neu anordnen") nun auch in den angesprochenen Kontextmenüs angezeigt. Das Gerücht um das Ende von 3D Touch scheint also tatsächlich Realität zu werden.
An dieser Stelle schnell ein Hinweis auf ein echtes Schnäppchen, was sich aktuell beim Apple-Händler Cyberport schießen lässt. Dort erhält man derzeit in den aktuellen Cyberdeals den durch und durch empfehlenswerten Bluetooth-Lautsprecher UE Boom 3 für nur € 95,- statt der regulär veranschlagten € 149,-. Dies ist der niedrigste bislang verlangte Preis. Das Angebot gilt natürlich nur solange der Vorrat reicht. Auch falls man bereits einen Lautsprecher aus der UE Boom Reihe besitzt könnte das Angebot interessant sein: Über den PartyUp-Modus lassen sich über 150 UE-Lautsprecher zusammenschalten. Darüber hinaus ist der UE Boom 3 stoß- und wasserfest nach IPX67-Spezifikation und liefert dazu noch einen sauberen Klang mit satten Bässen. Der Lautsprecher kann über den folgenden Link zum Preis von aktuell € 95,- bei Cyberport bestellt werden: UE Boom 3

Irgendwie scheint das Jahr 2019 nicht das Jahr des iPhone zu sein. Zu den Hiobsbotschaften über geringer als erwartet ausgefallene Absatzzahlen Anfang des Jahres gesellt sich nun eine Erhebung von BankMyCell (via CNET), laut der die Loyalitätsrate des iPhone einen historisch schlechten Stand erreicht habe. Im Jahresvergleich sei diese gar um satte 15% gefallen. Zur Datenerhebung erfasste BankMyCell 38.000 Nutzer, die ihr Smartphone beim Kauf eines neuen Geräts zurückgegeben haben. Dabei kam heraus, dass 26% der Nutzer, die ein iPhone X zurückgegeben haben, zu einer anderen Marke gewechselt sind. Zum Vergleich: Nur 7,7% der Samsung-Nutzer wechselten umgekehrt in Richtung iPhone. 92,3% der Nutzer eines Android-Smartphones blieben anschließend auch im Android-Ökoystem.
Insgesamt habe die iPhone-Loyalität den Zahlen von BankMyCell zufolge damit den niedrigsten Wert seit 2011 erreicht und liege derzeit bei nur noch 73%. Allerdings müssen solche Erhebungen immer mit Vorsicht genossen werden. So haben beispielsweise die Analysten von CIRP noch im Januar eine iPhone-Loyalität von 91% ermittelt, was einem neuen Rekordwert entspräche.
Es hat eine gewisse Tradition, dass Originalzubehör von Apple in der Regel deutlich teurer ist als das von den anderen einschlägigen Zubehörherstellern. Inzwischen gibt es jedoch verschiedene Zubehörhersteller, die sich qualitativ nicht hinter Apple verstecken müssen, allen voran der Platzhirsch Anker. Dieser hat nun mit dem Anker PowerPort+ Atom III nun ein neues kompaktes 60W-Ladegerät mit jeweils einem USB-C und einem USB-A Port in sein Sortiment aufgenommen, welches mit € 45,99 zu Buche schlägt, jedoch für Besitzer eines MacBook, iPad oder iPhone kaum Wünsche offen lässt.
Dank Ankers PowerIQ 3.0 Technologie wird jedes angeschlossene Gerät mit der optimalen Spannung versorgt. Selbstverständlich ist das Ladegerät kompatibel mit sämtlichen USB-Geräten und ist zudem noch ca. 15% kleiner als übliche Ladegeräte. Damit wird das Anker PowerPort+ Atom III zum idealen Reisebegleiter. Es kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 45,99 bei Amazon bestellt werden: Anker PowerPort+ Atom III

Anfang der Woche veranstaltete Amazon bekanntermaßen seinen diesjährigen Prime Day mit jeder Menge guten Sonderangeboten für seine Premium-Kunden. Nun hat sich der Versandhändler mit einer Pressemitteilung zu dem Shopping-Event zu Wort gemeldet. Wie Amazon berichtet, kauften die Prime-Mitglieder während des 48-Stündigen Shoppingmarathons weltweit mehr als 175 Millionen Produkte. Zu den am häufigsten erworbenen Produkten gehörten in Deutschland und Österreich der OSRAM Smart+ Plug, Bluetooth Speaker von JBL und die Jamie Oliver Pfanne von Tefal. Verkaufspartner auf Amazon, die meisten davon kleine und mittlere Unternehmen, erzielten weltweit Umsätze von über zwei Milliarden US-Dollar durch ihre Verkäufe auf Amazon während des Prime Day.
Prime Day 2019 war weltweit das größte Shopping-Event aller Zeiten in der Geschichte von Amazon, mit mehr als einer Million Angebote exklusiv für Prime-Mitglieder. Prime Day, der am 15. und 16. Juli stattfand, übertraf den Erfolg des letztjährigen Black Friday und Cyber Monday zusammen. Prime-Mitglieder kauften mehr als 175 Millionen Produkte während des Events. Prime Day war zudem das erfolgreichste Shopping-Event aller Zeiten für Amazon Devices - zu den weltweit beliebtesten Angeboten gehörten der Echo Dot, der Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung und der Fire TV Stick 4K mit Alexa-Sprachfernbedienung.
Darüber hinaus war der diesjährige Prime Day das erfolgreichste Shopping-Event aller Zeiten für Amazon Devices. Entsprechend erfreut zeigt sich auch Ralf Kleber, Country Manager von Amazon Deutschland, der in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert wird:
"Prime-Mitglieder profitierten von vielen tollen Angeboten und konnten darüber hinaus beste Prime-Unterhaltung genießen - unter anderem mit einem Live-Konzert von den Fantastischen Vier und Clueso in München. Prime-Mitglieder konnten zudem zahlreiche Angebote von Start-ups, Kunsthandwerkern und Unternehmern sowie Prime Day-Neuheiten entdecken, die exklusiv zum Prime Day angeboten wurden."
Die beliebtesten Produktgruppen waren in diesem Jahr Computer & Zubehör, Küche, Spielzeug und Drogerieartikel. Durch die Rabatte sparten Prime-Mitglieder weltweit mehr als eine Milliarde US-Dollar am Prime Day.
Während es in dieser Woche mal ausnahmsweise keine Rabattaktionen bei den sonst so spendablen Discountern und Supermärkten gibt, wartet Apple höchst selbst momentan mal wieder mit einer seltenen Bonus-Aktion für seine Guthabenkarten für den iTunes- und AppStore auf. Begibt man sich beispielsweise im AppStore auf dem Heute-Tab ganz unten in den Bereich "Guthaben zur Apple ID" hinzufügen, wird man direkt von dem aktuellen Angebot begrüßt, welches einen Bonus in Höhe von 15% auf den zugebuchten Betrag enthält. Hinweis: Dies ist derzeit offenbar noch nicht bei allen Nutzern der Fall. Im Zweifel braucht ihr hier also noch ein wenig Geduld. Apple weist darauf hin, dass das Angebot pro Nutzer nur einmal in Anspruch genommen werden kann und bis zu einer Maximalaufladung von € 200,- gilt. (mit Dank an alle Tippgeber!)