iPhone-Loyalität auf historischem Tiefstand... Oder doch nicht?!
Irgendwie scheint das Jahr 2019 nicht das Jahr des iPhone zu sein. Zu den Hiobsbotschaften über geringer als erwartet ausgefallene Absatzzahlen Anfang des Jahres gesellt sich nun eine Erhebung von BankMyCell (via CNET), laut der die Loyalitätsrate des iPhone einen historisch schlechten Stand erreicht habe. Im Jahresvergleich sei diese gar um satte 15% gefallen. Zur Datenerhebung erfasste BankMyCell 38.000 Nutzer, die ihr Smartphone beim Kauf eines neuen Geräts zurückgegeben haben. Dabei kam heraus, dass 26% der Nutzer, die ein iPhone X zurückgegeben haben, zu einer anderen Marke gewechselt sind. Zum Vergleich: Nur 7,7% der Samsung-Nutzer wechselten umgekehrt in Richtung iPhone. 92,3% der Nutzer eines Android-Smartphones blieben anschließend auch im Android-Ökoystem.
Insgesamt habe die iPhone-Loyalität den Zahlen von BankMyCell zufolge damit den niedrigsten Wert seit 2011 erreicht und liege derzeit bei nur noch 73%. Allerdings müssen solche Erhebungen immer mit Vorsicht genossen werden. So haben beispielsweise die Analysten von CIRP noch im Januar eine iPhone-Loyalität von 91% ermittelt, was einem neuen Rekordwert entspräche.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chris am :
Stefan am :
Chris am :
Anonym am :
Fabilowski am :
Ich hab damals alles bewusst auf Google (Fotos, Kontakte, Kalender, Mail etc.) umgestellt, weil ich unabhängiger sein wollte.
Mittlerweile aktualisieren sich bei mir mehrere Geräte (Android und iOS) problemlos über die Google Dienste.
Unabhängig der Datenschutzdebatte kann ich somit ohne viel Aufwand frei wählen, ob ich ein Android oder Apple-Geräte haben möchte. Ich bin da wahrscheinlich auch einer der wenigen, der gerne munter hin und her wechselt.
Anonym am :
M\374llsack am :
\uf8ffBoris am :
Anonym am :
Ich hab fr\374her nur Ger\344te von Apple gehabt. Mittlerweile hab ich auch ein Samsung Galaxy und nat\374rlich jede Menge Zeugs von Xiaomi. Ich mag Apple immer noch, aber ich geh\366re offenbar nicht mehr zur Zielgruppe.
Pasfield am :
Ich trau mich den Schritt nicht, aber so schlecht k\366nnen die anderen Ger\344te Plus Software nicht sein.
Pixelkind am :
Muffy am :
MYTHOSmovado am :
Alles in allem \374berwiegen (f\374r mich) die Summe der Vorteile des Apple-Universums.
Ralf Bernhardt L\374beck am :
Sash am :
War es mir nicht wert, danach kam dann ein XS Max, was wegen der Gr\366\337e interessant war, aber technisch immer noch nicht das was ich mir f\374r den Premium Preis vorstelle und jetzt kommt wieder ein aufgew\344rmter Abklatsch, 3x in Folge mit riesiger Notch...
Und ich bin immer noch beim 7 Plus... mit defekten Home Button, mich reizt momentan und auch von den neuen Ger\344ten kein iPhone...
Die Ger\374chte die zum 2020 Modell im Umlauf sind w\374rden meinen aktuellen Erwartungen wohl erf\374llen, aber bis dahin ist noch verdammt weit!
Das wird ein brutal schweres Jahr f\374r Apple denke ich...
Tobias am :
SE ist super.
Bevor in dieser Gr\366\337e nichts kommt kaufe ich nichts.
Wie kann es sein, dass die neuesten Modelle immer schlechter werden in Bezug auf Lowlight-Fotografie?
Apple Maps sollte viel umfangreicher -siehe Google Maps - sein.
Ansonsten bin ich eigentlich sehr froh, dass alles relativ gut l\344uft mit Ios.
Maik am :
iDirk am :
Ich vermisse die App aus den Anf\344ngen des iPhones.
Coverflow war so ein Highlight \ud83d\ude2d
Dirk am :