Skip to content

Apple demonstriert Multitasking auf dem iPad in neuem Tutorial-Video

Als Apple das erste iPhone vorstellte, gab es nur eine Handvoll Multitouch-Gesten, die so intuitiv waren, dass sie jeder Nutzer innerhalb kürzester Zeit verinnerlicht hatte. Mit den Jahren kamen immer neue Gesten hinzu, von denen manche den Nutzern inzwischen gänzlich unbekannt sind. Dies gilt vor allem für das iPad, welches dank seines großen Displays noch einmal ganz andere Möglichkeiten bietet und diese mit der Veröffentlichung von iPadOS in diesem Herbst auch noch einmal weiter ausbaut. Vor allem das Thema Multitasking wird dabei immer mehr in den Fokus gerückt. Genau hierzu hat Apple auf seinem YouTube-Kanal nun ein neues Tutorial-Video veröffentlicht, welches die Nutzung der Multitasking-Funktionen des iPads thematisiert und noch einmal in Erinnerung bringt. Vor allem für iPad-Besitzer sicherlich einen Blick wert:



YouTube Direktlink

Libratone Track Air+: Neue kabellose In-Ear Kopfhörer von Libratone mit 24 Stunden Akkulaufzeit

Der dänische Audio-Hersteller Libratone ist derzeit weiter auf dem Vormarsch. Nach den kürzlich in den Markt gestarteten Sportkopfhörern Libratone TRACK (€ 99,90 bei Amazon), die vor allem mit beachtlichen 16 Stunden Akkulaufzeit, die sich mit einem Ladevorgang von lediglich einer Stunde realisieren lassen, punkten, legt man nun mit den Libratone Track Air+ (€ 199,- bei Amazon) noch einmal nach. Bei dem neuen Modell handelt es sich um direkte Konkurrenten von Apples AirPods, also komplett kabellose Ohrhörer.

Auch hier kommt Libratone vor allem wieder über den Akku, der einen kompletten Tag durchhalten soll. Wie von anderen Herstellern gewohnt, ist im Lieferumfang ein Ladecase enthelten, welches die Track Air+ bis zu drei Mal komplett neu aufladen kann. Selbstverständlich kommen aber auch die Klangfetischisten auf ihre Kosten. Neben einem Top-Klang überzeugen die Libratone Track Air+ mit einer integrierten Geräuschunterdrückung und einem Spritzwasserschutz nach IPX4-Standard.

Bei der Farbe hat man die Wahl zwischen schwarz und weiß. Vorbestellungen werden über Amazon ab sofort zum Preis von € 199,- über den folgenden Link entgegengenommen. Ausgeliefert werden die Track Air+ dann passend zum diesjährigen Prime Day und exklusiv für Prime-Kunden ab dem 15. Juli: Libratone Track Air+

iTunes Movie Mittwoch: Heute "100 Dinge" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei die deutsche Schweighöfer-Komödie 100 Dinge. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Trotz Apple Pay und Co.: Die Deutschen bleiben auch weiterhin Bargeldzahler

Keine Ahnung wie es euch ergeht, aber ich persönlich empfinde die Bezahlmöglichkeit mit Apple Pay als äußerst komfortabel. Ich bin zwar weit davon entfernt, jeden Einkauf auf diese Weise abzuwickeln, erledige dies jedoch inzwischen immer öfter. Bestes Beispiel für den Komfortgewinn durch das bargeldlose Bezahlen ist vermutlich mein kürzlicher Besuch in der englischen Hauptstadt anlässlich der MLB London Series 2019 (ja, das falsche Team hat gewonnen). Auf dem Veranstaltungsgelände konnte man buchstäblich alles komplett bargeldlos bezahlen. Vom Eis über Getränke, Verpflegung und Programmhefte bis hin zum Merchandising. Gerade bei einer solchen Großveranstaltung und vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die Briten ja nach wie vor in Pfund und nicht in Euro bezahlen, war Apple Pay ein wahrer Segen.

Allerdings sieht es so aus, als täten sich die Deutschen nach wie vor schwer mit der Nutzung von Apple Pay und Co. So hat das Handelsblatt in einer aktuelle Studie ermittelt, dass gerade einmal 11% der Deutschen regelmäßig mit ihrem Smartphone oder ihrer Smartwatch bezahlen.

Über die Gründe lässt sich selbstverstänlich ausführlich diskutieren. Erstens sind die Deutschen im Vergleich zu anderen Nationen traditionell eher Bargeldzahler. Zum anderen fehlen mit den Sparkassen, den Volks- und Raiffeisenbanken, der ING oder auch der Postbank nach wie vor einige der größten deutschen Kreditinstitute im Apple Pay Portfolio.

Apple eröffnet "Design and Development Accelerator" in Shanghai

Der Ansicht von Apple CEO Tim Cook zufolge werden Kenntnisse in Sachen Programmiersprachen in Zukunft eine ebenso wichtige Rolle einnehmen wie die von Fremdsprachen. Nicht zuletzt aus diesem Grund unternimmt Apple bereits seit Jahren verschiedene Anstrengungen, um seine eigene Programmiersprache Swift unter das Volk zu bringen. Jetzt hat das Unternehmen angekündigt, einen neuen "Design and Development Accelerator" im chinesischen Shanghai zu eröffnen. Auf diese Weise möchte es vor allem das Talent der örtlichen Entwickler fördern und die iOS-Entwicklergemeinschaft in China vorantreiben.

Wie immer hat sich Apple dabei auch nicht bei der Location lumpen lassen. Das Zentrum ist im renommierten Pudong District entstanden, wodurch den chinesischen Entwicklern Gelegenheit gegeben werden soll, mit den lokalen Apple-Ingenieuren zusammenzuarbeiten und sich so weiterzuentwickeln.

"Developers here in China are leading the world with some of the most popular apps on the App Store, and we are proud to be providing this additional support for them. From education to health to entertainment, the innovation we see here is incredible and we can't wait to see what these talented developers will come up with next."

Vor dem Ableger in Shanghai hatte Apple 2017 bereits einen ähnlichen Accelerator im indischen Bangalore eröffnet. Interessierte Teilnehmer müssen eine aktuelle Mitgliedschaft in Apples Apple Development Program und eine in der Region registrierte Apple ID vorweisen können. Zu den ersten Themen, die in Shanghai behandelt werden sollen, gehören die neuesten Technologien Apples, wie beispielsweise ARKit 3, AR Quick Look, Reality Composer oder RealityKit. Diese werden laut Apple in Vorlesungen, Workshops, Laboren und Train the Trainers Sessions vermittelt.

Apple verliert offenbar mehrere Health-Mitarbeiter an US-Versicherer

Die beiden derzeit bei Apple am stärksten wachsenden Geschäftsbereiche sind die der Wearables und der digitalen Dienste. Beide Sparten werden auch von Apples Gesundheits-Team angekratzt, die zum einen auf der Apple Watch arbeiten, zum anderen mit der Health-App und den verbundenen Diensten. Genau in diesem Bereich musste Apple nun offenbar einen empfindlichen Rückschlag einstecken. Wie CNBC berichtet, hat das Unternehmen nämlcih in den vergangenen Wochen verschiedene Mitglieder des Health-Teams verloren. In großen Teilen wurden sie offenbar vom US-Versicherer Anthem abgeworben, der mit dem neu hinzugewonnenen Talent angeblich seine Kundennähe verbessern möchte.

Neben Team-Mitgliedern die erst kurze Zeit bei Apple waren sollen sich unter den Abwerbungen auch echte Veteranen befinden. Toni Trujillo Vian soll zuvor beispielsweise 24 Jahre bei Apple gearbeitet haben, ehe er nun abgeworben wurde. Zudem konnte sich Anthem offenbar auch die Dienste von Ted Goldstein sichern, einem ehemaligen Vizepräsidenten Apples, der nun bei dem Versicherer den Bereich AI und Gesundheitsdaten verantworten soll.