Apple eröffnet "Design and Development Accelerator" in Shanghai
Der Ansicht von Apple CEO Tim Cook zufolge werden Kenntnisse in Sachen Programmiersprachen in Zukunft eine ebenso wichtige Rolle einnehmen wie die von Fremdsprachen. Nicht zuletzt aus diesem Grund unternimmt Apple bereits seit Jahren verschiedene Anstrengungen, um seine eigene Programmiersprache Swift unter das Volk zu bringen. Jetzt hat das Unternehmen angekündigt, einen neuen "Design and Development Accelerator" im chinesischen Shanghai zu eröffnen. Auf diese Weise möchte es vor allem das Talent der örtlichen Entwickler fördern und die iOS-Entwicklergemeinschaft in China vorantreiben.
Wie immer hat sich Apple dabei auch nicht bei der Location lumpen lassen. Das Zentrum ist im renommierten Pudong District entstanden, wodurch den chinesischen Entwicklern Gelegenheit gegeben werden soll, mit den lokalen Apple-Ingenieuren zusammenzuarbeiten und sich so weiterzuentwickeln.
"Developers here in China are leading the world with some of the most popular apps on the App Store, and we are proud to be providing this additional support for them. From education to health to entertainment, the innovation we see here is incredible and we can't wait to see what these talented developers will come up with next."
Vor dem Ableger in Shanghai hatte Apple 2017 bereits einen ähnlichen Accelerator im indischen Bangalore eröffnet. Interessierte Teilnehmer müssen eine aktuelle Mitgliedschaft in Apples Apple Development Program und eine in der Region registrierte Apple ID vorweisen können. Zu den ersten Themen, die in Shanghai behandelt werden sollen, gehören die neuesten Technologien Apples, wie beispielsweise ARKit 3, AR Quick Look, Reality Composer oder RealityKit. Diese werden laut Apple in Vorlesungen, Workshops, Laboren und Train the Trainers Sessions vermittelt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt