Sogenannte Mesh-WLANs sind derzeit in aller Munde. Ihr Vorteil besteht vor allem darin, dass sie, anders als beispielsweise ein WLAN mit einem WLAN-Repeater, auch größere Distanzen und Flächen abdecken können, ohne dabei an Leistungsfähigkeit einzubüßen. Ich hatte mich des Themas im vergangenen Jahr bereits in einem Artikel angenommen. Heute kann man nun in den Amauzon Tagesangeboten mit dem Netgear Orbi Tri-Band Mesh WLAN System (nur heute € 260,12 statt € 314,99 bei Amazon) einen der bekanntesten Verteter dieser Mesh-WLANs deutlich vergünstigt erwerben. Dank der Tri-Band-Technologie ist das System sogar noch einmal leistungsfähiger als Dual-Band-Systeme, da ein eigener Kanal für die Steuerung und Kommunikation der einzelnen Satelliten untereinander genutzt wird und somit nicht die eigentliche Datenübertragung beeinträchtigt.
Das Netgear Orbi Tri-Band Mesh WLAN System kann heute in den Amazon Tagesangeboten für nur € 260,12 statt regulär € 314,99 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Netgear Orbi Tri-Band Mesh WLAN System
YouTube Direktlink
Mit der Vorstellung von iPadOS gelang Apple auf der WWDC eine echte Überraschung. Die Basis des neuen Tablet-Betriebssystems bildet natürlich auch weiterhin iOS und enthält auch sämtliche Neuerungen aus iOS 13, allerdings bringt iPadOS jede Menge Funktionen mit, die speziell für das iPad interessant sind. Hierzu gehören unter anderem ein neuer Homescreen mit kleineren App-Icons und auf der linken Seite einblendbaren Widgets. Auch das Multitasking wird von Apple mit iPadOS 13 auf eine neue Stufe gehoben und unterstützt nun beispielsweise mehrere Fenster ein und derselben App im Split View Modus. Im Slide Over Modus lassen sich zudem nun mehrere Fenster übereinander stapeln und per App Exposé schnell zwischen ihnen wechseln.
Diese und viele weitere Funktionen präsentieren die Kollegen von MacRumors nun in einem durchaus sehenswerten Video, welches einen guten Eindruck von iPadOS 13 vermittelt, ohne dass man hierfür die aktuell noch recht fehlerhafte Beta-Version auf seinem iPad installieren müsste.
YouTube Direktlink
Auch wenn die Tendenz zuletzt wieder ein wenig in die positive Richtung zeigte, ist die Schwächeperiode des iPhone noch nicht so ganz überstanden. Dies lassen zumindest aktuelle Zahlen der Analysten von IDC nahe, die zwar eine generelle Stabilisierung des Smartphone-Marktes in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) sehen, vor allem aber auch Einbrüche beim Marktanteil des iPhone. Dieses habe im ersten Quartal des Jahres den niedrigsten Wert innerhalb der letzten fünf Jahre erzielt. Insgesamt gingen im ersten Quartal 2019 in der EMEA-Region ca. 83,7 Millionen Smartphones über die Ladentheke, was einem leichten Rückgang um 3,3% im Jahresvergleich entspricht. Dabei war der Mittlere Osten mit einem Rückgang von 18,8% am stärksten betroffen.
Platzhirsch bleibt mit einem Anteil von knapp 29,5% weiterhin Samsung, inzwischen verfolgt von Huawei mit 25,4% und Apple mit 14,74%. Vor allem Huawei konnte dabei mit einem Zugewinn von 66,13% deutlich zulegen, während Apple mit einem Minus von 22,72% herbe Verluste verkraften musste.

Inwieweit der Höhenflug von Huawei anhalten kann, muss vor dem Hintergrund der aktuellen US-Sanktionen gegen das Unternehmen allerdings abgewartet werden.
Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) hat bekanntgegeben, dass man neuerdings auch Apple als Platinum Partner mit an Bord habe. Apples Senior Engineering Manager Tom Doron wird zudem künftig dem CNCF Governing Board angehören. Damit gesellt sich das Unternehmen zu 87 weiteren Schwergewichten aus dem Silicon Valley, darunter Spotify, Atlassian, eBay, Intuit, Reddit, Shopify, Squarespace, Walmart und viele weitere. Die CNCF hält monatliche Meetings mit diesen Unternehmen ab, um Empfehlungen gegenüber dem Governing Board und dem Technical Oversight Committee zur Weiterentwicklung von Cloud-Technologien auszusprechen. Cloud Native Computing Foundation CTO Chris Aniszczyk zeigt sich hoch erfreut, dass nun auch Apple der Gruppe angehört:
"Having a company with the experience and scale of Apple as an end user member is a huge testament to the vitality of cloud native computing for the future of infrastructure and application development. We're thrilled to have the support of Apple, and look forward to the future contributions to the broader cloud native project community."
Die CNCF kümmert sich unter anderem um die Pflege, Weiterentwicklung und Integration von Open Source Technologien und Deploymentsystemen wie Kubernetes oder Prometheus im Bereich des Cloud-Computing.

Als die ersten Gerüchte aufkamen, Apple könne bei seiner diesjährigen iPhone-Generation die rückwärtige Triple-Lens Kamera in einem quadratischen Kamerabump unterbringen, wurde dies zunächst belächelt. Wie es aber schon so oft in der Vergangenheit der Fall war (man denke an das Notch-Design seit dem iPhone X), deutet inzwischen immer mehr darauf hin, dass es wohl tatsächlich so kommen wird. Dies legen zumindest inzwischen gesichtete Schemazeichnungen und auch bereits kräftig von der Zubehörindustrie gefertigte Schutzhüllen mit einer entsprechenden Aussparung nahe. Und ganz offensichtlich wird Apple (erneut) nicht der einzieg Hersteller sein, der auf dieses Design setzt.
So hat Google heute in einem Tweet bestätigt, dass auch das kommende Pixel 4 Smartphone auf der Rückseite über einen quadratischen Kamerabump verfügen wird. Den Informationen der Kollegen von The Verge zufolge sollen darin zwei Objektive, ein Mikrofon, ein LED-Blitz und ein Spektralsensor untergebracht sein. Beim Nachfolger von iPhone XS und iPhone XS Max erwartet die Gerüchteküche aktuell eine Triple-Lens Kamera, beim Nachfolger des iPhone XR im selben Design eine Dual-Lens Kamera.

Die Bundesnetzagentur hat heute nach 497 Auktionsrunden die Versteigerung der 5G-Lizenzen für die Mobilfunknetze der nächsten Generation beendet und dabei insgesamt 6,55 Milliarden Euro eingestrichen. Dieser Betrag soll künftig für Digitalisierungsprojekte des Bundes eingesetzt werden. Erfolgreiche Gebote gaben die vier Netzbetreiber Telekom, Vodafone, Telefonica und Drillisch (United Internet) ab, wobei die Telekom mit 2,17 Milliarden Euro die größte Summe zahlte. Vodafone folgt mit 1,88 Milliarden, Telefónica mit 1,42 Milliarden Euro und Drillisch mit 1,07 Milliarden Euro. Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden:
Das Ende der Auktion ist zugleich der Startschuss für 5G in Deutschland. Ich freue mich, dass vier Unternehmen Frequenzen ersteigert haben und beim 5G-Netzausbau in Wettbewerb treten. Die Frequenzen sollen nicht nur für den neuen Mobilfunkstandard 5G, sondern auch für eine bessere Mobilfunkabdeckung in Deutschland eingesetzt werden. Es liegt nun in der Hand der Unternehmen die Frequenzen zügig zu nutzen und die damit verknüpften Versorgungsauflagen zu erfüllen.
Wie schnell dies geschieht, muss nun abgewartet werden. Apple wird nachgesagt, im kommenden Jahr erstmals ein 5G-fähiges iPhone auf den Markt bringen zu wollen.
Die neuen, völlig kabellosen Powerbeats Pro Sportkopfhörer erfreuen sich offenbar großer Beliebtheit. Anders lässt es sich zumindest nur schwer erklären, warum Apple den Verkaufsstart in weiteren Ländern nun ein wenig überraschend verschoben hat. Während man die sportliche AirPods-Alternative in den USA schon länger und hierzulande seit knapp zwei Wochen bekommen kann, sollten noch im Laufe des Junis unter anderem auch Österreich, Belgien, Italien und die Niederlande versorgt werden. Inzwischen erscheint auf den Produktseiten dieser Länder jedoch der Juli als Starttermin.

Möglicherweise sind auch Produktionsschwierigkeiten hierfür verantwortlich. So hatte Apple bereits damit überrascht, dass zunächst nur die schwarze Farbvariante zu bestellen ist, die weiteren angekündigten Farben sollen "im Sommer" folgen. Hieran hat sich bislang weder in den USA, noch hierzulande, noch bei den anderen Ländern etwas geändert.
Nach der Rabattaktion ist vor der Rabattaktion. Der Zubehörhersteller Aukey jedenfalls folgt in dieser Woche dem Konkurrenten Anker und ist ebenfalls wieder mit einer neuen Aktion am Start, bei der sich verschiedene Produkte aus seinem Sortiment aktuell reduziert erwerben lassen. Unter den Deals findet man dabei noch bis Samstag verschiedene Kabel, Powerbanks, USB-C Hubs und Dashcams mit jeder Menge Rabatt. Wie gehabt legt man die gewünschten Produkte einfach in den Warenkorb und gibt beim abschließenden Zahlvorgang an der Kasse dann die angezeigten Rabattcodes ein. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
- AUKEY USB C Kabel auf USB A (1m x 2) (€ 3,49 statt € 6,49 mit Rabattcode VOUQOHCY)
- AUKEY USB C Kabel auf USB A (2m x 2) (€ 5,99 statt € 8,99 mit Rabattcode VOUQOHCY)
- AUKEY Powerbank USB C, Powerbank 10000 mAh mit Power Delivery (€ 25,99 statt € 32,99 mit Rabattcode ZTRP5SFO)
- AUKEY Power Delivery Powerbank 26500mAh mit USB C (€ 45,99 statt € 62,99 mit Rabattcode 8SSP839I)
- AUKEY Dash Cam Spiegel, 6,8 cm (6,8 Zoll) LCD-Touchscreen mit Rückkamera und Parkmodus (€ 63,99 statt € 79,99 mit Rabattcode UZQ4EWFT)
- AUKEY Dashcam Full HD 1080P Autokamera Video Recorder mit 140° Weitwinkelobjektiv (€ 30,99 statt € 36,99 mit Rabattcode OW753LOG)
- AUKEY USB-C Hub, HDMI Port 4K, 4 USB 3.0 Ports und 100W USB C Ladeanschluss (€ 18,99 statt € 36,99 mit Rabattcode KWJUKBOS)
- AUKEY USB-Hub 3.0 7 Ports (€ 18,99 statt € 27,99 mit Rabattcode FA93JZHH)
- AUKEY Bluetooth 5.0 Transmitter Empfänger 2-in-1 (€ 39,99 statt € 49,99 mit Rabattcode ZKOVTS7N)
- AUKEY Bluetooth Empfänger 4.1, NFC-fähig (€ 13,99 statt € 18,99 mit Rabattcode Y8WKZ5IK)