Wer mit seinen Apple-Geräten viel durch die Gegend reist oder sich des Öfteren mal mit unterschiedlichen Netzwerken verbindet, wird die Abfrage nach der Bestätigungsnummer im Rahmen von Apples Zwei-Faktor Authentifizierung für die Apple ID inzwischen in und auswendig kennen. Hierbei wird auf den als vertraunsvoll bei Apple gemeldeten iPhones, iPads und Macs eine Push Notification mit eben jener Nummer angezeigt, die man dann bei der Anmeldung mit der Apple ID im Browser eingeben muss. Ein Gerät welches dabei bislang bemerkenswerterweise außen vor geblieben war, ist die Apple Watch. Dies wird sich mit watchOS 6 in diesem Herbst ändern. Mit dieser Softwareversion bestückte Apple Watches sind dann ebenfalls in der Lage, den Bestätigungscode anzuzeigen, wie die Kollegen von MacRumors entdeckt haben. Vorausgesetzt ist natürlich, dass die Watch sich hierfür entsperrt am Handgelenk seines Besitzers befindet.

Apple hat erneut ein Video aus seiner "Shot on iPhone"-Reihe veröffentlicht. Darin geht es um den Fotojournalisten Christopher Anderson, der laut Apple für eine Fototechnik namens "Magnetic Portraiture" bekannt ist. In dem Video, welches ein wenig ungewöhnlich ist, da es speziell für das iPhone erstellt wurde und dort im Hochkantmodus betrachtet werden soll, gibt Anderson dann auch einige Tipps und Tricks und erklärt, worauf er achtet, wenn er ein Porträtbild einer Person erstellt. Unter anderem spielen dem Fotografen zufolge dabei Dinge wie die Lichtverhältnisse und die Hintergrundmotive eine wichtige Rolle. Auch die Nachbereitung des Bildes spiele eine wichtige Rolle, wobei Anderson nach eigener Aussage viel auf die in iOS integrierten Werkzeuge zurückgreife.
YouTube Direktlink

Apple hat am heutigen Abend ein kleineres Update auf iOS 12.3.2 für das iPhone 8 Plus veröffentlicht. Da sich das enthaltene Bugfix ausschließlich auf ein Problem bezieht, welches auf dem genannten Modell auftritt, wird das Update auf allen anderen iPhones, iPod touches und iPads, die von iOS 12 unterstützt werden gar nicht erst angezeigt. iOS 12.3.2 behebt auf dem iPhone 8 Plus einen Fehler, durch den die vorinstallierte Kamera-App Fotos im Portraitmodus möglicherweise ohne den Tiefeneffekt schießt. Das Update kann auf dem Gerät ab sofort wie gewohnt OTA geladen und installiert werden.
Auf der WWDC hat Apple erstmals den seit 2017 durch die Apple-Küche wabernden neuen und modularen Mac Pro der Öffentlichkeit präsentiert. Was man zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht öffentlich kommunizierte, war der Zeitpunkt der Verfügbarkeit. Dies könnte sich nun heute geändert haben, auch wenn die Vermeldung auf der US-amerikanischen Apple-Homepage auch einfach nur ein Fehler sein könnte. Klickt man nämlich auf der Homepage auf den Link "Notify me", um sich über die letzten News informieren zu lassen, erscheint auf dem dann zu sehenden Popup die Meldung "Coming September". Dies gilt im übrigen auch für das zeitgleich von Apple vorgestellte Pro Display XDR.

Möglicherweise handelt es sich hierbei aber auch um einen Fehler. Klickt man nämlich auf denselben "Notify me"-Link auf der Produktwebseite zum Mac Pro, erscheint in derselben Box noch die altbekannte Meldung "Coming This Fall". Was nun wirklich korrekt ist, muss freilich abgewartet werden. Apple hat in der Vergangenheit auch mehrfach schon separate iOS- und Mac-Events im Herbst abgehalten, wobei letzteres meist im Oktober stattfand. Dies wäre dann auch eine Möglichkeit, die offizielle Verfügbarkeit des Mac Pro anzukündigen. Warten wir es also ab.
Nach der Rabattaktion ist vor der Rabattaktion. Der Zubehörhersteller Anker jedenfalls beginnt auch diese Woche wieder mit einer neuen Aktion, bei der sich verschiedene Bluetooth-Produkte aus seinem Sortiment aktuell reduziert erwerben lassen. In den Amazon-Tagesangeboten findet man dabei heute verschiedene Bluetooth-Lautsprecher, Bluetooth-Kopfhörer und eine Connected-Health-Waage mit bis zu 43% Rabatt. Dafür werden nicht einmal Rabattcodes benötigt, der Preis ist durch die Amazon-Tagesangebote bereits von vornherein reduziert. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
Als eine der Neuerungen für Siri hatte Apple auf der WWDC-Keynote am Montag gezeigt, dass die Sprachassistentin künftig auch auf Kurznachrichten wird direkt reagieren können. So zeigte Apple einen Mann auf einem Ergometer, dem Siri eine eingegangene Kurznachricht vorliest. Im Anschluss daran reagierte der Mann mit seiner Antwort, die von Siri dann an den ursprünglichen Absender der ersten Nachricht zurückgesendet wurde. Eine weitere Neuerung betrifft das einfache Teilen von abgespielter Musik über die AirPods mit einem zweiten Paar AirPods. Da stellte sich natürlich die Frage, ob diese Neuerungen, die mit den AirPods gezeigt wurden, auch mit den neuen Powerbeats Pro funktionieren würden, in denen beinahe die identische Technik steckt, wie auch in den AirPods. In erster Linie der neue H1-Chip.
Die einfache Antwort lautet: Ja. Und zwar obwohl Apple im offiziellen Marketingmaterial zu iOS 13 schreibt: "When AirPods are connected, Siri will read incoming messages to you." Inzwischen konnten die Kollegen vopn 9to5Mac aber bestätigen, dass alle Funktionen auch mit den Powerbeats Pro möglich sind. Auch wenn die Umsetzung momentan noch ein wenig buggy ist.