Skip to content

Apple Music Nutzer können kostenlosen Monat an Freunde verschenken

Apple hat in der vergangenen Nacht damit begonnen, Benachrichtigungen an Abonnenten von seinem Musik-Streamingdienst Apple Music zu versenden, in denen ihnen mitgeteilt wird, dass sie einem Freund einen Monat kostenlose Mitgliedschaft schenken können. Hierfür müssen sie einfach einen Button antippen und können den kostenlosen Monat so per Textnachricht an eine beliebige Person versenden. Einzige Einschränkung: Die Person darf selbst noch kein Abo bei Apple Music haben. Nach dem kostenlosen Monat wird das Abo in eine kostenpflichtige Mitgleidschaft umgewandelt. Das Angebot kann auch mit den regulären drei kostenlosen Probemonaten von Apple Music kombiniert werden, so dass man insgesamt vier kostenlose Monate erhält. (via MacRumors)

[iOS] AppStore Perlen 07/19

Die Zahlen, die die AppStore-Analyten von Sensor Tower immer mal wieder in Umlauf bringen, sind durchaus interessant und geben einen guten Eindruck vom Nutzungsverhalten der User. Dies gilt auch für die Zahlen, die man aktuell den Kollegen von TechCrunch an die Hand gegeben hat. Demzufolge gaben iPhone-Nutzer in den USA im vergangenen Jahr im Schnitt 79,- Dollar für Spiele und Apps im iOS-AppStore aus. Was sich im ersten Moment vielleicht nicht viel anhört, ist im Endeffekt aber eine Steigerung von 36% gegenüber den 58,- Dollar aus dem Jahr 2017.

Nach wie vor ist die Spiele-Kategorie der große Treiber in dieser Statistik. Allein 56% der 79,- Dollar entfielen auf diesen Bereich. Aber auch weitere Kategorien, wie Unterhaltung, Musik, soziale Netzwerke oder auch Gesundheit und Fitness konnten hinzugewinnen. Die Analysten von Sensor Tower glauben, dass vor allem der immer stärker werdende Einsatz von Abo-Funktionen zum Anstieg der Ausgaben beigetragen hat. Insofern darf wohl davon ausgegangen werden, dass diese Abos auch weiterhin aufstreben werden. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 07/19" vollständig lesen

Filmtipps aus iTunes: Johnny English, Small Foot, Oscar-prämierte Filme und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 die Komödie I, Tonya als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem das Drama Der Pianist für nur € 5,99 und nur übers Wochenende die Musica-Komödie Mamma Mia! Here We Go Again mit Pierce Brosnan für € 6,99 vergünstigt zu kaufen. Auch nach dem Valentinstag gibt es auch noch die Fifty Shades Trilogy für nur € 12,99 in 4K HDR-Qualität zu erwerben.

Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:

  • Johnny English: Man lebt nur dreimal (€ 13,99 bei iTunes) - Rowan Atkinson kehrt als trotteliger Agent zurück!
  • Small Foot (€ 13,99 bei iTunes) - Lustiger Animationsfilm über das geheime Leben der Yetis!
  • The Happytime Murders (€ 13,99 bei iTunes) - Melissa McCarthy in Komödie mit Menschen und Puppen!
  • The Guilty (€ 11,99 bei iTunes) - Spannender Psycho-Thriller über Schein und Sein!
  • Spinning Man (€ 13,99 bei iTunes) - Philosophieprofessor gerät ins Visier der Polizei!
  • Look Away (€ 11,99 bei iTunes) - Horror-Thriller um verstorbene Zwillingsschwester!
  • Hurricane (€ 13,99 bei iTunes) - Action-Drama über die Luftschlacht um England!
  • Love Break (€ 11,99 bei iTunes) - Liebeskomödie um charmanten Einbrecher!

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Oscar-Gewinner: Darsteller für € 5,99:

Filme für € 5,99:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Apple soll TV-Streamingdienst im März vorstellen - Start könnte aber erst im Herbst erfolgen

Während Apple auf seinem sich inzwischen immer stärker andeutenden Event Ende März neben einem Abodienst für Zeitungen auch seinen schon seit längerer Zeit gehandelten TV-Streamingdienst ankündigen soll, könnte der Start der ersten Inhalte noch etwas länger auf sich warten lassen. So berichtet Variety, dass die ersten exklusiven Inhalte, die Apple nun schon seit einiger Zeit produzieren soll, möglicherweise erst im Herbst 2019 auf Sendung gehen werden. Zumindest soll bislang noch kein definitiver Starttermin in Cupertino gesetzt worden sein. Stattdessen ist von "Sommer bis Herbst" die Rede.

Auf dem Event sollen dann aber immerhin erste Clips oder Trailer mit teilnehmenden Stars wie Jennifer Aniston, Reese Witherspoon und Steve Carell zu sehen sein. Apple möchte die Vorstellung auf dem Event offenbar so überraschend und unberechenbar wie möglich gestalten und den genauen Ablauf erst kurz vor der Keynote festlegen. Auch aus diesem Grunde könnte der Zeitplan am Ende dann doch wieder ganz anders aussehen.

Apple übernimmt britische Marketing Start-Up Data Tiger

Apple hat einem Bericht von Bloomberg zufolge das britische Marketing Start-Up Data Tiger übernommen. Dem Bericht zufolge verfolgt Cupertino mit der Übernahme das Ziel, sein digitales Marketing zu verbessern und dieses besser an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Hierzu kommen bei den Technologien von  Data Tiger verschiedene Analyse-Werkzeuge aus dem Bereich "Big Data" zum Einsatz, die ein ziel- und individuell nutzergerichtetes Marketing ermöglichen. Die Tools können laut Data Tiger sowohl cloud-basiert, als auch In-House eingesetzt werden.

Apple hat die Übernahme, die offenbar bereits im vergangenen Dezember stattgefunden haben soll, noch nicht bestätigt. Direkte Auswirkungen dürften die Nutzer nicht bemerken. Lediglich die Marketing-Mails aus Cupertino könnten auf diese Weise früher oder später besser an die eigenen Nutzungsgewohnheiten und Vorlieben angelehnt sein.

Apple bringt neue NBA Collection der Beats Studio 3 Wireless Headphones auf den Markt

Die nordamerikanische Profi-Basketball-Liga NBA biegt langsam aber sicher auf die Zielgerade in Richtung Play-Offs ein, da legt Apple in den USA eine neue Kollektion seiner Beats by Dre Kopfhörer auf, die in Kooperation mit sechs Teams der Liga entstanden ist. In der neuen NBA Collection der Beats Studio 3 Wireless Headphones gibt es die Kppfhörer in den Teamfarben der Golden State Warriors, Los Angeles Lakers, Houston Rockets, Philadelphia 76ers, Toronto Raptors und Boston Celtics. Zusätzlich zu den Farben lässt sich auch das Logo des jeweiligen Teams subtil auf den Kopfhörern blicken. Apple schreibt dazu:

Get closer to your music and show love for the team you rep with the Beats NBA Collection. These Beats Studio3 Wireless headphones, worn by some of your favorite players, feature your team's authentic colors and iconic logos. The final result is a collection designed just for the fans, honoring the spirit and emotion that makes up each of the six available team options.

Der Preis für die NBA Collection Studio 3 Wireless Headphones liegt wie auch bei den regulären Modellen bei 349,- US-Dollar und unterscheidet sich auch funktional nicht von den anderen Beats Studio 3 Wireless Headphones. Apple hatte im September vergangenen Jahres eine Kooperation mit der NBA bekanntgegeben, unter der Beats by Dre der offizielle Kopfhörer der Liga geworden ist. Ob die NBA Collection früher oder später auch außerhalb der USA angeboten wird, ist aktuell unklar.

EU einigt sich auf Urheberrechts-Reform - und dürfte hiermit das Internet nachhaltig verändern

Wie heute bereits aus der regulären Presse zu erfahren war, haben sich das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und der Rat der Mitgliedsstaaten nach zähen Verhandlungen auf einen finalen Entwurf zur Reform des EU-Urheberrechts geeinigt. Betroffen sind hiervon vor allem Online-Angebote, da diese künftig für die über sie veröffentlichten Urheberrechtsverletzungen verantwortlich gemacht werden können. Betroffen sind hiervon vor allem Internet-Riesen wie Google, Facebook oder Instagram. Doch auch kleinere Plattformen, wie etwa Nutzerforen oder Blogs mit Kommentarfunktion könnten ein Problem bekommen. Vor allem deswegen, da ihnen in der Regel für die Implementierung der zwiespältig gesehenen Uploadfilter die Mittel fehlen. Die "gute" Nachricht: Plattformen, die jünger als drei Jahre sind, weniger als 5 Millionen Nutzer pro Monat haben und weniger als 10 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften sind von der neuen Regelung ausgenommen. Für Flo's Weblog werden sich daher, trotz der aus meiner Sicht beachtlichen Nutzerzahlen keine Änderungen ergeben. An 5 Millionen monatliche Nutzer reiche dann Gott sei Dank doch nicht heran - an 10 Millionen Euro Umsatz leider auch nicht.

Allerdings gibt es genügend freie Angebote, die das Internet wie wir es bisher kannten ein Stück weit ausmachten, die nun von der Regelung betroffen sind. Einige von ihnen, die wohlmöglich auch schon mehrere Jahre online sind, werdenm hierdurch wohl leider von der Bildfläche verschwinden. Die Neuregelung wird also vermutlich das Netz wie wir es kennen in Zukunft ein Stück weit verändern. Zumindest dann, wenn sich für die Umsetzung der Einigung eine Mehrheit im EU-Parlament findet. Die entsprechende Abstimmung soll wohl irgendwann zwischen Ende März und Mitte April stattfinden.

Wichtigste Neuerung bei der Neufassung des Urheberrechts ist der Umgang mit urheberrechtlich geschützten Medien und Texten, die von Nutzern über die Online-Plattformen verbreitet oder geteilt werden. Waren für diese Verstöße bislang die Nutzer verantwortlich, wird diese Verantwortung nun auf die jeweilige Plattform verlagert. Problematisch ist dabei, dass nach wie vor nicht ganz klar ist, wo ein Verstoß anfängt und wo er aufhört. Ebenso stellt die riesige Menge an Medien und Texten, die von Nutzern jeden Tag auf Facebook und Co. veröffentlicht werden ein Problem dar. Als "Lösung" werden vermtlich viele Plattformen sogenannte Upload-Filter einsetzen, die die Nutzer-Posts automatisiert auf Urheberrechtsverletzungen überprüfen. Allerdings können diese Filter gar nicht komplett korrekt arbeiten, so dass es immer wieder zu sogenannten False-Positives kommen wird. Das bedeutet, dass unproblematische Inhalte hin und wieder mal geblockt werden - und problematische Inhalte eben nicht. Wie hiermit künftig umgegangen werden soll, ist derzeit ebenfalls noch unklar.

Ein Stück weit nachvollziehbarer ist da schon das sogenannte "Leistungsschutzrecht für Texte", welches vor allem Nachrichten-Feeds wie Google News betrifft. Hier werden die Überschriften und Textausschnitte von Nachrichten-Meldungen verschiedener Portale inklusive des zugehörigen Links aggregiert veröffentlicht. Gemäß der Neuregelung sollen Google und Co. künftig für derlei Angebote Gebühren an die Verlage der Originalmeldung für die Anzeige von Textausschnitten zahlen.

Für einen romantisch-heißen Abend: Valentinstags-Filmangebote bei iTunes

Jepp, heute ist Valentinstag. Der eine oder andere mag es bereits an der enttäuschen oder erfreuten Reaktion des oder der Liebsten erkannt haben. Wer es bis hier hin verbockt hat, kann den Karren heute Abend eventuell noch mit einem romantischen oder heißen Film aus dem Dreck ziehen. Und wie es der Zufall so will, hat Apple genau hierfür auch die passende Valentinstags-Rabattaktion im iTunes Store gestartet. Unter dem Motto "Valentinstag - Filme für jeden Beziehungsstatus" bietet Apple dabei in verschiedenen Kategorien den passenden Film für den heutigen Abend an. Und wer es gerne heiß mag, bekommt aktuell auch noch das Folgende geboten:

Valentinstag - Filme für jeden Beziehungsstatus