Skip to content

Alles für den Heimkino-Gebrauch: Am 01. März startet die erste Amazon "Popcorn-Woche"

Der Online-Händler ist schon lange nicht mehr nur für den Versand von diversen Produkten bekannt. Inzwischen bietet man auch jede Menge digitale Dienste, darunter auch Streamingangebot von Musik, TV-Serien und Filmen an. Genau hierfür fehlte bislang noch das passenden Shopping-Event, welches man nun ins Leben ruft. Nach dem Prime Day und der Cyber-Monday-Woche startet am kommenden Freitag auf Amazon erstmals die "Popcorn-Woche". Vom 01. bis zum 10. März reduziert Amazon dabei täglich verschiedene digitale Inhalte und Hardware für den Heimkino-Gebrauch. Mit dabei sind unter anderem digitale Filme zum Kaufen und Leihen, DVDs, Blu-rays, TV-Geräte und Heimkino-Systeme. Die Nachlässe werden dabei bis zu 50% auf den regulären Preis betragen.

Auch dieses Mal erhalten Prime-Mitglieder natürlich wieder besondere Angebote, wie unter anderem Blockbuster-Leihfilme für nur € 0,99. Sämtliche Informationen zu dem neuen Shopping-Event gibt es auf der bereits geschalteten Sonderseite. Selbstverständlich werde auch ich die Aktion wieder mit entsprechenden Artikeln begleiten.

Apple soll die Apple Watch bis 2020 mit einer Schlafüberwachung ausstatten

Im Mai 2017 hatte Apple Beddit, einen Hersteller von Hardware zur Schlafüberwachung übernommen, nun könnte die damit nach Cupertino gewanderte Technologie ihren Weg auch in die Apple Watch finden. So berichtet Bloomberg, dass Apple plant, bis zum kommenden Jahr eine entsprechende Funktion in seine Smartwatch einzubauen. Derzeit befindet man sich in ersten Testphasen. Sollten diese erfolgreich verlaufen, soll die Apple Watch des kommenden Jahres mit der Technologie ausgestattet werden, so Mark Gurman.

Damit würde Apple eine Lücke zu Konkurrenten wie Fitbit schließen, die eine Schlafüberwachungsfunktion bereits seit einiger Zeit in ihren Smartwatches anbieten. Der Grund, warum Apple dies bislang nicht getan hat, könnte in der Akkulaufzeit begründet liegen. So sieht Apple die Nacht derzeit für das Wiederaufladen des Apple Watch Akkus vor. Je nach Nutzungsverhalten schaffen es die Series 3 und 4 der Apple Watch inzwischen jedoch mit einer Akkuladung auch schon mal, zwei Tage durchzuhalten. Dennoch sind die Ladezyklen vergleichsweise häufig im Vergleich mit Konkurrenzprodukten. Künftige Modelle der Watch könnten die Akkulaufzeit jedoch weiter verlängern.

Möglicherweise, so spekuliert Gurman, könnte Apple auch einen speziellen Low-Power-Modus für die Nacht einführen, so dass die Schlafüberwachung in dieser Zeit durchgeführt werden kann, ohne den Akku zu sehr zu belasten. Die dabei erfassten Daten würden dann natürlich entsprechend auch in Apples Health-App auf dem iPhone übertragen, um hier weiter ausgewertet zu werden.

iOS 12 ist inzwischen auf 83% aller iPhones und iPads der letzten vier Jahre installiert

Apple hat man wieder neue Zahlen zur Verbreitung von iOS 12 veröffentlicht. Seit dem Start der aktuellsten Version des mobilen Betriebssystem hat es iOS 12 inzwischen auf 83% der in den vergangenen vier Jahren erschienenen iPhones und iPads geschafft. Nimmt man ältere Geräte mit hinzu, sind es insgesamt glatte 80%. 12% der Geräte sind noch mit iOS 11 unterwegs, der Rest verteilt sich auf ältere iOS-Versionen. Damit verbreitet sich iOS 12 weiterhin schneller als der von verschiedenen Problemen geplagte Vorgänger iOS 11, welches noch im April des vergangenen Jahres auf lediglich 76% Verbreitung kam.

Hinter den Kulissen dürfte Apple indes schon verstärkt an iOS 13 arbeiten, dessen Vorstellung traditionell auf der WWDC Anfang Juni erfolgen wird.