Bereits gestern wurden verschiedene Aktionen bekannt, die Apple anlässlich des kommende Woche stattfindenden Internationalen Frauentages durchführen wird. Per Pressemitteilung kündigt man heute eine weitere Aktion an. So wird man den gesamten März über jeden Tag eine spezielle App im US-AppStore vorstellen, die von einem weiblichen Entwickler erdacht, programmiert oder veröffentlicht wurde. Als Beispiele nennt Apple in der Pressemitteilung Bumble, TheSkimm oder Stitch Fix. Darüber hinaus wird Apple auch weitere Inhalte von weiblichen Künstlern auf Apple Music, iTunes, Beats 1, Apple Books und Apple Podcasts besonders hervorheben.

Als weitere Aktionen zum Internationalen Frauentag wird Apple unter anderem eine spezielle Challenge auf der Apple Watch anbieten und themenspezifische Veranstaltungen im Rahmen der "Today at Apple" Reihe durchführen.

Dass die Apple Watch die mit Abstand angesagteste Smartwatch am Markt ist, ist kein großes Geheimnis und wird nun auch noch einmal von den Marktbeobachtern von
Strategy Analytics bestätigt. Ihren Zahlen zufolge hat Apple im Weihnachtsquartal 2018 9,2 Millionen Einheiten seiner Apple Watch an den Mann gebracht, was einem Wachstum von 18% im Jahresvergleich entspricht. Während auch der gesamte Smartwatch-Markt um 56% zulegte, konnte Apple eine Beeindruckende Marke setzen. So wurden im vierten Quartal 2018 insgesamt 18 Millionen Geräte verkauft. Betrachtet man dazu die Apple-Zahlen sieht man, dass über die Hälfte dieser Geräte aus Cupertino stammten und man nun einen Marktanteil von 51% hält. Auf der anderen Seite der Medaille steht allerdings auch, dass dies einen Rückgang im Vergleich zu den 67% im Vorjahr bedeutet. Auf dem zweiten Platz landet nun Samsung vor den Fitness-Trackern von Fitbit und Garmin.
Es dürfte nicht mehr allzu lange dauern bis uns Ende März das erste Apple-Event des Jahres ins Haus steht. Auch wenn es vor einigen Tagen hieß, dass es dabei dann vor allem um Apples neue Abodienste gehen wird, sieht es dennoch danach aus, als würde Apple diese Gelegenheit gleichzeitig nutzen, um auch neue iPads zu präsentieren, konkret neue Versionen der Einstiegsmodelle, also des 9,7" iPad und des iPad mini. Passend hierzu haben die Kollegen von MySmartPrice nun zwei neue Einträge zu bislang unveröffentlichten iPads entdeckt, die Apple in Indien registrieren lassen hat. Dabei handelt es sich um dieselben Modellbezeichnungen A2124 und A2133, die unter anderem auch vor einigen Wochen schon in der Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission aufgetaucht waren.

Nachdem Apple bereits in der vergangenen Woche einen ganzen Schwung Film-Bundles im iTunes Store reduzierte, folgt nun die zweite Runde, in der man eine neue Auswahl von durchaus empfehlenswerten Film-Bundles um erneut ordentliche 40% reduziert. Mit dabei sind einige Filme und Filmreihen, die aus meiner Sicht in keiner Sammlung fehlen sollte. Selbstverständlich kann man die Filme, wenn man sie einmal geklauft hat, so oft schauen wie man möchte und auch jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen oder streamen. Wer also aktuell noch ein wenig Video-Futter sucht, wird aktuell sicherlich in der folgenden Liste fündig.
"Runde 2: Apple reduziert erneut verschiedene Film-Bundles um 40% im iTunes Store" vollständig lesen
Apple CEO Tim Cook war mal wieder Gesprächspartner in einem Interview mit NPR, in dem es vor allem um Apples Bestrebungen im Bereich Gesundheit und Fitness ging. Erst kürzlich wurde bekannt, dass diverse hochrangige iOS-Apps beispielsweise sensible und sehr private Gesundheitsdaten an Facebook senden. Cook tritt dem entgegen und betont, dass Apple ein Unternehmen sei, dem der Nutzer vertrauen könne. Als Beispiel gab er an, dass Apple bis heute keine Nutzerdaten an andere Unternehmen verkauft habe, weil der Nutzer schlichtweg nicht das Produkt seines Unternehmens sei, wie dies unter anderem bei sozialen Netzwerken wie Facebook der Fall wäre. Der Schutz der Nutzerdaten sei fest in Apples Strategie verankert und nicht nur eine bloße Aussage, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.
Vor allem in den USA wird die Sammlung von Gesundheitsdaten auf dem Smartphone zunehmend wichtiger mit der Health-App, sowie den beiden Frameworks HealthKit und CareKit leistet Apple dort bereits einen großen Beitrag zur Vereinfachung der Datenübermittlung an Ärzte, Krankenhäuser und Versicherungen. Ein Konzept, für das man mit mehreren Institutionen und Partnern aus dem Gesundheitsbereich zusammenarbeite. Dennoch verbleibt die Hoheit über die eigenen Daten stets beim Nutzer und verlässt nie das eigene Gerät, um sie beispielsweise in der Cloud abzulegen.
Im Hinblick auf die eingangs angerissene Thematik zur Datenübertragung von verschiedenen Apps an Facebook erklärt Cook, dass diese Daten nicht über Apples hauseigene Gesundheitsfunktionen erfasst, gespeichert und verarbeitet wurden, sondern über die der jeweiligen Apps. Der Zugriff auf die in der Health App gespeicherten Daten kann nur über eine explizite Freigabe des Nutzers erfolgen. Aus meiner Sicht muss hier jeder Nutzer selbst dann auch mal Verantwortung übernehmen und die Freigabe bestimmter Daten an Apps hinterfragen.
Was sich bereits neulich andeutete, wurde nun auch von Apple bestätigt, nämlich dass das Unternehmen sein Team für das sagenumwobene "Project Titan" um knapp 200 Mitarbeiter geschrumpft wurde. Im kalifornischen Santa Clara und Sunnyvale wurden insgesamt 190 Mitarbeiter entlassen, wie Apple in einem Brief an das California Employment Development Department angibt, der dem San Francisco Chronicle vorliegt. Darunter befinden sich 38 Programmanager, 33 Ingenieure, 31 Designer und 22 Softwareentwickler. Es wird allgemein angenommen, dass die Entlassungen im Zusammenhang mit Umstrukturierungen im Team unter dem neuen Leiter, dem ehemaligen Tesla-Ingenieur Doug Field stehen.
Wie die konkrete Ausrichtung von "Project Titan" aktuell aussieht, ist derweil auch weiterhin nebulös. Während es zwischenzeitlich eher nach Softwaresystemen für selbstfahrende Autos aussah, hieß es zuletzt wieder, Apple würde an einem eigenen selbstfahrenden Van arbeiten. In jedem Fall läuft es ganz offensichtlich schon seit einigen Monate nicht so ganz rund in dem Projekt, weswegen jetzt unter anderem die genannten Umstrukturierungen stattgefunden haben sollen.

Anfang des Jahres musste man sich schon fast Sorgen um das iPhone machen, so negative waren die Meldungen rund um die Absätze des Apple-Smartphones. Allerdings darf man bei all den Hiobsbotschaften nicht vergessen, dass sich das iPhone auch weiterhin wie geschnitten Brot verkauft. Nur das Wahcstum hatte eben einen kritischen Punkt erreicht. Dieser soll dem UBS-Analysten Timothy Arcuri zufolge nun jedoch überschritten sein, wie
Business Insider berichtet. Sowohl die Stimmung in der Zuliefererkette soll sich deutlich gebessert, als auch Apples Lagerbestände sich deutlich geleert haben, was einen insgesamten Aufschwung nach sich zieht. Aus diesem Grundkorrigierten die UBS-Analysten ihre Absatzerwartungen für das Juni-Quartal von 32,5 Millionen auf 34,5 Millionen Geräte nach oben. Hauptverantwortlich hierfür sollen allerdings weniger die neuesten Modelle, als vielmehr die günstigeren Älteren iPhones sein. Doch auch das iPhone XR soll sich inzwischen wieder im Aufwind befinden. Was in China seinen Aufwand nimmt, soll sich in Kürze dann auch international auswirken.
Während Apple die Gewinner des "Shot on iPhone" Wettbewerbs inzwischen bekanntgegeben hat, hat man nun gemeinsam mit der noramerikanischen Eishockey-Liga NHL eine neue "Shot on iPhone" Kampagne ins Leben gerufen, bei der man auf großflächigen Plakaten Porträts von Eishockeyspielern in verschiedenen Stadien in den USA und Kanada zeigt, die von einem Teamkameraden mit dem iPhone geschossen wurden. Den Anfang machen dabei in dieser Woche laut Adweek die acht NHL-Teams Tampa Bay Lightning, Washington Capitals, St. Louis Blues, Edmonton Oilers, Carolina Hurricanes, Arizona Coyotes, Ottawa Senators und Philadelphia Flyers.

Die Kampagne soll demnächst auch auf Apples Social Media Kanäle ausgeweitet werden, um auf diese Weise auch einen Einblick in die Vorbereitung und den Alltag der NHL-Profis zu geben.